11.11.2012 Aufrufe

Simonhöhe Fe´-Wintereinkaufsnacht - Tiebelkurier

Simonhöhe Fe´-Wintereinkaufsnacht - Tiebelkurier

Simonhöhe Fe´-Wintereinkaufsnacht - Tiebelkurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: S c h u s s e r<br />

Nr. 243/November 2010<br />

G E M E I N D E N E W S<br />

„Mädchen und Technik“<br />

TieBelkurier<br />

LILITH – der Fotowettbewerb für junge Frauen. LR Prettner will jungen Frauen Zukunfts-<br />

perspektiven aufzeigen – Zu gewinnen gibt es einen Elektro-Roller und ein Elektrofahrrad.<br />

Frauenreferentin Landesrätin Beate<br />

Prettner will jungen Mädchen und<br />

Frauen alternative Berufsmöglichkeiten<br />

mit attraktiven Verdienst- und<br />

Aufstiegschancen schmackhaft<br />

machen. Dazu wurde jüngst der offizielle<br />

Startschuss für den LILITH<br />

Fotowettbewerb gegeben, der auch in<br />

diesem Jahr wieder im Rahmen der<br />

Berufsorientierungsmesse für Mädchen<br />

(BOMM) statt findet. Für die Teilnahme<br />

am Fotowettbewerb sollten die<br />

Mädchen sich zuerst fragen, welcher<br />

Beruf für sie in Zukunft interessant<br />

wäre und dann heißt es: nichts wie los<br />

und den Fotoapparat nicht vergessen!<br />

Wenn das Foto geknipst ist, kann es<br />

entweder an das Frauenreferat geschickt<br />

oder auf www.bomm-lilith.at<br />

hoch geladen werden. Wichtig ist auch<br />

ein kurzer Beitext im SMS-Format<br />

(max. 160 Zeichen), warum der dar-<br />

Fe l d k i r c h e n<br />

Fairer Handel, fair zum Klima<br />

Zertifikatsübergabe beim Weltladen im <strong>Fe´</strong>City Center: Christian<br />

Salmhofer, Franz Huber, LH Gerhard Dörfler, Obfrau Gabriele<br />

Biedermann, LR Beate Prettner und Bgm. Robert Strießnig.<br />

Mit dem Klimabündnis-Zertifikat<br />

wurde der Weltladen in Feldkirchen<br />

kürzlich ausgezeichnet. Das<br />

Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft<br />

zwischen europäischen<br />

Gemeinden und Regenwaldvölkern<br />

von Amazonien, zum Schutz des<br />

Weltklimas. Klimabündnispartner<br />

verpflichten sich ihre Treibhausgasemissionen<br />

zu reduzieren sowie die<br />

gestellte Beruf so beeindruckend ist.<br />

„Und dann gilt es bis zur Berufsorientierungsmesse<br />

für Mädchen zu warten<br />

und zu hoffen, dass viele Freundinnen<br />

und Freunde auf www.bomm-lilith.at<br />

ab 1. Jänner 2011 für das Foto voten“,<br />

erklärt Prettner den Ablauf.<br />

„Es gibt über 600 Berufe, es muss ja<br />

nicht immer die Friseurin, Verkäuferin<br />

oder Sekretärin sein, oder? Der<br />

Konkurrenzkampf um jene Lehrstellen<br />

ist sehr groß und die Verdienstmöglichkeiten<br />

und Aufstiegschancen<br />

sind sehr gering“, so Prettner. Das Ziel<br />

ist deshalb junge Frauen zu ermutigen<br />

auch in technische Berufe rein zu<br />

schnuppern. Mit der Wahl des Jobs<br />

sind weitreichende Konsequenzen verbunden,<br />

wie etwa die Verdienst- oder<br />

Karrierechancen. „Wenn ein Mädchen<br />

Friseurin wird, bekommt sie im ersten<br />

Lehrjahr bereits um 150 Euro weniger<br />

Bündnispartner in Amazonien bei<br />

der aktiven Regenwalderhaltung zu<br />

unterstützen. Neben Obfrau Gabriele<br />

Biedermann sowie den Mitgliedern<br />

Franz Huber, Verena Dokl und Manuela<br />

Hatzel und vielen ehrenamtlichen<br />

Helfern freuten sich auch die<br />

treuen Kunden des Weltladens über<br />

den innovativen Preis.<br />

Christian Salmhofer und Christian<br />

Finger vom Klimabündnis<br />

Kärnten bezeichneten die Auszeichnung<br />

als sichtbares Zeichen<br />

des fairen Umgangs miteinander.<br />

Lebensmittel und Handwerk werden<br />

im Weltladen angeboten. Die<br />

Produkte werden garantiert frei<br />

von Kinderarbeit und unter fairer<br />

Entlohnung hergestellt. Wesentliche<br />

Aspekte sind weiters der Zugang zu<br />

Bildungseinrichtungen, Krankenversorgung,<br />

soziale Gerechtigkeit<br />

sowie die Schaffung von Eigenständigkeit.<br />

als beispielsweise eine Mechanikerin.<br />

Die Technikbranche ist zukunftsträchtig<br />

und krisensicherer als so manch<br />

andere Berufsfelder“, erklärt Prettner.<br />

Wer gewinnt, bestimmst du!<br />

www.bomm-lilith.at<br />

Wer das beste Foto eingereicht hat und<br />

wer einen Elektroroller gewinnt kannst<br />

auch du entscheiden.<br />

Gib deiner Favoritin<br />

deine Stimme unter<br />

www.bomm-lilith.at.<br />

Zu gewinnen gibt es in<br />

der ersten Kategorie<br />

(12 – 14 Jahre)<br />

ein Elektrofahrrad<br />

und in der zweiten<br />

Kategorie (15 -<br />

17 Jahre) einen<br />

Elektro-Roller.<br />

H i m m e l b e r g<br />

½ Jahrhundert<br />

Der Volksliedchor Himmelberg<br />

feierte am 6. November mit einem<br />

Chorkonzert in der Kulturhalle<br />

Himmelberg sein 50-Jahr Jubiläum.<br />

Obmann Georg Jankl konnte<br />

zahlreiche Besucher und Ehrengäste<br />

begrüßen. Mitwirkende waren<br />

der 8-Gsang, ein klassisches Bläserquartett<br />

der Trachtenkapelle<br />

Patergassen, der Volksliedchor<br />

Himmelberg und als Sprecher Willibald<br />

Modritsch. Unter dem Motto<br />

„Durch das Leben, durch das Jahr“<br />

wurde ein musikalischer Querschnitt<br />

von Liedern und Musik<br />

geboten. Der Chor besteht aus 35<br />

aktiven Mitgliedern.<br />

Die Preisverleihung und Siegerinnenehrung<br />

findet auf der BOMM<br />

am 28. April 2011 in der Messehalle<br />

2 in Klagenfurt statt. Einsendeschluss:<br />

31. Dezember 2010.<br />

Nähere Info: www.bomm-lilith.at<br />

oder unter 0800 20 33 88.<br />

B e z a h l t e An z e i g e<br />

Prettner: „Das Wichtigste ist einen Beruf zu wählen, der Spaß<br />

macht, die Zukunft darf aber nie aus den Augen gelassen werden“.<br />

21<br />

Foto: G e r n o t G l e i s s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!