11.01.2015 Aufrufe

Download PDF - vereins-info.ch

Download PDF - vereins-info.ch

Download PDF - vereins-info.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE BERNECK<br />

Berneck liegt im Mittelrheintal in einer ges<strong>ch</strong>ützten<br />

Talbu<strong>ch</strong>t, in der seit über 1100<br />

Jahren Reben angebaut werden. Natürli<strong>ch</strong><br />

befinden si<strong>ch</strong> wegen des milden Klimas<br />

au<strong>ch</strong> bevorzugte Wohnlagen in unserer<br />

Gemeinde. Der Reben- und Waldgürtel um<br />

Berneck bildet ein begehrtes Naherholungsgebiet<br />

für die gesamte Region und das bena<strong>ch</strong>barte<br />

Vorarlberg. Berneck grenzt an<br />

die St. Galler Gemeinden Au und Balga<strong>ch</strong><br />

sowie an das Appenzeller Land mit der Gemeinde<br />

Walzenhausen AR und dem Bezirk<br />

Oberegg AI.<br />

Mit gut 3’787 Einwohnerinnen und Einwohnern<br />

und einer Grösse von 5,6 km² ist Berneck<br />

eine eher kleinere, dafür heimelige und überblickbare<br />

Gemeinde. Der tiefste Punkt liegt<br />

mit 404 Metern in der Talebene, der hö<strong>ch</strong>ste<br />

Punkt liegt mit 719 Metern über Meer an der<br />

Grenze zu Oberegg.<br />

Aus dem einstigen Bauern- und Handwerkerdorf<br />

ist eine moderne Wohn- und Industriegemeinde<br />

mit guter Infrastruktur geworden.<br />

Das Industriegebiet befindet si<strong>ch</strong> am Dorfrand<br />

in unmittelbare Nähe zum Autobahnans<strong>ch</strong>luss<br />

in Au und dem Grenzübergang na<strong>ch</strong><br />

Österrei<strong>ch</strong>. Mit rund 1700 Arbeitsplätzen<br />

halten si<strong>ch</strong> die Zu- und Wegpendler in der<br />

Waage. Zahlrei<strong>ch</strong>e Dienstleistungsbetriebe<br />

und au<strong>ch</strong> Einkaufsmögli<strong>ch</strong>keiten bestehen in<br />

unserem Dorf.<br />

Berneck ist mit der Rheintal Bus AG und dem<br />

Postauto an den SBB-Bahnhof Heerbrugg<br />

und das Appenzeller Land gut angebunden.<br />

Der Autobahnans<strong>ch</strong>luss befindet si<strong>ch</strong> vor der<br />

Haustüre.<br />

Im nahe gelegenen Zentrum Heerbrugg befinden<br />

si<strong>ch</strong> die S<strong>ch</strong>ulen der Oberstufe Mittelrheintal<br />

und die Kantonss<strong>ch</strong>ule.<br />

In den gepflegten Gaststätten trinkt man<br />

Bernecker Wein, der von fünf Weinbaubetrieben<br />

im Dorf gekeltert wird. Auf den bes<strong>ch</strong>ilderten<br />

Weinwanderwegen erfährt man<br />

Wissenswertes über den Reb- und Weinbau.<br />

Ein Besu<strong>ch</strong> in Berneck lohnt si<strong>ch</strong> zu jeder<br />

Jahreszeit.<br />

GEMEINDE BERNECK<br />

Rathausplatz 1<br />

9442 Berneck<br />

Telefon 071 747 44 77<br />

Fax 071 747 44 88<br />

E-Mail kanzlei@berneck.<strong>ch</strong><br />

Internet www.berneck.<strong>ch</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Mo 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Di – Fr 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Elsbeth Lanz<br />

Husenstrasse 13, 9442 Berneck<br />

Telefon 071 744 31 91<br />

Mobile 076 377 90 79<br />

www.hunde-ferien.<strong>ch</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!