04.01.2015 Aufrufe

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuch Nukle<strong>in</strong>säuren II - RNA -<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

e<strong>in</strong>zelsträngige DNA-Oligonukleotide hybridisieren an das 3’-Ende von polyadenylierten<br />

mRNA-Molekülen und ermöglichen <strong>der</strong>en reverse Transkription.<br />

Der Erststrang wird dann als Matrize (Template) <strong>für</strong> die Polymerasekettenreaktion (PCR) mit<br />

cDNA-spezifischen Oligonukleotid-Primernkomb<strong>in</strong>ationen (CLU35-Ex1b-F2 + CLU34-36-R2,<br />

CLU36-Ex1c-F2 + CLU34-36-R2) e<strong>in</strong>gesetzt. Mit Hilfe dieser PCRs wird aus dem Gemisch<br />

vieler unterschiedlicher e<strong>in</strong>zelsträngiger cDNA-Moleküle gezielt e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> CLU35-cDNA<br />

bzw. CLU36-cDNA und e<strong>in</strong> Teil aller CLU-cDNA-Varianten amplifiziert. Nach<br />

Agarosegelelektrophorese <strong>der</strong> verschiedenen PCR-Ansätze zeigt e<strong>in</strong>e spezifische Bande <strong>in</strong><br />

den e<strong>in</strong>zelnen Proben also an, ob <strong>in</strong> <strong>der</strong> präparierten Gesamt-RNA die entsprechende<br />

mRNA vorhanden ist, also ob die verwendeten HEK293-Zellen die CLU35- o<strong>der</strong> CLU36-<br />

mRNA-Variante exprimieren.<br />

Abb. 1 Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> RT-PCR<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!