10.11.2012 Aufrufe

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10/2012 - 11 -<br />

Stolpen<br />

Tag des offenen Denkmals am 09.09.2012 in<br />

Stolpen - ein Rückblick<br />

Der nunmehr 8. Tag des offenen Denkmals unter dem Motto<br />

Stolp(n)er Steine war wiederum ein großer Erfolg. Zahlreiche Einwohner<br />

sowie Gäste aus Nah und Fern wurden in die Keller und die<br />

anderen interessanten Stationen gelockt. Es ist schön zu sehen, wie<br />

die Besucher seit einigen Jahren an diesem Tag mit dem Stationsplan<br />

in der Hand die Stadt erkunden, sich über die Geschichte(n)<br />

der Stationen an den Stationsplakaten informieren oder sich durch<br />

das besondere Flair verzaubern lassen - hierfür sind vor allem die<br />

Kelleröffner und Mitmacher verantwortlich, bei denen wir uns als<br />

Organisatoren sehr herzlich bedanken. Benannt werden müssen in<br />

diesem Zusammenhang vor allem die Gewerbetreibenden, Privatpersonen,<br />

Vereine und die Stadtverwaltung, die ihre Keller, Höfe<br />

und Terrassen geöffnet hatten. Ohne dieses weitgehend ehrenamtliche<br />

Engagement wäre der Tag des offenen Denkmals in Stolpen<br />

nicht möglich. Die Torte im Keller der Sparkasse, das Glas Wein im<br />

Hof Kirsten, die Vorführung „Backen im Denkmal“ durch Familie<br />

Göhler, der von der Stadtverwaltung mühsam aus dem Basalt gequetschte<br />

Likör im Rathauskeller oder der Blick über die Dächer<br />

der Stadt in der Amtsbaderei - das sind nur einige wenige Attraktionen,<br />

die zum Gelingen der Aktion und einer sehr guten Stimmung<br />

beigetragen haben. Vielen herzlichen Dank !<br />

Eine besondere Station war in diesem Jahr die im Vorfeld nicht unumstrittende<br />

Graffiti-Aktion am Steinbruch, die durch das Jugendland<br />

organisiert wurde und bei der Jugendliche aus Stolpen sich<br />

ein Denkmal mit der Sprühflasche setzen konnten. Vielen Dank an<br />

die Organisatoren Lotte Caudri und Gudrun Jeremias vom Jugendland!<br />

Die originellen und farbenfrohen Bilder, die nach der Krönung<br />

der Basaltkönigin versteigert wurden, haben gezeigt, dass es zahlreiche<br />

Jugendliche gibt, für die Graffiti keine sinnlose Beschmiererei,<br />

sondern eine Form der Kunst und der kreativen Darstellung von<br />

Sichtweisen ist. Die anschließende Versteigerung auf dem Markplatz<br />

hat gezeigt, dass viele Bürger diese Kunstform zu schätzen<br />

wissen. Der Erlös aus dieser Versteigerung kommt Vereinen und<br />

sozialen Einrichtungen in Stolpen und seinen Ortsteilen zugute.<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Mathias Stark aus Stolpen,<br />

der seit 8 Jahren den Tag des offenen Denkmals mit großem Einsatz<br />

„im Hintergrund“ unterstützt. Herr Stark stellt kostenlos und in<br />

seiner Freizeit seit 2005 die Texte auf seiner Internsetseite (http://<br />

www.stark-stolpen.de/stolpnersteine/index.html) online und bereichert<br />

damit diese Aktion maßgeblich. Hier finden Interessenten alle<br />

wichtigen Informationen wie den Stationsplan und die Texte für die<br />

Stationsplakate sowie allgemeine Informationen.<br />

Im Rahmen dieses Rückblickes muss selbstverständlich auch erwähnt<br />

werden, dass die Kombination Tag des offenen Denkmals<br />

und Natur- und Bauernmarkt sich wie in den letzten Jahren sehr gut<br />

bewährt hat. Ein wundervoll geschmückter Marktplatz (ein großes<br />

Lob an die Tourist-Info und deren Helfer), interessante Verkaufsstände<br />

und vielfältige Verköstigungsangebote in Verbindung mit<br />

den Attraktionen zum Tag des offenen Denkmals sind eine Besonderheit,<br />

die von vielen Gästen (Ergebnis von nicht repräsentativen<br />

Umfragen 2011 und 2012) besonders geschätzt wird und so weiter<br />

geführt werden muss. Stolpen bietet sicher auch für den Tag des<br />

offenen Denkmals am 08.09.2013 viele Möglichkeiten, wobei bewährte<br />

Stationen auch weiterhin zur Verfügung stehen sollen. Es<br />

gibt noch immer einige historische Basaltgewölbekeller und andere<br />

Attraktionen, die noch nicht geöffnet hatten, zu denen es aber bereits<br />

Anfragen von Gästen gibt: „da würden wir auch gern mal reinschauen“.<br />

Nur wenigen Bürgern ist bekannt, dass der wichtigste<br />

Textdichter von J.S. Bach aus Stolpen stammt - Christian Friedrich<br />

Henrici (Picander) wurde am 14.01.1700 am Marktplatz zu Stolpen<br />

geboren und verdient sicher in seiner Geburtsstadt eine gebührende<br />

Würdigung. Die Fundamente der Wasserkunst, Ausgrabungen<br />

am Pfarrhaus mit für die Stadtgeschichte interessanten Funden,<br />

die Herkunft von Kalksteinplatten im Goldnen Löwen sind hierzu<br />

nur ein paar Beispiele. Es gibt also noch verborgene Schätze, die<br />

allerdings weiterhin das ehrenamtliche Engagement vieler Bürger<br />

bedürfen, denn ohne dieses Ehrenamt wäre der Tag des offenen<br />

Denkmals in Stolpen nicht möglich.<br />

Wir wünschen uns auch für den 08.09.2013 wiederum viele Anmeldungen,<br />

Ideen und besondere Projekte. Anmeldungen sind<br />

ab sofort möglich. Die Organisation läuft wie gewohnt - Einstellungen<br />

im Internet, Materialbestellungen, Erstellung des Stationsplanes<br />

und der Stationsplakate, Betreuung der Stationen<br />

vor Ort, Pressearbeit, Werbung über den Verkehrsfunk u. Ä. Auf<br />

Wunsch beraten wir Intressenten und Mitmacher auch gern vorab<br />

zu baulichen und organisatorischen Fragen.<br />

Dr. Thomas Scholle und Dipl. Geol. Heike Schiller<br />

E-Mail: IBScholle@aol.com<br />

Tel. 03 59 73/2 92 61<br />

„Die Stolpener Jugend<br />

setzt sich ein Denkmal“<br />

Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012<br />

fanden sich junge Stolpener im Steinbruch der Burg Stolpen zum<br />

Graffiti -Workshop zusammen. Gemeinsam mit Lotte und Gudrun<br />

vom Projekt JugendLand sowie den Graffitikünstlern von color<br />

explosion aus Pirna zeigten sie, wie bunt die Burgstadt sein kann<br />

und das Graffiti mehr als nur Schmierereien sind.<br />

Innerhalb von sechs Stunden entstanden so zwölf quietschbunte<br />

Bilder, die im Anschluss an den Workshop auf dem Stolpener<br />

Markt für einen guten Zweck versteigert wurden. Neben<br />

drei Graffitibildern der „Newcomer Künstler“ standen noch zwei<br />

professionell erstellte Landschaftsportraits zur Versteigerung.<br />

Dabei konnten die Käufer selber bestimmen, an welche gemeinnützige<br />

Einrichtung oder Initiative in Stolpen die Gelder gespendet<br />

werden.<br />

Insgesamt konnten auf diese Weise 136,00 Euro gesammelt<br />

werden, die dem Jugendclub Heeselicht, dem Schulförderverein<br />

„Burgstadt Stolpen“ e. V., der Kindertagesstätte „<strong>Stolpner</strong> Burggeister“<br />

sowie der HuGo Kirchengemeinde in Langenwolmsdorf<br />

zugute kamen.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Dr.<br />

Thomas Scholle, dem Stolpener Gewerbeverein, der Jugendfeuerwehr<br />

Stolpen sowie René und Robert von color explosion<br />

für die tolle Unterstützung bedanken. Ein ganz besonderes<br />

Dankeschön geht dabei natürlich an die jungen Künstler, die die<br />

wunderschönen Kunstwerke gezaubert haben und für den guten<br />

Zweck versteigern ließen.<br />

Das Projekt „Die Stolpener Jugend setzt sich ein Denkmal“ wird<br />

gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ<br />

FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN“.<br />

Weitere Infos gibt es bei Lotte Caudri und Gudrun Jeremias unter<br />

info@jugendland.de oder 0173 163 0229.<br />

V. i. S. d. P.: G. Jeremias

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!