04.01.2015 Aufrufe

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Copyright Dienstelle Arbeitsschutz<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Formaldehydlösung<br />

Nummer BETRIEBSANWEISUNG<br />

C 106 gemäß §14 GefStoffV<br />

GEFAHRSTOFFBEZEICHNUNG<br />

Formaldehydlösung, 37 %<br />

Formal<strong>in</strong>, (stabilisiert mit ca. 10% Methanol)<br />

GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT<br />

Giftig beim E<strong>in</strong>atmen, Verschlucken und Berührung mit <strong>der</strong> Haut.<br />

Verursacht Verätzungen. Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch<br />

E<strong>in</strong>atmen, Berührung mit <strong>der</strong> Haut und durch Verschlucken. Verdacht auf<br />

T Giftig krebserzeugende Wirkung. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

Explosionsfähige Gemische mit Luft schon bei Normaltemperaturen<br />

möglich.<br />

SCHUTZMASSNAHMEN UND VERHALTENSREGELN<br />

Handhabung: Bei <strong>der</strong> Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe<br />

und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Nur <strong>in</strong> gut gelüfteten Bereichen<br />

verwenden. Dämpfe/Aerosole nicht e<strong>in</strong>atmen. Arbeiten unter Abzug<br />

vornehmen.<br />

Lagerung: Dicht verschlossen, an gut belüftetem Ort. Nur <strong>für</strong> Fachkundige<br />

zugänglich. Bei +15 °C bis +25 °C.<br />

Schutzhandschuhe: bspw. Camatril o<strong>der</strong> Butoject (beide Fa. KCL).<br />

Stand:<br />

01.12.2004<br />

VERHALTEN IM GEFAHRFALL<br />

Bei unbeabsichtigter Freisetzung: Nicht e<strong>in</strong>atmen. Für Frischluft sorgen. Mit<br />

flüssigkeitsb<strong>in</strong>dendem Material aufnehmen. Nachre<strong>in</strong>igen.<br />

Unschädlichmachen: Behandelung mit überschüssiger Natriumhydrogensulfitlösung.<br />

Im Brandfall: Formaldehyd Dämpfe s<strong>in</strong>d brennbar.<br />

Geeignete Löschmittel: Pulver. Schaum.<br />

Feuerwehr: 0-112 Rettungsleitstelle: 0-19222 Polizei: 0-110 Gift<strong>in</strong>fo: 0-19240<br />

ERSTE HILFE<br />

Allgeme<strong>in</strong>: Bei Unfall o<strong>der</strong> Unwohlse<strong>in</strong> sofort Arzt h<strong>in</strong>zuziehen (wenn möglich dieses<br />

Dokument vorzeigen).<br />

Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Kontam<strong>in</strong>ierte Kleidung entfernen.<br />

Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt ausspülen.<br />

Augenarzt h<strong>in</strong>zuziehen.<br />

Nach E<strong>in</strong>atmen: Frischluft.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser tr<strong>in</strong>ken lassen. Nachgabe von Aktivkohle (20 -40 g <strong>in</strong><br />

10% iger Aufschwemmung). Sofort Arzt h<strong>in</strong>zuziehen. Gift<strong>in</strong>formation anrufen.<br />

SACHGERECHTE ENTSORGUNG<br />

Abfüllen <strong>in</strong> 25-Liter Vierkantbehälter.<br />

UN 2209 ADR 8/C9 EAK: 060106<br />

Weitere Informationen<br />

Sicherheitsdatenblatt <strong>der</strong> Fa. Merck. Artikelnummer: 818708.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!