11.01.2015 Aufrufe

Download PDF - vereins-info.ch

Download PDF - vereins-info.ch

Download PDF - vereins-info.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE ST. MARGRETHEN<br />

Die Grenznähe von St. Margrethen und die<br />

hervorragenden Verkehrsverbindungen in<br />

alle Himmelsri<strong>ch</strong>tungen ma<strong>ch</strong>en unser Dorf<br />

zugängli<strong>ch</strong> und verleihen ihm einen Hau<strong>ch</strong><br />

von Internationalität.<br />

Au<strong>ch</strong> mit Veranstaltungen wie dem Strassenfest<br />

«St. Mazamba», wel<strong>ch</strong>es jedes zweite Jahr<br />

stattfindet, ma<strong>ch</strong>t St. Margrethen auf si<strong>ch</strong><br />

aufmerksam. Weitere feste Termine sind die<br />

Kilbi im Juni, der «SPARKASSE MARATHON<br />

3 Länder am Bodensee» im Oktober und der<br />

Chlausmarkt im Dezember.<br />

Für Naturliebende und Wanderbegeisterte<br />

bietet unser Dorf zahlrei<strong>ch</strong>e Plätze als Ausflugsziel<br />

an. Orte wie das «Naturs<strong>ch</strong>utzgebiet<br />

Esels<strong>ch</strong>wanz» oder unser Waldgebiet von 147<br />

Hektaren laden zum Entspannen ein. In einer<br />

warmen Sommerna<strong>ch</strong>t lockt das Rheinvorland<br />

zum Abendspaziergang, zum Skating<br />

oder zum Velofahren.<br />

Im Bruggerhorn, wel<strong>ch</strong>es direkt an das<br />

Rheinvorland grenzt, befindet si<strong>ch</strong> unser weit<br />

herum bekanntes Strandbad und der Campingplatz<br />

Bruggerhorn mit anges<strong>ch</strong>lossenem<br />

Restaurationsbetrieb, wel<strong>ch</strong>e von Frühling bis<br />

Herbst zum gemütli<strong>ch</strong>en Verweilen einladen.<br />

Das Alte Kir<strong>ch</strong>lein, dur<strong>ch</strong> wel<strong>ch</strong>es St. Margrethen<br />

seinen Namen erhalten hat, ist der<br />

heiligen Margareta geweiht. Na<strong>ch</strong> Auskunft<br />

der Historiker wurde der Grundstein dazu<br />

bereits im 9. Jahrhundert gelegt. Da der Bau<br />

in mehreren Etappen erfolgte, sind kontrastrei<strong>ch</strong>e<br />

Stilelemente aus Romanik, Gotik und<br />

Barock entstanden. Das Alte Kir<strong>ch</strong>lein ist das<br />

älteste Gebäude von St. Margrethen und zuglei<strong>ch</strong><br />

das Wahrzei<strong>ch</strong>en unseres Dorfes. Seit<br />

1939 steht es unter eidgenössis<strong>ch</strong>em Denkmals<strong>ch</strong>utz.<br />

Wer si<strong>ch</strong> für Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te begeistert, sollte<br />

au<strong>ch</strong> das Festungsmuseum Heldsberg besu<strong>ch</strong>en.<br />

Dieses war Teil der Grenzbefestigung<br />

während des 2. Weltkrieges und kontrollierte<br />

im Norden das Südende des Bodensees und<br />

im Süden die Rheinübergänge im Rheintal<br />

bis Montlingen. Mit einer Stollenlänge von<br />

1000 m und einem Total der Höhendifferenz<br />

von 160 m war das Werk Heldsberg eine der<br />

grössten Grenzfestungen der S<strong>ch</strong>weiz.<br />

GEMEINDE St. Margrethen<br />

Gemeindehaus<br />

Hauptstrasse 117<br />

9430 St. Margrethen<br />

Telefon 071 747 56 66<br />

Fax 071 744 57 34<br />

E-Mail gemeinde@stmargrethen.<strong>ch</strong><br />

Internet www.stmargrethen.<strong>ch</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Mo 08.00 – 11.30 / 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Di – Do 08.00 – 11.30 / 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Fr 08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr<br />

im Bahnhofgebäude<br />

Der migrolino-Shop beim Bahnhofplatz in St. Margrethen ma<strong>ch</strong>t den Traum von ras<strong>ch</strong>em und bequemen Einkaufen im angenehmen und persönli<strong>ch</strong>en<br />

Umfeld wahr. Hier erhalten Sie fris<strong>ch</strong>e Frü<strong>ch</strong>te, knackiges Gemüse, preiswerte Lebensmittel und viele Artikel für den tägli<strong>ch</strong>en Bedarf.<br />

Und das an 365 Tagen im Jahr - zu Migros-Preisen.<br />

Oder haben Sie Lust auf feinen italienis<strong>ch</strong>en Kaffee in unserem Bistro Natürli<strong>ch</strong> erhalten Sie au<strong>ch</strong> Ihre Tageszeitung, Zeits<strong>ch</strong>riften, Zigaretten, Lotto<br />

und Toto oder die kleinen Süssigkeiten. Ausserdem akzeptieren wir die Cumulus-Karte.<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Sa, 6.00 – 21.00 Uhr (ganzjährig) So, 7.00 – 21.00 Uhr (ganzjährig)<br />

migrolino, Bahnhofplatz 1, 9430 St. Margrethen, Tel. 071 740 91 35, stmargrethen@migrolino.<strong>ch</strong><br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!