09.01.2015 Aufrufe

kommunalinfo24 5/2014

Wegweisend für Kommunen

Wegweisend für Kommunen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunaltechnik<br />

aus. Die beiden Radlader überzeugen<br />

auch durch eine besonders intuitive<br />

Bedienung: Durch die Anordnung der<br />

Bedienelemente auf der rechten Kabinenseite<br />

hat der Fahrer alle wichtigen<br />

Funktions- und Überwachungsinstrumente,<br />

wie beispielsweise die<br />

Abgasreinigungstemperatur und die<br />

Regeneration des Diesel-Partikelfilters,<br />

stets im Blick.<br />

Die 5er-Serie von Kramer umfasst<br />

insgesamt sieben Modelle mit einer<br />

Schaufelgröße von 0,35 bis 0,95<br />

Kubikmeter. Bei der neuen Kabinenausstattung<br />

wurde großen Wert auf<br />

Komfort- und Ergonomieaspekte gelegt.<br />

Das gesamte Design und die<br />

Anordnung der Bedienelemente wurden<br />

so gestaltet, dass der Fahrer sich<br />

intuitiv zurechtfindet. Multifunktionsjoystick,<br />

Handgas, Langsamfahreinrichtung<br />

und Laststabilisator sind so<br />

in der Kabine platziert, dass der Fahrer<br />

sie bequem erreichen kann.<br />

Die größeren Radlader ab Modell<br />

5075 verfügen zudem optional über<br />

drei Lenkarten: Je nach Anforderung<br />

kann die Maschine in Allrad-, Vorderrad-<br />

oder Hundeganglenkung gefahren<br />

werden. Flexibilität und Manövrierfähigkeit<br />

nehmen damit weiter<br />

mehr zu. Für alle Modelle der 5er-<br />

Serie ab dem Radlader 5055 bietet<br />

Kramer optional eine lange Ladeanlage<br />

an. Damit reagiert der Hersteller<br />

auf eine Anforderung aus dem Markt:<br />

Gerade für Kommunen ist die lange<br />

Ladeanlage für das Verladen von<br />

Streu- und Auftausalz für den Winterdienst<br />

äußerst interessant. Die<br />

neuen Radlader der 5er-Serie sind ab<br />

März 2015 verfügbar.<br />

Neue Radlader<br />

der Premium-Serie<br />

In der Premiumserie von Kramer –<br />

ehemals 80er- nun 8er-Serie – werden<br />

die sieben Radladermodelle von<br />

8075 bis 8115 neu eingeführt. Auch<br />

bei diesen Maschinen werden moderne<br />

Motorentechnologie, jahrzehntelange<br />

Erfahrung und Know-how in der<br />

Entwicklung allradgelenkter Radlader<br />

vereint. Bei diesen Modellen kommt<br />

eine neue Motorengeneration, mit<br />

drei unterschiedlichen Motorvarianten,<br />

zum Einsatz. Im Radlader 8075<br />

arbeitet ein 35 kW Yanmar-Motor.<br />

Dieser entspricht den Anforderungen<br />

der Abgasstufe IIIA. Die anderen<br />

sechs Radlader- bzw. Teleradladermodelle<br />

8085, 8085T, 8095, 8095T,<br />

8105 und 8115 sind serienmäßig mit<br />

dem Deutz-Motor TCD 2.9 mit einer<br />

Leistung von 55 kW ausgestattet.<br />

Die Abgasnachbehandlung erfolgt<br />

über die DOC-Technik, die komplett<br />

wartungsfrei ist. Im Vergleich zum<br />

Vorgängermodell werden mit diesem<br />

Motor etwa 17 Prozent mehr an<br />

Drehmoment und bei Nennleistung<br />

rund 10 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch<br />

erreicht. Der Motor wird<br />

bei den größeren Modellen der Serie,<br />

wie den Rad- und Teleradladern<br />

8105, 8115 und 8095T optional mit<br />

100 PS angeboten.<br />

Ebenfalls optional: Die Leistungshydraulik<br />

Powerflow, die für nahezu<br />

alle Modelle der 8er-Serie angeboten<br />

wird. Der Anwender kann damit auch<br />

leistungsstarke hydraulische Anbaugeräte<br />

wie beispielsweise Asphaltoder<br />

Schneefrässchleudern mit bis<br />

zu 120 Litern Volumenstrom problemlos<br />

betreiben. Eine Neuheit bei<br />

den Teleradladern ist die Endlagendämpfung,<br />

die Fahrer und Maschine<br />

schont, indem sie das sichere Bewegen<br />

der Ladung unterstützt und beim<br />

Ein- bzw. Austelekopieren zu mehr<br />

Komfort für den Fahrer und zu einer<br />

geringeren Maschinenbeanspruchung<br />

beiträgt. Für schnelles und flexibles<br />

Rangieren verfügen die Radlader der<br />

Modelle 8075 bis 8115 optional über<br />

die drei Lenkarten Allrad-, Vorderradoder<br />

Hundeganglenkung. Für einige<br />

Modelle der 8er-Serie bietet Kramer<br />

zudem optional eine lange Ladeanlage<br />

und die Volvo TPV Schnellwechselplatte<br />

an.<br />

Die Kramer Radlader basieren auf<br />

dem Prinzip des ungeteilten Rahmens,<br />

der für höhere Standsicherheit<br />

sorgt. Sowohl beim Fahren auf<br />

unebenem Gelände als auch beim<br />

Manövrieren großer Gewichte bei<br />

vollem Lenkeinschlag ist der Kramer<br />

Radlader besonders standsicher. Die<br />

Allradlenkung sorgt für enge Wenderadien<br />

von 1,9 und 2,9 Metern und<br />

damit für eine hohe Wendigkeit. Dadurch<br />

eignen sich diese Kramer Maschinen<br />

auch für Arbeiten auf engem<br />

Raum und erleichtern so dem Fahrer<br />

die Arbeit. Die neuen Kramer Radlader<br />

können optional auch als Zugmaschine<br />

zugelassen werden.<br />

→ www.kramer-online.com<br />

<strong>kommunalinfo24</strong> - Das Magazin | 5/<strong>2014</strong> |<br />

www.<strong>kommunalinfo24</strong>.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!