11.11.2012 Aufrufe

Simonhöhe Fe´-Wintereinkaufsnacht - Tiebelkurier

Simonhöhe Fe´-Wintereinkaufsnacht - Tiebelkurier

Simonhöhe Fe´-Wintereinkaufsnacht - Tiebelkurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 243/November 2010<br />

G E M E I N D E N E W S<br />

<strong>Simonhöhe</strong> winterfit<br />

TieBelkurier<br />

Positives gibt es aus dem Familienskigebiet <strong>Simonhöhe</strong> zu berichten. Bereits am 8. Dezember<br />

startet man in die neue Wintersaison, ließ der St. Urbaner Bgm. Dietmar Rauter wissen.<br />

Bgm.<br />

Dietmar<br />

Rauter,<br />

Geschäftsführer<br />

der<br />

Skilifte<br />

GmbH<br />

„Der Sessellift wird heuer nicht<br />

mehr in Betrieb gehen, sondern im<br />

kommenden Frühling abgebaut. Allerdings<br />

wird eine Rodelbahn, die<br />

ständig befahrbar und abseits der<br />

Piste liegt, installiert. Die Märchenabfahrt<br />

für unsere kleinen Nachwuchsskifahrer<br />

erhält neue Attraktionen<br />

und es soll auch wieder den<br />

Gratis Ski-Bus von Feldkirchen auf<br />

die <strong>Simonhöhe</strong> geben.“<br />

„Die <strong>Simonhöhe</strong> zählt zu den beliebtesten<br />

Familienskigebieten in<br />

der Region. Heuer möchte man den<br />

Gästen neben den 13 Pistenkilometern<br />

und der leichten Erreichbarkeit<br />

noch Einiges mehr bieten. Viele<br />

Aktivitäten, Vorteilsangebote und<br />

günstige Preise versprechen damit<br />

unbeschwertes Wintervergnügen im<br />

attraktiven Familienskigebiet“, freut<br />

sich der Geschäftsführer des Skilift<br />

GmbH, Bürgermeister Dietmar<br />

Rauter, auf die kommende Saison.<br />

Nachfolge gesichert,<br />

Pilotprojekt<br />

gut angelaufen<br />

Gesichert ist auch die Nachfolge<br />

beim Seestüberl am Urbansee. Im<br />

kommenden Frühling wird Erik<br />

Schinegger, bekannte Skilegende aus<br />

St. Urban und Skischulleiter auf der<br />

<strong>Simonhöhe</strong>, das Restaurant übernehmen<br />

und die Gäste kulinarisch<br />

verwöhnen. „Der Vertrag wurde<br />

mittelfristig – auf fünf Jahre – abgeschlossen“,<br />

berichtet Rauter. Gut angenommen<br />

wird auch das Pilotprojekt<br />

„Gemeindetaxi“. „Gerade ältere<br />

Menschen schätzen diese Einrichtung,<br />

um beispielsweise zeitgerecht<br />

einen Arzttermin in Feldkirchen<br />

wahrnehmen zu können. Noch bis<br />

zum Beginn der Weihnachtsferien<br />

läuft die Probephase. Danach wird<br />

entschieden, ob die dauerhafte Installierung<br />

möglich ist“, sagt das Gemeindeoberhaupt.<br />

Stärkung des Ortskerns<br />

Die Erweiterung des Friedhofes sowie<br />

der Ausbau des angeschlossenen<br />

Parkplatzes – Kosten rund 700.000,-<br />

Euro – soll im Frühjahr 2011 endgültig<br />

abgeschlossen werden. In der<br />

Planungsphase befindet sich der<br />

Aus- und Umbau im Kindergar-<br />

ten- bzw. Volksschulgebäude. Der<br />

bestehende Kultursaal, den alle Gemeindebürger<br />

sowie Vereine nutzen<br />

können, soll damit noch attraktiver.<br />

werden. Baubeginn - März 2011.<br />

Baukosten – 2 Millionen Euro „Wir<br />

denken auch daran im vorderen<br />

Bereich ein kleines Café zu installieren,<br />

um den Ortskern zusätzlich zu<br />

beleben“, denkt Rauter bereits noch<br />

einen Schritt weiter. Mit den Parkplätzen,<br />

die beim Friedhof errichtet<br />

wurden, ist auch die nötige Infrastruktur<br />

bereits geschaffen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!