10.11.2012 Aufrufe

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10/2012 - 9 -<br />

Stolpen<br />

Landesamt für Straßenbau und Verkehr Fördermittel bereitgestellt.<br />

Das Bauamt der Stadt Stolpen hat im April und Juni 2012<br />

im Rahmen der Winterschadensbeseitigung vorhandene Risse<br />

in der Asphaltdeckschicht von Ortsstraßen durch eine Fachfirma<br />

sanieren/vergießen lassen. Diese Risssanierungsarbeiten<br />

wurden im Juni 2012 bei folgenden Ortsstraßen durchgeführt:<br />

- Schulstraße<br />

- Altstädter Weg<br />

- Berghäuser<br />

- Jockgrimstraße<br />

- Untere Straße<br />

- Mittelstraße<br />

- Siedlung<br />

- Karl-Liebknecht-Straße<br />

- Bergstraße<br />

- Am Anbau<br />

Des Weiteren wurden im Bereich der Kirschallee, Geschwister-<br />

Scholl-Straße, Hofestraße sowie der Eschenallee großflächige<br />

Straßenschäden repariert. Ende September sollen zudem noch<br />

in Bereichen der Scheibenmühlenstraße und der Helmsdorfer<br />

Straße großflächige Straßenschäden beseitigt werden.<br />

Grundschule Langenwolmsdorf - Neubau einer Zaunanlage<br />

Zur Verbesserung der Sicherheit an der Grundschule in Langenwolmsdorf<br />

wurde in den Sommerferien eine robuste Zaunanlage<br />

aus Stabgittermatten im Schulgelände errichtet. Im Ergebnis einer<br />

beschränkten Ausschreibung erhielt die Firma Zaunbau Nawrath<br />

aus Heidenau den Zuschlag für die Bauarbeiten. Der Verlauf der<br />

Zaunanlage wurde im Vorfeld zwischen der Schulleitung der<br />

Grundschule, der Feuerwehr Langenwolmsdorf und dem Bauamt<br />

abgestimmt, damit im Einsatzfall die Feuerwehrfahrzeuge ungehindert<br />

auf den Schulhof gelangen können. Durch die geschlossene<br />

Zaunanlage des Spielplatzes wird zudem die Arbeit der Aufsichtspersonen<br />

erleichtert, da das neu eingebaute 3 m breite Tor<br />

den früher offenen Zugang zur Staatsstraße sicher verschließt.<br />

Die Investition zum Vorhaben belief sich auf rd. 16.000,- Euro.<br />

aufgestellt: Ortlieb, Bauamt<br />

Natur- und Bauernmarkt und<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Ein Veranstaltungsdoppelpack,<br />

der es wieder in sich hatte!<br />

Am 8. und 9. September 2012 fand in Stolpen der 8. Natur- und<br />

Bauernmarkt und am 9. September der Tag des offenen Denkmals<br />

statt. Ein Veranstaltungsdoppelpack, der es wieder in sich<br />

hatte und von zahlreichen Besuchern, trotz eines übergroßen<br />

Veranstaltungsangebotes in unmittelbarer Nachbarschaft der<br />

Burgstadt, dankbar angenommen wurde.<br />

Ohne die Unterstützung vieler Partner wäre die erfolgreiche<br />

Durchführung des Natur- und Bauernmarktes undenkbar. Wir<br />

möchten uns für die hervorragende Zusammenarbeit sehr herzlich<br />

bedanken. Gemeinsam haben wir viel geschafft.<br />

· Dr. Thomas Scholle - Vielen Dank für die Organisation des<br />

Tages des offenen Denkmals. Ein herzliches Dankeschön<br />

auch den Bürgerinnen und Bürgern Stolpens, sowie der<br />

Kirchgemeinde <strong>Stolpner</strong> Land, die durch ihr Engagement die<br />

Aktion Stolp(n)r Steine ermöglichten.<br />

· Elektrofirma Frank Gondek - Vielen herzlichen Dank für<br />

den Aufbau und die Installation der elektrischen Anlagen auf<br />

dem Marktplatz.<br />

· Frau Mauer und Frau Zenker - Vielen Dank für das liebevolle<br />

Schmücken des Marktplatzes.<br />

· Gärtnerei Kleinstäuber und Gärtnerei Wünsche- Vielen<br />

Dank für die zur Verfügung gestellten Pflanzen zur Dekoration.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!