10.11.2012 Aufrufe

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10/2012 - 3 -<br />

Stolpen<br />

Herzliche Glückwünsche zur<br />

„Goldenen Hochzeit“<br />

Christine und Manfred Fischer<br />

aus dem Ortsteil Lauterbach begingen<br />

am 8. September ihren 50. Hochzeitstag.<br />

Der Bürgermeister gratulierte dem Jubelpaar und<br />

wünschte noch viele schöne gemeinsame Jahre.<br />

Bericht von der Stadtratssitzung<br />

am 3. September 2012<br />

TOP 1<br />

Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung<br />

der Tagesordnung<br />

Der Bürgermeister begrüßt die Stadträte und Gäste zur 8. öffentlichen<br />

Stadtratssitzung im Jahr 2012. Er stellt fest, dass der Stadtrat<br />

beschlussfähig ist. Die Tagesordnung wird einstimmig bestätigt.<br />

TOP 2<br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

Der Bürgermeister informiert über:<br />

Imagefilm Stolpen<br />

Durch Laurie Mann und Lisa Marie Bardoux (LiLa-Filmteam) wurden<br />

zwei Filme über Stolpen (allgemein und Bereich Tourismus) gedreht.<br />

Es ist sicher schwierig, alle Belange von Stolpen in maximal 5 Minuten<br />

festzuhalten. Der Bürgermeister präsentierte einen Film zur Sitzung.<br />

Beide Filme werden auf der Homepage der Stadt veröffentlicht.<br />

Bestätigung 1. Nachtrag Grundschule Stolpen<br />

Der Bürgermeister hat in seiner Zuständigkeit am 31.07.2012 den<br />

1. Nachtrag der Fa. Tischlerei Nöpel in Höhe von 611,90 EUR bestätigt.<br />

Die Auftragssumme erhöht sich damit von 26.978,49 EUR<br />

auf 27.590,33 EUR.<br />

Aufnahme Kredit<br />

Ein Teilbetrag der Kreditermächtigung 2012 in Höhe von 260.000 EUR<br />

wurde bei der KfW am 01.08.2012 aufgenommen.<br />

Kultursommer 2012<br />

Der Kultursommer war eine Initiative der Wirtschaftsinitiative <strong>Sächsische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> e. V. (WIN). Die Stadt Stolpen beteiligte sich vom 30.07.<br />

bis 04.08.2012 daran. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit wurde ein<br />

vielfältiges Programm erstellt. Der Bürgermeister bedankt sich bei allen,<br />

die daran mitgewirkt haben. Den Höhepunkt bildete das City-Kon-<br />

zert am 04.08.2012. Seitens der WIN wird es eine Auswertung geben,<br />

da sicher auch noch Verbesserungen möglich sind.<br />

Baumaßnahmen/Planungen<br />

Die umfangreichen Arbeiten an der Grundschule Stolpen sind bis<br />

auf geringe Teilleistungen abgeschlossen. Der Bürgermeister bedankt<br />

sich bei allen Beteiligten für die zügige Umsetzung, so dass<br />

die Nutzung zum Schuljahresbeginn gewährleistet wurde.<br />

Die Arbeiten zum Ersatzneubau Brücke Bahnhofsweg Langenwolmsdorf<br />

wurden am 03.09.2012 begonnen. Die Ausschreibung<br />

zur Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen (1. Teil) ist abgeschlossen.<br />

Aufgrund der Kostenerhöhung wurde die Vergabe bis<br />

zur Bestätigung durch die Landesdirektion vorerst zurückgestellt.<br />

Die Arbeiten zur Zaunanlage der Grundschule Langenwolmsdorf<br />

sind bis auf Restleistungen fertiggestellt.<br />

Eingang Zuwendungsbescheide<br />

Folgende Bescheide sind eingegangen:<br />

· Brücke Langenwolmsdorf mit einer Zuwendung in Höhe von<br />

135.800,83 EUR (zuwendungsfähige Kosten 159.765,68 EUR<br />

netto)<br />

· Hochwasserschutzmaßnahmen mit einer Zuwendung in Höhe<br />

von 354.358,00 EUR für insgesamt 27 Maßnahmen im Gewässer-<br />

und Straßenbau (zuwendungsfähige Kosten 397.022,00 EUR)<br />

· Ganztagesangebote Mittelschule Stolpen mit einer Zuwendung<br />

in Höhe von 23.275,00 EUR (zuwendungsfähige Kosten<br />

24.500,00 EUR)<br />

· Ganztagesangebote Grundschule Stolpen mit einer Zuwendung<br />

in Höhe von 12.825,00 EUR (zuwendungsfähige Kosten<br />

13.500,00 EUR)<br />

Vergabe von Bauleistungen<br />

· Brücke Langenwolmsdorf<br />

Die Vergabe erfolgte auf der Grundlage des Beschlusses des<br />

Stadtrates vom 02.07.2012 in Abstimmung mit den Fraktionsvorsitzenden<br />

am 30.07.2012 an die BS Hoch- und Tiefbau<br />

GmbH, Am Steinberg 1, 09603 Großschirma zur geprüften Angebotssumme<br />

von 126.936,87 EUR.<br />

· Vergabe Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

Aufgrund der Kostenerhöhungen im Ergebnis der Ausschreibung<br />

wurde die Vergabe vorerst zurückgestellt und die Anträge<br />

auf zusätzliche Förderung eingereicht.<br />

Termine<br />

08./09.09.12 Natur- & Bauernmarkt<br />

09.09.12 Tag des offenen Denkmals<br />

15./16.09.12 Helmsdorfer Kirmes<br />

16.09.12 Tag des Geotops<br />

08.10.12 Stadtrat<br />

TOP 3<br />

Vorstellung der Ergebnisse „Zukunftswerkstatt Stolpen“<br />

Auf der Grundlage des Stadtratsbeschlusses vom 14.12.2011<br />

wurde das Ingenieurbüro Scholle mit der Erarbeitung der Zukunftswerkstatt<br />

Stolpen, 1. Etappe beauftragt. Eine Vorstellung<br />

der ersten Ergebnisse erfolgte am 15.05.2012 mit den Fraktionsvorsitzenden.<br />

Den Stadträten liegen mit Stand vom 16.07.2012 die<br />

Ergebnisse sowie eine Stellungnahme der Verwaltung mit Hinweisen<br />

und Erläuterungen vor.<br />

Herr Dr. Scholle berichtet zu den Ergebnissen seiner Arbeit. Dazu<br />

hat er eine Gliederung in folgende Themen gewählt:<br />

· Einwohnerschwund bekämpfen - Demographie<br />

· Effektivierungen, Einsparungen, Fördermittel, Sponsoren<br />

· Mehr Übernachtungsgäste nach Stolpen holen<br />

· Stolpen attraktiver gestalten<br />

· Grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Er betont, dass es sich nicht um ein fertiges Konzept handelt. Änderungen<br />

und Neubetrachtungen sollten möglich sein, wenn sich<br />

die Rahmenbedingungen ändern.<br />

BM Steglich verweist darauf, dass in Auswertung der vorliegenden<br />

Ergebnisse erkennbar ist, dass viele Punkte bestätigt wurden, die<br />

bereits im Entwicklungskonzept Stolpen 2015 und den dazugehörigen<br />

Maßnahmeplänen verankert sind. Letztendlich mangelt es hier<br />

an der Umsetzung der Maßnahmen, die vorrangig aus finanziellen<br />

Gründen scheiterte. Dazu muss erneut im Rahmen der Haushaltsplanung<br />

diskutiert werden und Prioritäten müssen festgelegt werden.<br />

Die Ergebnisse zeigen aber auch einige neue Punkte auf, die<br />

bei der zukünftigen Arbeit zu beachten sind. Die Ergebnisse der<br />

Zukunftswerkstatt sind auf www.stolpen.de veröffentlicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!