10.11.2012 Aufrufe

aktueller Stadtanzeiger - in der Stadt Oberlungwitz

aktueller Stadtanzeiger - in der Stadt Oberlungwitz

aktueller Stadtanzeiger - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Eltern,<br />

8<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 10/2012 • AMTLICHER TEIL<br />

Aus gegebenem Anlass weist das Ordnungsamt<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal auf die richtige<br />

Benutzung des Gehweges entlang <strong>der</strong><br />

Hofer Straße durch Radfahrer h<strong>in</strong>.<br />

Der Gehweg entlang <strong>der</strong> Hofer Straße ist<br />

ke<strong>in</strong> Radweg! Hier s<strong>in</strong>d die für re<strong>in</strong>e Radwege<br />

notwendigen Sicherheitsabstände<br />

(Radfahrer – parkende Autos, Lichtmas -<br />

ten, Fußgänger) nicht gegeben.<br />

Durch das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“<br />

kann <strong>der</strong> Gehweg von Radfahrern<br />

• nur ab dem Zusatzzeichen „Radfahrer<br />

frei“ bis zur nächsten Straßene<strong>in</strong>mündung<br />

bzw. bis zum Zusatzzeichen<br />

„Radfahrer absteigen“<br />

auf <strong>der</strong> Grundlage des § 3 <strong>der</strong> Schulordnung<br />

Grundschulen im Freistaat Sachsen<br />

ist es erfor<strong>der</strong>lich, dass alle K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die<br />

bis zum 30. Juni 2013 das 6. Lebensjahr<br />

vollendet haben (Geburtsdatum<br />

1. Juli 2006 bis 30. Juni 2007), zur E<strong>in</strong>schulung<br />

angemeldet werden.<br />

Die Anmeldung f<strong>in</strong>det am<br />

15.10.2012 08:00 bis 13:00 Uhr<br />

16.10.2012 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

17.10.2012 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

18.10.2012 08:00 bis 13:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Humboldt-Grundschule <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Hofer Straße 137, statt.<br />

Das Ordnungsamt <strong>in</strong>formiert<br />

zur Benutzung des Gehweges entlang <strong>der</strong> Hofer Straße durch Radfahrer<br />

Obwohl – zum<strong>in</strong>dest kalendarisch – <strong>der</strong><br />

Herbst gerade erst begonnen hat, ist bei<br />

den Mitarbeitern <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> schon die Vorbereitung des<br />

diesjährigen weihnachtlichen K<strong>in</strong><strong>der</strong>fes -<br />

tes, welches traditionell<br />

Foto: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong><br />

• aus Richtung Chemnitz <strong>in</strong> Richtung<br />

Zwickau und dann<br />

• auch nur <strong>in</strong> Schrittgeschw<strong>in</strong>digkeit genutzt<br />

werden.<br />

• Fußgängern ist dabei <strong>der</strong> Vorrang zu<br />

gewähren.<br />

Will e<strong>in</strong> Radfahrer schneller voran kommen,<br />

muss er auf <strong>der</strong> Straße fahren.<br />

Die Regelungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> bleiben davon<br />

unberührt, d. h. K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis vollendetem<br />

8. Lebensjahr müssen grundsätzlich<br />

und K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis vollendetem 10. Lebensjahr<br />

können den Gehweg als Radfahrer<br />

benutzen. Bei Straßen mit e<strong>in</strong>seiti-<br />

Schulanmeldung für die Schulanfänger des<br />

Schuljahres 2013/2014<br />

Sie werden gebeten, das <strong>in</strong> diesem<br />

Anzeiger abgedruckte Anmeldeformular<br />

auf Seite 9 ausgefüllt und von beiden<br />

Sorgeberechtigten unterschrieben (ggf.<br />

Nachweis über alle<strong>in</strong>iges Sorgerecht<br />

mitbr<strong>in</strong>gen!), Ihren Personalausweis und<br />

die Geburtsurkunde des anzumeldenden<br />

Schulanfängers bzw. das Familienstammbuch<br />

mitzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Das Anmeldeformular erhalten Sie<br />

auch im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Tausendfüßler“<br />

o<strong>der</strong> kann unter www.oberlungwitz.de<br />

im Menü „<strong>Stadt</strong>verwaltung“ unter <strong>der</strong><br />

Rubrik „Formular-Service“ abgerufen<br />

werden.<br />

Ackermann, Grundschulrektor ❐<br />

gem Gehweg – wie bei <strong>der</strong> Hofer Straße –<br />

müssen die vorstehend genannten K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gegenrichtung auf dem Gehweg<br />

fahren. Diese Regelung trifft nicht auf<br />

die Begleitpersonen dieser K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu.<br />

Für Kraftfahrer, die aus Ausfahrten über<br />

den Gehweg auf die Hofer Straße fahren,<br />

bedeutet das, dass aus beiden Richtungen<br />

mit Radfahrern zu rechnen ist. Dabei<br />

ist sowohl den Radfahrern auf dem Gehweg<br />

als auch den Fußgängern <strong>in</strong> jedem<br />

Fall Vorrang zu gewähren.<br />

Walther<br />

Fachabt. Öff. Ordnung und Sicherheit ❐<br />

Anmeldung für das weihnachtliche K<strong>in</strong><strong>der</strong>fest <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

am Samstag vor dem 2. Advent<br />

(8. Dezember 2012)<br />

zwischen 14:00 und 18:00 Uhr<br />

auf dem Festplatz an <strong>der</strong> Hofer Straße<br />

stattf<strong>in</strong>den wird, aktuell.<br />

Wie immer ist es das<br />

Ziel, e<strong>in</strong> vielfältiges Angebot<br />

– vor allem <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit ortsansässigenGewerbetreibenden<br />

und Vere<strong>in</strong>en<br />

– zu organisieren.<br />

Sollten Sie als Gewerbetreiben<strong>der</strong>(Reisegewerbekarte<br />

ist nicht<br />

notwendig) o<strong>der</strong> organisierter<br />

Vere<strong>in</strong> Interesse<br />

haben, gestaltend am<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>er weihnachtlichen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>fest<br />

teilzunehmen, würden<br />

wir uns über Ihren Anruf<br />

im Ordnungsamt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

unter <strong>der</strong> Rufnummer 03723 405-21 o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>e persönliche Vorsprache im Rathaus,<br />

Zimmer 12, Hofer Straße 203 freuen.<br />

Es können traditionelle Handwerksarbeiten<br />

dargeboten, weihnachtstypische bzw.<br />

weihnachtsähnliche Sortimente sowie<br />

Speisen und Getränke angeboten werden.<br />

Meldungen bitte<br />

bis zum 31. Oktober 2012!<br />

Walther<br />

Fachabt. Öffentliche Ordnung<br />

und Sicherheit ❐<br />

Hortanmeldung für die<br />

Schulanfänger des<br />

Schuljahres 2013/2014<br />

Liebe Eltern,<br />

gleichzeitig mit <strong>der</strong> Schulanmeldung Ihres<br />

K<strong>in</strong>des erfolgt auch die Hortanmeldung.<br />

Wenn Sie e<strong>in</strong>en Hortplatz für Ihr K<strong>in</strong>d benötigen,<br />

werden Sie gebeten, die Anmeldeunterlagen<br />

ausgefüllt und von e<strong>in</strong>em<br />

Sorgeberechtigten unterschrieben, bei<br />

<strong>der</strong> Hortleiter<strong>in</strong> im Zimmer 3 <strong>der</strong> Humboldt-Grundschule<br />

abzugeben.<br />

Sie haben auch die Möglichkeit, die Anmeldeunterlagen<br />

unter www.oberlungwitz.de<br />

im Menü „<strong>Stadt</strong>verwaltung“ unter<br />

<strong>der</strong> Rubrik „Formular-Service“ abzurufen.<br />

Die Unterlagen für die Hortanmeldung erhalten<br />

Sie auch im Zimmer 3 <strong>der</strong> Humboldt-Grundschule<br />

bei <strong>der</strong> Hortleiter<strong>in</strong>.<br />

K. Starke<br />

Hortleiter<strong>in</strong> ❐

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!