11.01.2015 Aufrufe

Download PDF - vereins-info.ch

Download PDF - vereins-info.ch

Download PDF - vereins-info.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE DIEPOLDSAU<br />

Diepoldsau – Gemeinde mit Zukunft!<br />

Diepoldsau, das Dorf «im Rhein» ist eine<br />

selbstbewusste, aufstrebende Gemeinde im<br />

Mittelrheintal mit rund 5700 Einwohnern.<br />

Moderne S<strong>ch</strong>ul- und Verwaltungsbauten,<br />

Infrastrukturen, Sportanlagen, und die unmittelbare<br />

Nähe zu den Naherholungsgebieten<br />

am Alten Rhein ma<strong>ch</strong>en Diepoldsau<br />

für Jung und Alt wohnenswert. Diepoldsauerinnen<br />

und Diepoldsauer sind stolz auf<br />

ihre zertifizierte Gemeinde na<strong>ch</strong> den Normen<br />

ISO 9001:2008 und seit Oktober 2004<br />

als erste Gemeinde der S<strong>ch</strong>weiz mit dem<br />

Zertifikat SQS 9004. Seit 1. Januar 2005<br />

ist die Politis<strong>ch</strong>e Gemeinde Diepoldsau als<br />

Einheitsgemeinde (Politis<strong>ch</strong>e Gemeinde und<br />

S<strong>ch</strong>ulgemeinde) organisiert und ist seit dem<br />

Jahre 2010 Energiestadt.<br />

Entstanden aus den beiden Dorfs<strong>ch</strong>aften<br />

Diepoldsau und S<strong>ch</strong>mitter – die beiden Ortsbürgergemeinden<br />

Diepoldsau und S<strong>ch</strong>mitter<br />

spielen no<strong>ch</strong> heute im Dorfleben eine tragende<br />

Rolle – bekam Diepoldsau seine attraktive<br />

Lage mit der Rheinkorrektur. Die na<strong>ch</strong>haltige<br />

Beseitigung der Ho<strong>ch</strong>wassergefahren am Alpenrhein<br />

ma<strong>ch</strong>te den Bau des oberen Rheindur<strong>ch</strong>sti<strong>ch</strong>s<br />

(Begradigung des Rheines bei<br />

Diepoldsau im Jahre 1923) notwendig. Dabei<br />

sah si<strong>ch</strong> das Dorf Diepoldsau unvermittelt als<br />

eigentli<strong>ch</strong>e Insel, einerseits umgeben vom Alten<br />

Rhein, der die Grenze zu Österrei<strong>ch</strong> bildet<br />

und andererseits an den Ufern des sogenannten<br />

Neuen Rheins.<br />

Die zur Blütezeit der Industrialisierung stets<br />

als eminenter Na<strong>ch</strong>teil empfundene Ni<strong>ch</strong>ters<strong>ch</strong>liessung<br />

dur<strong>ch</strong> die Eisenbahn hat si<strong>ch</strong> in<br />

der Neuzeit gründli<strong>ch</strong> in grosse Vorteile gewandelt.<br />

Heute gilt es die vorhandenen Landreserven<br />

massvoll zu nutzen und bauwilligen<br />

Familien und Unternehmern zur Verfügung<br />

zu stellen. Erklärtes Ziel der Behörden ist es,<br />

die sehr hohe Lebens- und Wohnqualität zu<br />

erhalten. Gerade unter diesem Titel sind gemeinsame<br />

Anstrengungen von Kanton und<br />

Gemeinde notwendig, um die Verkehrsbelastungen<br />

ni<strong>ch</strong>t weiter ansteigen zu lassen –<br />

oder no<strong>ch</strong> lieber zu reduzieren.<br />

nishalle, der Radlerhalle und vielen weiteren<br />

Einri<strong>ch</strong>tungen unmittelbar vor der Haustüre,<br />

werden von Jung und Alt ges<strong>ch</strong>ätzt.<br />

Ein di<strong>ch</strong>tes Busverbindungsnetz stellt im<br />

Rheintal den grenzübers<strong>ch</strong>reitenden öffentli<strong>ch</strong>en<br />

Verkehr si<strong>ch</strong>er. Die Rheintal Bus AG<br />

(RTB) bedient Diepoldsau tägli<strong>ch</strong> mit über<br />

120 Verbindungen. Ab Heerbrugg (S<strong>ch</strong>nellzugsstation)<br />

stellen die SBB die Bahnverbindungen<br />

si<strong>ch</strong>er.<br />

Ob Sie Diepoldsau virtuell auf unserer Homepage<br />

oder tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> besu<strong>ch</strong>en, wir freuen<br />

uns mit Ihnen über das Errei<strong>ch</strong>te und die Herausforderungen<br />

der Zukunft für unsere Gemeinde<br />

Diepoldsau — die s<strong>ch</strong>öne Rheininsel!<br />

Ein sehr aktives Vereinsleben, umfassen unter<br />

anderem Sport, Kultur, Musik, Gesang, Theater<br />

etc, lässt au<strong>ch</strong> Neuzuzüger sehr s<strong>ch</strong>nell<br />

gewüns<strong>ch</strong>te Kontakte knüpfen und si<strong>ch</strong> in<br />

der Dorfgemeins<strong>ch</strong>aft wohl fühlen. Das Bildungsangebot<br />

auf allen Stufen ist umfassend.<br />

GEMEINDE Diepoldsau<br />

Kindergarten, Primars<strong>ch</strong>ule und Oberstufe Gemeindeplatz 1<br />

werden im Dorf angeboten. Die Mittels<strong>ch</strong>ulen<br />

9444 Diepoldsau<br />

in Heerbrugg oder St.Gallen sind einfa<strong>ch</strong> Telefon 071 737 73 73<br />

zu errei<strong>ch</strong>en. Berufss<strong>ch</strong>ulen, Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen,<br />

Fax 071 737 73 63<br />

Te<strong>ch</strong>nikum und Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule haben ihren E-Mail <strong>info</strong>@diepoldsau.<strong>ch</strong><br />

Sitz in St.Gallen, Altstätten, Bu<strong>ch</strong>s und Rors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>.<br />

Internet www.diepoldsau.<strong>ch</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Das einzigartige Naherholungsgebiet entlang<br />

Mo 08.00 – 11.45 / 13.00 – 18.00 Uhr<br />

des Alten Rheines, die unzähligen Frei-<br />

Di – Do 08.00 – 11.45 / 13.30 – 17.00 Uhr<br />

zeit- und Sportmögli<strong>ch</strong>keiten in den modernen<br />

Fr 08.00 – 11.45 / 13.30 – 16.00 Uhr<br />

und stets gut genutzten Infrastrukturen<br />

wie dem Naturstrandbad, der Sportanlage Termine ausserhalb der Bürozeiten sind<br />

Rheinauen, den Vitaparcours, dem di<strong>ch</strong>ten auf telefonis<strong>ch</strong>e Voranmeldung mögli<strong>ch</strong><br />

Radwegnetz, den Tennisplätzen 017_A_RR-Sieber-Reisen und der Ten-<br />

5.9.2007 13:40 Uhr Seite 5<br />

www.sieber-reisen.<strong>ch</strong><br />

<strong>info</strong>@sieber-reisen.<strong>ch</strong><br />

Vord. Kir<strong>ch</strong>str. 8, 9444 Diepoldsau<br />

Telefon 071 737 70 70, Telefax 071 737 70 71<br />

Ae<strong>ch</strong>elistr. 6, 9435 Heerbrugg<br />

Telefon 071 726 35 35, Telefax 071 726 35 36<br />

www.santemed.<strong>ch</strong><br />

Lettenstrasse 4 · CH-9444 Diepoldsau · Tel. 071 733 12 13 · Fax 071 733 20 51<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!