04.01.2015 Aufrufe

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infos zum Praktikum<br />

Beg<strong>in</strong>n des Praktikums<br />

13:00, an<strong>der</strong>e Zeiten je nach Absprache<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Vorbereitung auf das Praktikum<br />

Zu jedem Versuchsteil wird e<strong>in</strong> kurzes Sem<strong>in</strong>ar durchgeführt, bei dem wir <strong>für</strong> Fragen<br />

zur Verfügung stehen aber gegebenenfalls auch selbst Fragen stellen!<br />

Wir weisen darauf h<strong>in</strong>, die Genlaborsicherheitsregeln und die Sicherheitsregeln <strong>für</strong><br />

Chemische Stoff durchzulesen und sich daran zu halten.<br />

Das Praktikum f<strong>in</strong>det nicht unbed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Reihenfolge <strong>der</strong> Versuchsnummerierung<br />

statt! Beachten Sie dazu bitte eventuelle Informationen auf <strong>der</strong> Homepage!<br />

Die Teilnahmegebühr ist bis spätestens 2 Wochen nach Praktikumsbeg<strong>in</strong>n mit <strong>der</strong><br />

Studicard (Mensakarte) zu zahlen <strong>in</strong> <strong>der</strong>:<br />

Chemikalienausgabe <strong>der</strong> Pharmazie (Staud<strong>in</strong>gerweg 5, 1. OG, Raum 01 231).<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen:<br />

Je<strong>der</strong> Teilnehmer br<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong>e eigene Packung Handschuhe (Nitril) <strong>in</strong> passen<strong>der</strong> Größe mit.<br />

Ausgabeort: Chemikalienlager, Duisbergweg 10-14 (Nebengebäude Neubau Chemie, am<br />

Tank, dort die Treppe heruntergehen). Ausgabezeiten: Mo-Fr 8-11 Uhr und Mo-Do 13-15<br />

Uhr. Bezahlung mit <strong>der</strong> Mensakarte.<br />

Kittel, Schutzbrille, Edd<strong>in</strong>g dick und dünn, USB-Stick<br />

Bitte denken Sie daran e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Vorhängeschloss <strong>für</strong> die Sp<strong>in</strong>de mitzubr<strong>in</strong>gen!<br />

Denn: Es gibt viele Diebstähle an <strong>der</strong> Uni, Wertsachen also e<strong>in</strong>schließen.<br />

Während des Praktikums<br />

Führen Sie die Versuche nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und <strong>in</strong> Ruhe durch. Versuchen Sie nicht,<br />

mehrere Versuche gleichzeitig zu bearbeiten.<br />

Halten Sie das Labor sauber, d.h. abends Arbeitsplatz mit vergälltem Ethanol säubern!<br />

Essen, Tr<strong>in</strong>ken und Rucksäcke/Taschen s<strong>in</strong>d im Praktikumsraum nicht erlaubt (Vorschrift<br />

Gentechnik-Gesetz), deshalb bitte alles <strong>in</strong> Sp<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>schließen.<br />

Lange Haare bitte nicht offen tragen<br />

Materialen und Geräte s<strong>in</strong>d z. T. sehr teuer (z.B. Enzyme, Pipetten, PCR-Cycler) bitte<br />

gehen Sie sorgfältig damit um.<br />

Korrekte Abfallentsorgung: aller Arten von Abfällen (organisch, ethidiumbromidhaltig,<br />

biologisch) werden getrennt gesammelt und <strong>in</strong> die da<strong>für</strong> vorgesehenen Abfallbehälter<br />

gegeben<br />

Die Arbeitsplatzpipetten nicht an Ethidiumbromid- und Acrylamidarbeitsplatz benutzen,<br />

es gibt dort extra Etidiumbromid- bzw. Acrylamidpipetten<br />

Protokolle<br />

Alle notwendigen Informationen zu Protokollführung und –abgabe f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> den<br />

Richtl<strong>in</strong>ien zum Praktikum!<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!