09.01.2015 Aufrufe

kommunalinfo24 5/2014

Wegweisend für Kommunen

Wegweisend für Kommunen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendbänke – für jeden<br />

Zweck das Passende<br />

Jung und neuartig, so präsentiert<br />

sich die NUSSER Jungendbank USIT<br />

die auch abseits einer Skateranlage<br />

eine gute Figur macht. Die Jugendbank<br />

aus 50 mm dickem, feuerverzinktem<br />

Rundrohr eignet sich mit ihrer<br />

Sitzfläche aus Holz zum lässigen<br />

Aufsitzen ebenso wie zum sicheren<br />

Anlehnen – dank Bodenanker zum<br />

Einbetonieren.<br />

Bei dem ODM Modell BENCHY wird<br />

Sitzen zur Stilfrage: lieber oben oder<br />

unten Wer sich den besseren Überblick<br />

verschaffen will, findet auf dem<br />

großzügig dimensionierten Toprohr<br />

seinen Platz. Die einladende Sitzfläche<br />

aus Rundrohren bietet sich für<br />

ausgiebiges und entspanntes Sitzen<br />

an. Eine Bank, die so durchaus Generationen<br />

verbinden kann. Als Einzelmodell<br />

oder zur Bildung kommunikativer<br />

Sitzgruppen stehen die einfache<br />

und doppelte Bank mit Rückenlehne,<br />

die lehnenfreie Variante und sogar<br />

der passende Tisch zur Verfügung.<br />

Edelstahl ist auch hier der bevorzugte<br />

Rohstoff, der das sachliche Design<br />

nachhaltig unterstreicht.<br />

Klare Form Klare Funktion!<br />

Wenn es mal ganz flott gehen soll:<br />

Kurz pausieren bis der Bus kommt<br />

oder ein paar Freiminuten in der<br />

Schule Wer nicht sitzen aber ebenso<br />

wenig stehen will, der findet auf<br />

ROOSTER seinen Platz, denn diese<br />

Jugendbank haut so schnell nichts<br />

um: Die Konstruktion von ROOSTER<br />

C2 und C3 ist äußerst stabil, das<br />

Material hochwertig, rostfrei, witterungsbeständig<br />

und wartungsfreundlich.<br />

Ganz puristisch kommt die<br />

Edelstahl-Bank ROOKY F2 daher: Ein<br />

Rundrohrmodell, auf das man beispielsweise<br />

oben aufsitzen und zeitgleich<br />

auf dem unteren Querrohr die<br />

Beine bequem positionieren kann.<br />

Wer sich vorab einen virtuellen Eindruck<br />

verschaffen möchte, kann dies<br />

im Internet unter www.stadtmoebel.<br />

de tun. Dort findet sich neben einem<br />

Produktnavigator beispielsweise auch<br />

das komplette, neu hinzugekommene<br />

Produktprogramm von OMD<br />

STADTMÖBEL – auch als Broschüre<br />

zum herunterladen.<br />

→ www.stadtmoebel.de<br />

Messen<br />

INTERGEO <strong>2014</strong><br />

Anziehungspunkt für die Verwaltung<br />

Auch im Jubiläumsjahr hat sich die INTERGEO wieder als attraktiver<br />

Marktplatz und lebendige Dialogplattform für Experten aus Stadtverwaltungen<br />

und Kommunen sowie aus übergreifenden Behörden erwiesen.<br />

Mit einem breiten Mix modernster Technologien und passgenauen Lösungen<br />

hat die Fachmesse einen guten Überblick über Trends und Technologien<br />

rund um geobasierte Fragestellungen in der Verwaltung gezeigt. Auch im<br />

Fachkongress nahmen gesellschaftliche Herausforderungen des Gemeinwesens<br />

in Vorträgen und Diskussionen einen breiten Raum ein.<br />

Verkehrs- und Stadtplanung, Entwicklung<br />

und Instandhaltung von<br />

Infrastruktur, Lösungen rund um<br />

3D-Stadtmodelle und zukunftsfähige<br />

Konzepte für die energetische Versorgung<br />

von Städten und Gemeinden<br />

– das sind nur einige der Kernthemen<br />

rund um die Verwaltung, die auf der<br />

diesjährigen INTERGEO- in Berlin ihren<br />

Platz hatten. Der Zuspruch war<br />

riesig, mehr als 1.400 Kongressteilnehmer<br />

folgten drei Tage lang Keynotes,<br />

Vorträgen und Diskussionen.<br />

Auch bei der 3. Nationalen INSPIRE-<br />

Konferenz, die im Rahmen der IN-<br />

TERGEO stattfand, waren die Vortragssäle<br />

bis auf den letzten Platz<br />

besetzt.<br />

Die Verwaltung nutzte wieder die<br />

Möglichkeit, sich auf der INTERGEO<br />

über Produkte und Lösungen im<br />

kommunalen Umfeld zu informieren.<br />

Fast 200 Aussteller der INTERGEO<br />

haben ihr Portfolio für Behörden unterschiedlicher<br />

Verwaltungsebenen<br />

gezeigt. Das Besucherinteresse galt<br />

dabei GIS-Lösungen (31,5 %) und<br />

Vermessungsprodukten (30,5 %)<br />

gleichermaßen. Vermessungslösungen<br />

(24,9 %) und Geodaten<br />

und -dienste (22,5 % ) standen<br />

den Favoriten im Besucherinteresse<br />

kaum nach.<br />

Vom 7. bis 9. Oktober hat sich<br />

die INTERGEO <strong>2014</strong> mit über 500<br />

Ausstellern und über 17.000 Besuchern<br />

wieder einmal auch als<br />

Anlaufstelle für Fachbesucher aus<br />

der Verwaltung erwiesen. Von der<br />

Kommune bis zur Bundesbehörde<br />

positioniert sich die INTERGEO<br />

ganz klar als Messe für Kunden<br />

aus der Verwaltung. Gleichzeitig<br />

präsentierten Fachbehörden, was<br />

sie leisten. Das Bundesamt für<br />

Kartographie und Geodäsie etwa<br />

zeigte Geodaten und -Dienste aus<br />

seinem Angebot und informierte<br />

über Karrieremöglichkeiten. Die<br />

GDI Hessen, Zentrale Kompetenzstelle<br />

für Geoinformation vom<br />

Hessischen Landesamt für Bodenmanagement<br />

und Geoinformation<br />

kam mit dem Geoportal Hessen nach<br />

Berlin und zeigte, wie die INSPIRE-<br />

Umsetzung fortschreitet.<br />

Besucher und Aussteller bescheinigen<br />

der Messe eine hohe Zufriedenheit in<br />

Sachen Kundenpflege und Neukundenakquise.<br />

Im nächsten Jahr findet<br />

die INTERGEO in Stuttgart ihre Fortsetzung.<br />

Dann schon vom 15. bis 17.<br />

September!<br />

→ www.intergeo.de<br />

60-80 %<br />

Stromersparnis!<br />

MiniLux<br />

Cornbulb<br />

Röhren<br />

Tel.: 07452 6007-0<br />

Jetzt Straßenleuchten<br />

durch<br />

LED Austauschmodule<br />

umrüsten.<br />

• Vollwertiger Ersatz für<br />

HQL80/100!<br />

• Geeignet für alle Arten<br />

von Straßenlampen.<br />

• 60 - 80 % Stromersparnis.<br />

In 3 Jahren amortisiert!<br />

• Preiswert, schnelle<br />

Montage, wartungsfrei,<br />

ca. 30.000 Betriebsstunden,<br />

Lichtfarben 2700 K – 4000 K,<br />

3 Jahre Garantie!<br />

Referenzlisten, technische<br />

Daten, Preislisten & Muster<br />

bitte anfordern:<br />

72202 Nagold<br />

www.eurolighting-gmbh.eu<br />

<strong>kommunalinfo24</strong> - Das Magazin | 5/<strong>2014</strong> |<br />

www.<strong>kommunalinfo24</strong>.de<br />

35<br />

Str-Lampen-Ersatz_HQL80-LED_63x90.indd 1 14.10.<strong>2014</strong> 09:57:03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!