04.01.2015 Aufrufe

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

GP-Skript für WS 2013/2014 (pdf) - in der Biochemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuch: Nukle<strong>in</strong>säuren I- Genetischer F<strong>in</strong>gerpr<strong>in</strong>t -<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Programm PCR-Masch<strong>in</strong>e:<br />

1) 98°C 5 m<strong>in</strong> (Denaturieren und Aktivieren <strong>der</strong> Polymerase)<br />

2) 98°C 5 sec (Trennen <strong>der</strong> Stränge)<br />

59°C 10sec (Anlagern <strong>der</strong> Primer) 2 Wie<strong>der</strong>holungen<br />

72°C 5sec (Strangverlängerung)<br />

3) 98°C 5 sec (Trennen <strong>der</strong> Stränge)<br />

59°C 10sec (Anlagern <strong>der</strong> Primer) 35 Wie<strong>der</strong>holungen<br />

72°C 10sec (Strangverlängerung)<br />

4) 72°C 5 m<strong>in</strong> (Auffüllreaktion)<br />

5) 15°C Pause (Lagerung)<br />

E<strong>in</strong>e Woche später, vor Beg<strong>in</strong>n des Plasmid Versuches:<br />

1.Analytisches Agarose-Gel zur Überprüfung <strong>der</strong> PCR<br />

Die PCR-Probe wird auf das präparative Agarosegel aufgetragen und aufgetrennt. Wir<br />

schauen uns das Gel die aufgetragene und aufgetrennte DNA unter UV-Licht an.<br />

Ethidiumbromid <strong>in</strong>terkaliert <strong>in</strong> den DNA-Doppelstrang und macht somit die DNA unter UV-<br />

Licht sichtbar.<br />

Material:<br />

Agarose (MoSieve Agarose MS 1000, Peqlab )<br />

Mikrowelle<br />

Erlenmeyerkolben<br />

1x TAE-Elektrophorese Puffer<br />

steriles Wasser<br />

Standard: GeneRuler 100bp Lad<strong>der</strong> plus von Fermentas)<br />

Ethidiumbromidstammlösung <strong>in</strong> Tropfflasche(0,07%))<br />

Gelapparatur<br />

Durchführung:<br />

‣ Agarose (3 %) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Erlenmeyerkolben abwiegen<br />

‣ 1x TAE-Elektrophorese Puffer zugeben (50ml <strong>für</strong> mittlere Gelgröße)<br />

‣ Alles wiegen, Gesamtgewicht aufschreiben<br />

ACHTUNG! AGAROSE FÜR DIE ELEKTROPHORESE NIEMALS IN WASSER LÖSEN, IMMER PUFFER<br />

NEHMEN!<br />

‣ zum Schmelzen die Agarose <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mikrowelle kochen, bis e<strong>in</strong>e klare Lösung entsteht<br />

ACHTUNG! BEIM KOCHEN IN DER MIKROWELLE KANN EIN SIEDEVERZUG ENTSTEHEN, DESHALB<br />

BEIM SCHÜTTELN DER LÖSUNG SCHUTZBRILLE TRAGEN!<br />

‣ Fehlendes Gewicht mit Wasser auffüllen<br />

‣ Lösung unter Schütteln etwas abkühlen lassen<br />

‣ Unter dem laufenden Abzug Ethidiumbromid zugeben, kurz mischen<br />

ACHTUNG ETHIDIUMBROMID BZW. E.-DAMPF IST KREBSERREGEND!<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!