10.11.2012 Aufrufe

aktueller Stadtanzeiger - in der Stadt Oberlungwitz

aktueller Stadtanzeiger - in der Stadt Oberlungwitz

aktueller Stadtanzeiger - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 10/2012 • AMTLICHER TEIL<br />

Gemischte Siedlungsabfälle (Hausmüll)<br />

• 11. Oktober 2012, 25. Oktober 2012<br />

und 08. November 2012<br />

Die Entleerung <strong>der</strong> Hausmülltonnen erfolgt<br />

im zweiwöchigen Rhythmus – <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel <strong>in</strong> den ungeraden Kalen<strong>der</strong>wochen<br />

immer donnerstags. Bei Feiertagen<br />

verschiebt sich dieser Abholetag von<br />

Donnerstag auf Freitag.<br />

Blaue Tonne (Papier und Pappe)<br />

• 19. Oktober 2012 und 02. November<br />

2012<br />

Bitte stellen Sie die blaue Tonne am Abholetag<br />

ab 06:00 Uhr bereit.<br />

Fragen zur Entsorgung <strong>der</strong> gemischten<br />

Siedlungsabfälle sowie Papier und Pappe<br />

Am 31. Oktober 2012 jährt sich e<strong>in</strong> bedeutendes<br />

Ereignis zum 495. Mal: Der Anschlag<br />

<strong>der</strong> 95 Thesen an die Tür <strong>der</strong><br />

Schlosskirche zu Wittenberg durch Mart<strong>in</strong><br />

Luther. Diese Thesen waren e<strong>in</strong> Angriff auf<br />

die päpstlichen Machtansprüche sowohl<br />

kirchlich als auch weltlich und politisch. Sie<br />

gelten als Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Kirchenrevolution.<br />

Der Begriff „Reformation“ ist late<strong>in</strong>ischen<br />

Ursprungs und bedeutet so viel wie „Erneuerung“<br />

o<strong>der</strong> „Verän<strong>der</strong>ung“.<br />

Der 1483 geborene Luther gehörte seit<br />

1505 den August<strong>in</strong>ermönchen an und<br />

war seit 1512 Doktor <strong>der</strong> Theologie. Er ist<br />

Initiator <strong>der</strong> Reformation und gilt als Begrün<strong>der</strong><br />

des Protestantismus.<br />

Im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t g<strong>in</strong>g von <strong>der</strong> sächsischen<br />

Universität Wittenberg aus kle<strong>in</strong>en<br />

Anfängen heraus e<strong>in</strong>e große religiöse Bewegung<br />

hervor, welche die Herausbildung<br />

des Protestantismus zur Folge hatte. Ursache<br />

dafür waren zahlreiche kirchliche<br />

Missstände im 14. und 15. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

und die überspitzten päpstlichen Herrschaftsansprüche.<br />

Um für den Bau <strong>der</strong><br />

Peterskirche <strong>in</strong> Rom Geld e<strong>in</strong>zutreiben,<br />

schrieb Papst Leo X. den Ablass aus. E<strong>in</strong>er<br />

<strong>der</strong> eifrigsten Verkäufer von „Ablassbriefen“<br />

war <strong>der</strong> Dom<strong>in</strong>ikanermönch Johann<br />

Tetzel aus Pirna. 1509 kam Tetzel<br />

hoch zu Ross auch <strong>in</strong>s Schönburgische<br />

Land und schlug beson<strong>der</strong>s rührig die<br />

Werbetrommel mit se<strong>in</strong>em Sprüchle<strong>in</strong>:<br />

„Wenn das Geld im Kasten kl<strong>in</strong>gt, die Seele<br />

<strong>in</strong> den Himmel spr<strong>in</strong>gt.“ Er verkaufte<br />

diese Ablasszettel für den Nachlass zeitlicher<br />

Sündenstrafen. Selbst für Verstorbene<br />

konnte man gegen Geld die Absolution<br />

erlangen und sie aus dem Fegefeuer erlösen.<br />

Das war <strong>der</strong> letzte äußere Anlass dazu,<br />

dass Luther sich dagegen erhob.<br />

Die Reformation breitete sich <strong>in</strong> wenigen<br />

Jahren über ganz Deutschland aus. Immer<br />

mehr Fürsten wurden Anhänger <strong>der</strong> luthe-<br />

Entsorgungsterm<strong>in</strong>e<br />

beantwortet die Kommunalentsorgung<br />

Chemnitzer Land GmbH, STT Re<strong>in</strong>holdsha<strong>in</strong>,<br />

R<strong>in</strong>gstraße 36b, 08371 Glauchau,<br />

Ruf: 03763 404-0.<br />

Gelbe Tonne<br />

• 19. Oktober 2012 und 02. November<br />

2012<br />

Fragen zur Entsorgung <strong>der</strong> Gelben Tonne<br />

beantwortet die Firma VEOLIA Umweltservice<br />

Ost GmbH & Co. KG, Betrieb<br />

Chemnitz, Kalkstraße 55, 09116 Chemnitz,<br />

Tel.: 0371 35566-47 (51), Fax: 0371<br />

35566-53 sowie VEOLIA Umweltservice<br />

Ost GmbH & Co. KG, Betrieb Lichtenste<strong>in</strong>,<br />

Buchenstraße 19, 09350 Lichtenste<strong>in</strong>,<br />

Tel. 037204 663-0, Fax: 037204<br />

663-32.<br />

Aus unserer Ortsgeschichte<br />

31. Oktober – Reformationsfest<br />

rischen Lehre. Die Entscheidung darüber,<br />

ob das Volk katholisch blieb o<strong>der</strong> evangelisch<br />

wurde, h<strong>in</strong>g vom Landesfürsten ab.<br />

1527 gewann die Reformation <strong>in</strong> Abtei die<br />

Oberhand. Abtei schloss sich kirchlich Ursprung<br />

an, welches e<strong>in</strong>en evangelischen<br />

Geistlichen angestellt hatte. Ursprung war<br />

zu dieser Zeit mit se<strong>in</strong>en Nachbardörfern<br />

e<strong>in</strong>e evangelische Insel im katholischen<br />

Herzogtum Sachsen.<br />

Verhältnismäßig spät wurde <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

die Reformation e<strong>in</strong>geführt. Das lag<br />

nicht etwa an <strong>der</strong> Kirchgeme<strong>in</strong>de, son<strong>der</strong>n<br />

vielmehr am Patronatsherrn <strong>der</strong> Kirche,<br />

Ernst von Schönburg. Er befürchtete,<br />

die Herrschaft des Feudaladels könnte<br />

durch e<strong>in</strong>e Reformation des Kirchenwesens<br />

<strong>in</strong> Gefahr kommen.<br />

Im April 1525 wurden im ganzen Land die<br />

Bauern rebellisch. Die immer größer werdende<br />

Rechtslosigkeit, die unmenschlichen<br />

Frondienste und vor allem die zü-<br />

06. Oktober, 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Bauernmarkt auf dem Festplatz an <strong>der</strong><br />

Hofer Straße<br />

18. Oktober, 19:30 Uhr<br />

Selbsthilfegruppe „Wasser des Lebens“<br />

im Vere<strong>in</strong>sraum <strong>der</strong> Turnhalle Erlbacher<br />

Straße<br />

21. Oktober<br />

Kirchweih <strong>in</strong> <strong>der</strong> St.-Mart<strong>in</strong>s-Kirche <strong>Oberlungwitz</strong><br />

05. November, 19:00 Uhr<br />

Treffen <strong>der</strong> Geschichtsgruppe <strong>Oberlungwitz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> GAFUG mbH, Hofer Straße<br />

159. Im Mittelpunkt steht die Kle<strong>in</strong>gartenanlage<br />

„Neue Welt“.<br />

Bio-Tonne<br />

Grundstückseigentümer mit Biotonne<br />

werden von <strong>der</strong> entsprechenden Entsorgungsfirma<br />

(KECL GmbH o<strong>der</strong> VEOLIA<br />

Umweltservice Ost GmbH) über die Entsorgungsterm<strong>in</strong>e<br />

schriftlich <strong>in</strong>formiert.<br />

H<strong>in</strong>weis zum Abfallkalen<strong>der</strong> 2012<br />

Die Entsorgungspläne für das Jahr 2012<br />

<strong>der</strong> KECL GmbH wurden im Monat Dezember<br />

2011 an alle Haushalte im Landkreis<br />

Zwickau verteilt.<br />

Für diejenigen <strong>Oberlungwitz</strong>er Haushalte,<br />

die über diese Verteilung ke<strong>in</strong>en Entsorgungsplan<br />

erhalten haben, liegen im Rathaus,<br />

Zimmer 12 bzw. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Infothek im<br />

Erdgeschoss noch Exemplare zur Mitnahme<br />

aus. ❐<br />

gellose Drangsalierung und Ausbeutung<br />

seitens <strong>der</strong> katholischen Kirche, <strong>der</strong> unchristliche<br />

Handel mit den Ablassbriefen<br />

ließen die Bauern zum Aufstand schreiten.<br />

Sie for<strong>der</strong>ten außer wirtschaftlichen<br />

Erleichterungen auch das Recht, die Pfarrer<br />

e<strong>in</strong>- und abzusetzen, die deutsche<br />

Messe und Taufe und die Predigt des<br />

wahren Wortes Gottes. Auch nach dem<br />

Tode Ernst von Schönburgs än<strong>der</strong>te sich<br />

nichts an dem Verbot <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong><br />

Reformation. Erst nachdem die schärfs -<br />

ten Reformationsgegner, Herzog Georg<br />

von Sachsen und Burggraf Hugo zu Leisnig,<br />

die katholischen Vormün<strong>der</strong> <strong>der</strong> vier<br />

unmündigen Söhne Ernst von Schönburgs<br />

auch gestorben waren, konnte im<br />

Herrschaftsbereich Schönburg die Reformation<br />

e<strong>in</strong>geführt werden. <strong>Oberlungwitz</strong><br />

wurde 1542 evangelisch.<br />

Rosemarie Müller, Ortschronist<strong>in</strong> ❐<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

08. November, 19:00 Uhr<br />

Rathausplau<strong>der</strong>ei im Trausaal des Rathauses<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> zum Thema:<br />

Justizgerechtigkeit<br />

Zu Gast ist Herr Günter Elfmann. Günter Elfmann<br />

ist seit dem Jahr 2008 Direktor des<br />

Amtsgerichtes Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal und<br />

wird aus se<strong>in</strong>em reichen Erfahrungsschatz<br />

zu Fragen von Rechtsprechung, Gesetzes<strong>in</strong>terpretationen<br />

und aktuellen juristischen<br />

Fragen (z. B.: Ist Beschneidung strafbar? Ist<br />

Notwehr sogar mit tödlichem Ausgang gegen<br />

e<strong>in</strong>en Polizisten gestattet? Wie verhält<br />

es sich mit <strong>der</strong> Sicherungsverwahrung?<br />

u.v.m.) <strong>in</strong>formieren. Fragen aus dem Publikum<br />

s<strong>in</strong>d je<strong>der</strong>zeit willkommen, so dass sicher<br />

die e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Frage, die den<br />

E<strong>in</strong>zelnen an mancher Rechtsprechung<br />

zweifeln lässt, geklärt werden kann. ❐

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!