11.01.2015 Aufrufe

Download PDF - vereins-info.ch

Download PDF - vereins-info.ch

Download PDF - vereins-info.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Guggenmusik Lavaria<br />

Das Jahr 1972 stand weltweit im Zei<strong>ch</strong>en des<br />

Aufbru<strong>ch</strong>s und der Visionen. Im fernen Amerika<br />

feierte die NASA den Start ihrer Raumsonde<br />

Pioneer 10 und zwei Apollo-Missionen,<br />

während zur glei<strong>ch</strong>en Zeit im sonnigen<br />

St. Galler Rheintal heimli<strong>ch</strong> an der Gründung<br />

einer ersten Guggamusig im Tal gearbeitet<br />

wurde.<br />

Dass 1972 ein Jahr der Visionen war, bewies<br />

damals au<strong>ch</strong> die junge Künstlerin Mireille<br />

Mathieu. Mit ihrem Platz-1-Hit «Akropolis<br />

adieu» wagte sie si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on früh an visionäre<br />

Themen heran und eilte so der politis<strong>ch</strong>en<br />

Entwicklung in Europa um Jahrzehnte voraus.<br />

Wer hätte das geda<strong>ch</strong>t!<br />

Visionär waren aber au<strong>ch</strong> die Mannen der<br />

Guggamusig Lavaria. Denn ursprüngli<strong>ch</strong> als<br />

Werbeträger für den Maskenball im Dorf<br />

eingesetzt, entwickelte si<strong>ch</strong> die erste Guggamusig<br />

des Rheintals aber sehr s<strong>ch</strong>nell zum<br />

Kassens<strong>ch</strong>lager. Getragen dur<strong>ch</strong> innovative<br />

Ansätze in der Vereinsführung, in der Kostümgestaltung<br />

und bekannt dur<strong>ch</strong> die einprägsame<br />

Songs hat si<strong>ch</strong> die Guggamusig<br />

Lavaria in den letzten vierzig Jahren so zu<br />

einem einzigartigen Herrenverein entwickelt,<br />

der aber au<strong>ch</strong> mit stolz auf die eigene Fanpage<br />

www.lavaria.<strong>ch</strong> hinweisen darf. Geprobt<br />

wird jeweils ab Oktober und das im eigenen<br />

Probekeller. Das Lavaria-Probelokal hat si<strong>ch</strong><br />

na<strong>ch</strong> diversen Um- und Ausbauten mittlerweile<br />

zum regelre<strong>ch</strong>ten Gugger-Mekka entwickelt<br />

und wird deshalb am Fasna<strong>ch</strong>tssamstagna<strong>ch</strong>mittag,<br />

am traditionellen «Warm Up»,<br />

immer für das Publikum geöffnet. Die Lavarianer<br />

zei<strong>ch</strong>nen si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> eine starke Ver-<br />

einsloyalität und einer ausgeprägten Bruders<strong>ch</strong>aft<br />

aus, die au<strong>ch</strong> weit über die allgemeine<br />

Vereinstätigkeit hinausrei<strong>ch</strong>en kann. Dieses<br />

Engagement und ein Gefühl der gegenseitigen<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tung bilden eine fundamentale<br />

Vereinsbasis und eine wi<strong>ch</strong>tige Stütze für die<br />

weitere Entwicklung der Fasna<strong>ch</strong>tskultur im<br />

St. Galler Rheintal. Zusammenfassend lässt<br />

si<strong>ch</strong> sagen: Lavaria ist eine Mis<strong>ch</strong>ung aus<br />

Tradition und Innovation, Lavaria steht für<br />

kantige Songs und Lautstärke, aber au<strong>ch</strong> für<br />

Humor und bierselige Stimmung. Lavaria ist<br />

eben Rheintaler Fasna<strong>ch</strong>tsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te und das<br />

seit 1972!<br />

KONTAKTADRESSE<br />

Guggenmusik Lavaria<br />

Andreas Steiger<br />

Postfa<strong>ch</strong> 31<br />

9450 Lü<strong>ch</strong>ingen<br />

Mobile 076 319 51 73<br />

E-Mail <strong>info</strong>@lavaria.<strong>ch</strong><br />

Internet www.lavaria.<strong>ch</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!