10.11.2012 Aufrufe

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10/2012 - 7 -<br />

Stolpen<br />

14. September 2012 Gerd und Catrin Strubel geb. Schlafke<br />

aus Ottendorf-Okrilla<br />

21. September 2012 Michael und Katrin Lange geb. Priebst<br />

aus Dresden<br />

22. September 2012 Stephan Grüttner-Böttrich und Heike<br />

Böttrich aus Dresden<br />

Steffen und Annegret Schoder geb.<br />

Funke aus Dresden<br />

Das Leben, es mag sein wie es will,<br />

ist ein Glück,<br />

das von keinem anderen übertroffen wird.<br />

(Leo Tolstoi)<br />

Für das Jahr 2013 stehen folgende Termine für Eheschließungen<br />

in der Kornkammer auf Burg Stolpen fest:<br />

Ostern: Sa. & So. 30. und 31. März<br />

Pfingsten: Fr. & Sa. 17. und 18. Mai<br />

Juni: Fr., 07. & Sa., 08.; Sa., 15.<br />

Juli: Sa. 13. vormittags nur Historische Hochzeiten<br />

August: Sa., 03.; 17. und 24.<br />

Oktober: Sa., 05.<br />

November Sa., 02.<br />

Verstorben sind<br />

Herr Peter Schulze, zuletzt wohnhaft in Helmsdorf<br />

Frau Ursula-Maria Rudolph geb. Lubda, zuletzt<br />

wohnhaft in Langenwolmsdorf<br />

Herr Lothar Hesse, zuletzt wohnhaft in Stolpen<br />

Frau Ingeborg Schaffrath geb. Zosel, zuletzt<br />

wohnhaft in Langenwolmsdorf<br />

Frau Elly Völkel, zuletzt wohnhaft in Stolpen<br />

Gerlinde Füssel<br />

Standesbeamtin<br />

13.10. Herbstschießen<br />

ab 10:00 Uhr Schießplatz Massenei<br />

Schützen-Verein Stolpen/Sa. e. V.<br />

Herr Michael Fritzsche, Tel.: 0 35 96/5 09 01 01<br />

www.schuetzenverein-stolpen.de<br />

26.10. 7. Geisterstunde im Kellergewölbe<br />

18:00 Uhr mit Lampionumzug und vielen Überraschungen<br />

Stadtmuseum Stolpen<br />

Stolpener Geschichtsverein e. V.<br />

Frau Christine Träber, Tel.: 03 59 73/28 0- 29/- 50<br />

www.stolpener.de<br />

06.11. Verkehrsteilnehmerschulung<br />

19:00 Uhr Gemeindezentrum Helmsdorf<br />

Dorf- und Heimatverein Helmsdorf e. V.<br />

Herr Gerd Mehnert, Tel.: 03 59 73/2 56 28<br />

www.dorfverein.de<br />

08.11. Geschichtsstammtisch „Radiumquelle“<br />

19:00 Uhr Stadtgemeindezentrum<br />

Stolpener Geschichtsverein e. V.<br />

Herr Manfred Beier, Tel.: 03 59 73/28 0- 29/- 50<br />

www.stolpener.de<br />

Gerlinde Füssel<br />

Hauptamt<br />

Veranstaltungskalender<br />

Oktober/November<br />

Krönung der 8. Basaltkönigin<br />

Traditionell fand auch in diesem Jahr anlässlich des Natur- &<br />

Bauernmarktes und des „Tag des offenen Denkmals“ die Krönung<br />

der neuen Basaltkönigin am Sonntag statt.<br />

Bereits Mitte Juli präsentierten sich die vier Bewerberinnen - Vanessa<br />

Göbel, Lysann Beyer, Laura Höpfinger und Jasmin Weiß<br />

- der Jury. Schließlich entschieden sich die Jurymitglieder für<br />

Vanessa Göbel, obwohl die Wahl nicht einfach war.<br />

Nun war endlich der lang ersehnte Tag für Vanessa gekommen.<br />

Zahlreiche Schaulustige hatten sich bereits versammelt, um die<br />

Krönung zu sehen. Davor bedankte sich Bürgermeister Uwe<br />

Steglich ganz herzlich bei der Juliane Sonntag, die als 7. Basaltkönigin<br />

ein Jahr lang unsere Stadt hervorragend repräsentiert hat.<br />

Vanessa Göbel wurde standesgemäß mit der Kutsche vorgefahren.<br />

Basaltexperte, Dr. Thomas Scholle und die scheidende<br />

Basaltkönigin nahmen die Krönung vor.<br />

Zu den ersten Gratulanten gehörten der Bürgermeister sowie<br />

August der Starke und Gräfin Cosel. Anschließend gratulierten<br />

auch viele Anwesende unserer neuen Basaltkönigin.<br />

Ines Rosner<br />

Sekretärin<br />

Schuljahr 2012/2013<br />

57 ABC-Schützen wurden am 1. September 2012 feierlich in den<br />

Schulalltag der Grundschulen der Stadt Stolpen aufgenommen (35<br />

Schülerinnen und Schüler in Stolpen und 22 in Langenwolmsdorf).<br />

Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 besuchen<br />

134 Schülerinnen und Schüler die Grundschule in Stolpen<br />

84 Schülerinnen und Schüler die Grundschule Langenwolmsdorf<br />

und<br />

354 Schülerinnen und Schüler die Mittelschule Stolpen<br />

Nach den Sommerferien wünschen wir allen Schülerinnen und<br />

Schülern einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und<br />

beste Lernerfolge.<br />

In den Kindertageseinrichtungen der Stadt Stolpen werden<br />

zum Schuljahresbeginn in der Kindertageseinrichtung „<strong>Stolpner</strong><br />

Burggeister“ Stolpen (in Trägerschaft der Volkssolidarität)<br />

27 Krippenkinder<br />

85 Kindergartenkinder<br />

107 Hortkinder<br />

in der Kindertageseinrichtung „Schlumpfenland“ Langenwolmsdorf<br />

(in Trägerschaft d. ASB)<br />

15 Krippenkinder<br />

42 Kindergartenkinder<br />

70 Hortkinder<br />

und im Kindergarten „Sankt Martin“ Lauterbach (in Trägerschaft<br />

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lauterbach-Oberottendorf)<br />

10 Krippenkinder<br />

28 Kindergartenkinder<br />

betreut.<br />

Auch unseren Jüngsten wünschen wir für das kommende Kindergartenjahr<br />

alles Gute, Freude und Wissbegierde beim Lernen im Spiel.<br />

Monika Richter<br />

Hauptamt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!