11.11.2012 Aufrufe

Simonhöhe Fe´-Wintereinkaufsnacht - Tiebelkurier

Simonhöhe Fe´-Wintereinkaufsnacht - Tiebelkurier

Simonhöhe Fe´-Wintereinkaufsnacht - Tiebelkurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 243/November 2010<br />

G E M E I N D E N E W S<br />

G l a n e g g<br />

Aus „Burg Glanegg“ wurde „Wartburg“<br />

Das Reformationsfest der „Evangelischen aus<br />

Waiern“ hat die Burg Glanegg am 29. Oktober<br />

kurzerhand in die Wartburg verwandelt. Vormittags<br />

konnten über 200 Schulkinder, nach<br />

einem Gottesdienst im Burghof, das Burgleben<br />

mit allen Facetten (Bogenschießen, Buchdruck,<br />

Renaissancetänze etc.) erleben. Abends wurde<br />

das Theaterstück „Der Lutherischen Glück“,<br />

das extra aus diesem Anlass von Gerd Hülser<br />

verfasst und unter der Regie von Daniel Kugler<br />

umgesetzt wurde, aufgeführt. Das Publikum war<br />

begeistert, wie die Theatergruppe der Pfarrgemeinde<br />

Waiern den dramatischen Stoff um<br />

Glaube und Toleranz aufbereitet hat – mit aktu-<br />

Am 17. Oktober fand am Vorplatz des Rüsthauses<br />

Zweikirchen die offizielle Übergabe und<br />

Segnung des neuen Mehrzweckfahrzeuges der<br />

FF-Zweikirchen statt. In seiner Eröffnungsrede<br />

betonte Kdt. OBI Günther Radlacher wie wichtig<br />

die Anschaffung dieses Fahrzeuges, nicht<br />

nur für die aktive Einsatztätigkeit, sondern<br />

auch für die Feuerwehrjugend sei. Auch hob er<br />

hervor, dass die Anschaffung und Ausrüstung<br />

dieses Fahrzeuges komplett aus der Kameradschaftskasse<br />

finanziert wurde. So wurden von<br />

der Kameradschaft neben unzähligen freiwilligen<br />

Arbeitsstunden insgesamt € 25.000,00 aus<br />

eigenen Mittel in das neue Fahrzeug investiert.<br />

ellem Bezug und leidenschaftlicher Darstellung.<br />

Der anschließende Burgschmaus mit Kesselgulasch<br />

und Lutherbier ließ das Reformationsfest<br />

bis in die Nacht hinein dauern.<br />

L i e b e n f e l s<br />

Fahrzeugsegnung der FF Zweikirchen<br />

Abschließend dankte er noch dem Bürgermeister<br />

der Marktgemeinde Liebenfels, Bgm. LAbg.<br />

Klaus Köchl, für die Zurverfügungstellung des<br />

alten Bauhoffahrzeuges, welches als Fahrgestell<br />

für das neue Mehrzweckfahrzeug dient. In den<br />

Grußworten wurden vor allem die Eigeninitiative<br />

der Feuerwehr Zweikirchen gelobt ebenso<br />

die vorausschauende Planung. Besonders erfreulich<br />

war, dass Kdt. Radlacher aus den Händen<br />

von LAbg. Stromberger einen Scheck von LHStv.<br />

Uwe Scheuch in Empfang nehmen konnte.<br />

An Ehrengästen konnten neben Bgm. Köchl auch<br />

die Landtagsabgeordneten Manfred Stromberger<br />

und Claudia Stromberger in Zweikirchen begrüßt<br />

werden. Von Seiten des Bezirksfeuerwehrkommandos<br />

waren BFK-Stv. Heimo Haimburger,<br />

AFK Wolfgang Grilz und sein Stellvertreter Klaus<br />

Ertl anwesend. Unter den zahlreichen Gästen<br />

weilten außerdem Ehrenbürger Prof. Ludwig<br />

Schöffmann, Alt-Bgm. Erwin Waldner sowie Ehrenbrandrat<br />

Peter Klampfer. Die musikalische<br />

Umrahmung des Festaktes erfolgte durch den<br />

MGV Zweikirchen, unter der Leitung von DI<br />

Reinhold Brandhuber.<br />

© ASFINAG<br />

Jetzt<br />

TieBelkurier<br />

Jahresvignette<br />

2011<br />

sichern!<br />

Aktion gültig bis 31.12.2010<br />

Sparen mit<br />

3,5 % Zinsen fix p.a*<br />

Laufzeit ab 6 Monate<br />

Für alle, die bereits<br />

Bausparer sind!<br />

*CBS Effektiv vor KESt (inkl.<br />

Zinsbonus): 3,50 % p.a. - Aktion<br />

gültig bis 31.12.2010.<br />

Hauptplatz-<br />

Ossiacherstr. 1<br />

9560 Feldkirchen<br />

Tel.Nr. 04276/42 24<br />

Mobil 0664/32 54 305<br />

diethard.berger@wuestenrot.at<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!