10.11.2012 Aufrufe

1. Schule – Unterricht - Schule - Hessen

1. Schule – Unterricht - Schule - Hessen

1. Schule – Unterricht - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Lehrer/innen der vierten Klassen bieten bis 25. Februar persönliche<br />

Beratungsgespräche an. Die Wahl des Bildungsganges erfolgt durch die Eltern. Der<br />

Antrag auf Besuch der gewünschten weiterführenden <strong>Schule</strong> muss bis spätestens<br />

5. März abgegeben werden.<br />

In der Klassenkonferenz wird unter Vorsitz des Schulleiters festgelegt, ob die von<br />

den Eltern gewählte Schulform befürwortet wird oder ein Widerspruch<br />

ausgesprochen wird. Die Eltern erhalten nach der Klassenkonferenz eine schriftliche<br />

Mitteilung, ob der Wahl des Bildungsganges entsprochen wird oder nicht. Der<br />

Empfang der Benachrichtigung muss durch die Eltern bestätigt werden. Wird der<br />

Schulwahl zugestimmt, so erfolgt die Anmeldung bei der entsprechenden <strong>Schule</strong>.<br />

Liegt ein Widerspruch seitens der Klassenkonferenz vor, muss den Eltern bis zum<br />

5. April ein erneuter Beratungstermin angeboten werden. Dieser muss von den Eltern<br />

nicht wahrgenommen werden.<br />

Elternwille ist in <strong>Hessen</strong> trotz eines Widerspruches maßgebend. Bei Übergang in<br />

eine hessische <strong>Schule</strong> erfolgt die Anmeldung durch die Grundschule. Bei Übergang<br />

in eine <strong>Schule</strong> Baden-Württembergs sind die Eltern für die Anmeldung zuständig.<br />

Entspricht die Lernentwicklung, der Leistungsstand und die Arbeitshaltung nicht den<br />

Anforderungen des gewählten Bildungsganges und ist eine erfolgreiche Teilnahme<br />

am <strong>Unterricht</strong> nicht zu erwarten, so kann die Klassenkonferenz der betreffenden<br />

<strong>Schule</strong> nach dem Schulhalbjahr oder am Ende des Schuljahres eine Querversetzung<br />

aussprechen (§ 75 (3) HSchG). Ein Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung.<br />

Äußern die Eltern den Wunsch, ihr Kind auf eine weiterführende <strong>Schule</strong> in Baden–<br />

Württemberg zu geben, ist die Empfehlung der Klassenkonferenz zwingend<br />

notwendig. Bei Widerspruch erfolgt das Verfahren wie an hessischen <strong>Schule</strong>n, mit<br />

der Einschränkung, dass der Elternwille nicht maßgebend ist. In Zweifelsfällen bieten<br />

die weiterführenden <strong>Schule</strong>n in Baden-Württemberg eine Überprüfung an.<br />

Für die <strong>Schule</strong>n ist es von besonderer Bedeutung, den Übergang von der<br />

Grundschule zu weiterführenden <strong>Schule</strong>n möglichst reibungslos zu gewährleisten.<br />

Dies setzt gründliche Kenntnisse der einzelnen Schulformen voraus. Aus diesem<br />

Grund hat sich ein „Arbeitskreis Schulübergang“ gebildet, dem Kollegen von Grund-,<br />

Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien der näheren Umgebung angehören. Die<br />

Neckartalschule arbeitet ebenfalls in diesem Kreis mit. Ziel dieses Arbeitskreises ist<br />

es, <strong>Unterricht</strong>smethoden und Inhalte von Fächern der unterschiedlichen Schularten<br />

transparenter zu machen und ein Stück weit aufeinander abzustimmen.<br />

Beratungsverfahren und Beratungsinhalte werden zwischen den Grundschulen und<br />

den weiterführenden <strong>Schule</strong>n koordiniert.<br />

Im Laufe des 5. Schuljahres treffen sich die Lehrer der Grundschulen und der<br />

weiterführenden <strong>Schule</strong>n, um sich über die Entwicklung einzelner Schüler zu<br />

verständigen.<br />

Die <strong>Schule</strong>n entwickeln u. a. ihre Konzepte für den Umgang mit lese- und<br />

rechtschreibschwachen Schülern ständig weiter und koordinieren diese<br />

untereinander.<br />

Sie informieren sich gegenseitig über ihre pädagogischen Grundsätze (Leitbilder)<br />

und entwickeln gegebenenfalls gemeinsame Zielsetzungen (ökologische Erziehung,<br />

Gewaltfreiheit).<br />

- 31 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!