04.01.2015 Aufrufe

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuch: Nukle<strong>in</strong>säuren I- Genetischer F<strong>in</strong>gerpr<strong>in</strong>t -<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

DNA-Isolierung aus Mundschleimhaut-Zellen<br />

(Schema)<br />

+400µl TL-Puffer<br />

+20µl Prote<strong>in</strong>ase K<br />

1.<br />

Wattestäbchen im Eppi<br />

abschneiden, Eppi<br />

schließen<br />

2. Zelllyse<br />

Eppi <strong>in</strong> 50°C Wasserbad<br />

15 m<strong>in</strong> <strong>in</strong>kubieren (Zelllyse),<br />

alle 5 m<strong>in</strong> kurz vortexen<br />

3.<br />

Gelbe Pipettenspitze sehr fest <strong>in</strong><br />

Wattestäbchenröhre stecken und<br />

DNA-Flüssigkeit <strong>in</strong> Eppi abstreifen<br />

10.000 g<br />

+ 200µl BL-Puffer<br />

4. 5. DNA B<strong>in</strong>dung an Säule<br />

Zugabe von 200µl B<strong>in</strong>de-Puffer,<br />

vortexen. Verän<strong>der</strong>t pH, Salzkonzentrationen<br />

zur DNA-<br />

B<strong>in</strong>dung an Säule<br />

Die ca. 750µl <strong>der</strong> DNA –Lösung auf die<br />

Säule geben, 1m<strong>in</strong> bei 10.000 g<br />

zentrifugieren.<br />

10.000 g 10.000 g<br />

10.000 g<br />

+ 650µl Waschpuffer + 650µl Waschpuffer<br />

Essentieller Schritt!<br />

6. DNA waschen 7. DNA waschen 8. Trocknen<br />

650µl Waschpuffer auf die<br />

Säule geben, 1m<strong>in</strong> 10.000 g<br />

zentrifugieren, Durchfluss<br />

verwerfen<br />

Nochmals 650µl Waschpuffer auf<br />

die Säule geben, 1m<strong>in</strong> 10.000g<br />

zentrifugieren, Durchfluss verwerfen<br />

zentrifug.<br />

Wichtig: Leere Säule <strong>in</strong> geleertes<br />

Auffanggefäß stecken und 2 m<strong>in</strong> bei 10.000<br />

g trocken zentrifugieren, Danach<br />

Auffanggefäß verwerfen, Säule mit DNA<br />

behalten.<br />

10.000 g<br />

9. DNA-Elution 10.<br />

DD<br />

Neues 1,5ml Eppi nehmen, Deckel<br />

abschneiden und die Säule mit <strong>der</strong><br />

DNA e<strong>in</strong>stecken. 60µl Elutionspuffer<br />

(70°C warm) auf die Säule pipettieren.<br />

3 m<strong>in</strong> bei Raum-Temperatur<br />

<strong>in</strong>kubieren. 1m<strong>in</strong> bei 10.000 g<br />

zentrifugieren<br />

Achtung: Im<br />

Durchfluss ist<br />

die DNA,<br />

Durchfluss<br />

nicht<br />

verwerfen!<br />

Anschließend Säule verwerfen<br />

(nicht Eppi) und den Deckel des<br />

Eppis mit DNA-Eluat schließen, auf<br />

Eis lagern.<br />

11. PCR<br />

2µl DNA-<br />

Lösung<br />

Anschließend 2µl des DNA-Eluats<br />

zu den 12,5µl Hot Start Mix im<br />

PCR-Eppi pipettieren.<br />

PCR-Tube<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!