02.01.2015 Aufrufe

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 KAPITEL 14. QUADRATISCHE MATRIZEN<br />

5. Sei A eine nichtsinguläre Matrix aus R (n,n) . Man zeige, dass<br />

. gilt.<br />

(A T ) −1 = (A −1 ) T (14.6)<br />

6. Eine Matrix A ∈ R (n,n) bezeichnet man als schiefsymmetrisch (antisymmetrisch),<br />

wenn A T = −A gilt. Man zeige:<br />

(a) Ist A schiefsymmetrisch und invertierbar, dann ist auch A −1 schiefsymmetrisch;<br />

(b) Mit A und B sind auch die Matrizen A T , A+ B, A − B und λA (mit<br />

λ ∈ R) schiefsymmetrisch;<br />

(c) Jede quadratische Matrix kann als Summe einer symmetrischen und<br />

einer schiefsymmetrischen Matrix dargestellt werden.<br />

7. Wieviele unterschiedliche Elemente kann eine symmetrische Matrix aus<br />

R (n,n) höchstens haben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!