10.11.2012 Aufrufe

1. Schule – Unterricht - Schule - Hessen

1. Schule – Unterricht - Schule - Hessen

1. Schule – Unterricht - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1.</strong> <strong>Schule</strong> – <strong>Unterricht</strong><br />

<strong>1.</strong>/2. Schuljahr 3./4. Schuljahr<br />

• verbindliches einheitliches<br />

Lehrwerk für den<br />

Anfangsunterricht durch<br />

Konferenzbeschluss<br />

• Einsatz von Lesepaten in der<br />

Klassenstufe 2 ab Schuljahr<br />

2007/08 (Versuchslauf)<br />

• Einsatz von Medien: Antolin<br />

• Nutzung der vorhandenen<br />

Ganzschriften zur Förderung der<br />

Lesekompetenz (mind. 1<br />

Ganzschrift pro Schuljahr)<br />

• verbindliches einheitliches<br />

Lehrwerk für alle Klassenstufen<br />

durch jährlichen<br />

Konferenzbeschluss<br />

• Einsatz von Medien:<br />

Zeitungsprojekt, Antolin<br />

• Nutzung der vorhandenen<br />

Ganzschriften zur Förderung der<br />

Lesekompetenz (mind. 2<br />

Ganzschriften pro Schuljahr)<br />

• feste Lesezeiten: Vorlesen in der Frühstückspause, Besuch<br />

der Schulbibliothek, Kinder lesen für Kinder, wöchentliche<br />

Lesestunde, Leseanreize für die Freizeit schaffen,<br />

Kalendergeschichten<br />

• Kriterien für Text- und Buchauswahl: Bezug auf Lehrwerk,<br />

Nutzung der vorhandenen Ganzschriften (neue<br />

Literaturvorschläge einbeziehen), jährliche Fachkonferenz<br />

zur Auswertung behandelter Ganzschriften, Nutzung<br />

jahrgangsstufenspezifischer Lesekisten mit Leseaufträgen<br />

• Entwicklung von Lesestrategien:<br />

a) Handreichungen zur Entwicklung der Lesefertigkeit<br />

b) Grundlagen zur Texterschließung und Textbearbeitung<br />

• differenziertes Arbeiten in Bezug auf Textumfang und<br />

Kompetenzstufen<br />

• Durchführung verbindlicher Lesetests (schulintern) –<br />

jährliche Festlegung durch Fachkonferenz, Auswertung der<br />

Tests erfolgt in den Elternversammlungen durch den<br />

Klassenlehrer<br />

• regelmäßige fächerübergreifende Arbeit zur Förderung und<br />

Entwicklung der Lesekompetenz (Mathematik: Sach- und<br />

Textaufgaben; Sachkunde: Lückentexte zum Sachthema,<br />

Schlussfolgerungen ziehen aus Versuchen, informierendes<br />

Lesen)<br />

- 13 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!