11.01.2015 Aufrufe

Download PDF - vereins-info.ch

Download PDF - vereins-info.ch

Download PDF - vereins-info.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Festungsmuseum Heldsberg – st. margrethen<br />

Die Historis<strong>ch</strong>e Festung in St. Margrethen<br />

Das Artilleriewerk Heldsberg war seit dem<br />

zweiten Weltkrieg Teil der Grenzbefestigungen<br />

im Rheintal. Dur<strong>ch</strong> seine Lage kontrollierte<br />

es mit seinen vier 7,5 cm Festungsges<strong>ch</strong>ützen<br />

im Norden das Südende des<br />

Bodensees und im Süden die Rheinübergänge<br />

bis Montlingen.<br />

Sieben eingebaute Mas<strong>ch</strong>inengewehre und<br />

weitere in 21 Aussenbunkern eingesetzte Infanterie<br />

– und Panzerabwehrwaffen deckten<br />

den Zugang, die Abdeckung und die Umgebung.<br />

Mit einer Stollenlänge von 1‘000 Metern war<br />

das Werk Heldsberg eine der grössten Grenzfestungen.<br />

Die Besatzung betrug 200 Mann,<br />

diejenige der Aussenverteidigung 400 Mann.<br />

Erbaut in den Jahren 1939 bis 1941, unter<br />

Geheimhaltung au<strong>ch</strong> während des Kalten<br />

Krieges bis 1990, wurde das Werk na<strong>ch</strong> seiner<br />

Ausserdienststellung 1993 vom «Verein<br />

Festungsmuseum Heldsberg» übernommen<br />

und als Museum eingeri<strong>ch</strong>tet.<br />

Die eigentli<strong>ch</strong>e Festungsanlage beherbergt<br />

au<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>iedenste Sonderausstellungen<br />

zu Waffen, Munition, Übermittlungsgeräten,<br />

Ausrüstung usw. Neu wurde für Einzelbesu<strong>ch</strong>er<br />

eine Audio-Guide Anlage installiert.<br />

Die gemütli<strong>ch</strong>e, geheizte Gaststube bis<br />

70 Personen empfiehlt si<strong>ch</strong> für Einzelbesu<strong>ch</strong>er,<br />

Familien, Freundeskreise, Pensionierte,<br />

Firmen, Vereinsanlässe S<strong>ch</strong>ulen, Militär, Feuerwehren<br />

usw. Weitere Angaben auf unserer<br />

Homepage.<br />

KONTAKTADRESSE<br />

Festungsmuseum Heldsberg<br />

Obere Heldsbergstrasse 5<br />

9430 St. Margrethen<br />

Telefon 071 733 40 31<br />

E-Mail <strong>info</strong>@festung.<strong>ch</strong><br />

Internet www.festung.<strong>ch</strong><br />

Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Betriebe St. Margrethen<br />

Hauptstr. 117, Postfa<strong>ch</strong><br />

CH-9430 St. Margrethen<br />

Telefon +41 (0)71 747 56 65<br />

Telefax +41 (0)71 747 56 68<br />

www.stmargrethen.<strong>ch</strong><br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!