02.01.2015 Aufrufe

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 KAPITEL 8. ANWENDUNGEN<br />

(c) Z = −iωL für eine ideale Spule;<br />

wobei C die Kapazität des Kondensators , L die Induktivität der Spule<br />

und ω die Kreisfrequenz darstellt. Für eine Serienschaltung gilt dann<br />

Z =<br />

n∑<br />

Z k , (8.4)<br />

k=1<br />

und für eine Parallelschaltung<br />

Z −1 =<br />

n∑<br />

k=1<br />

Z −1<br />

k . (8.5)<br />

Geben Sie eine Formel zur Berechnung des komplexen Ges<strong>am</strong>twiderstandes<br />

für einen Serienschwingkreis (Ohmscher Widerstand, Kondensator und<br />

Spule sind in Reihe geschaltet) an.<br />

4. Xaver hat ein Feld geerbt. Es wird durch die vier auf einem Kreis liegenden<br />

Eckpunkte A, B, C, D erzeugt und hat die Seitenlängen 50m, 70m,<br />

60m und 50m. Helfen Sie Xaver die Fläche seines Ackers zu berechnen.<br />

Ermitteln Sie den Flächeninhalt F dieses Vierecks.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!