11.01.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Fachbereich Biologie der Uni Halle-Wittenberg

Modulhandbuch - Fachbereich Biologie der Uni Halle-Wittenberg

Modulhandbuch - Fachbereich Biologie der Uni Halle-Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong>: Bachelor <strong>Biologie</strong> - 180 LP (FStPO: 1. Version 2007) vom 22.10.2008<br />

Modul: Projektmodul: Allgemeine Zoologie<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.02267.01<br />

Lernziele:<br />

- Kenntnisse <strong>der</strong> wichtigsten Theorien, Methoden und Ergebnisse aus <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Verhaltensbiologie (Verhaltensregulation, Adaptation, Lernen, Orientierung, Kommunikation,<br />

interspezifisches Verhalten, Verhaltensphylogenese, Verhaltensontogenese und<br />

Verhaltensstörungen)<br />

- Grundlegende Kenntnisse <strong>der</strong> speziellen Verhaltensbiologie (insbeson<strong>der</strong>e Soziobiologie,<br />

Ethökologie, Chronobiologie und Verhaltensgenetik)<br />

- Fähigkeit zur Teamarbeit bei <strong>der</strong> Lösung verhaltensbiologischer Fragestellungen<br />

- Fähigkeit zur Auswertung und Diskussion wissenschaftlicher Publikationen (FSQ)<br />

- Fähigkeit, ein kleines wissenschaftliches Projekt eigenständig zu bearbeiten und im Vortrag<br />

vorzustellen (FSQ)<br />

Inhalte:<br />

- Überblick über Theorien, Methoden und Ergebnisse <strong>der</strong> verhaltensbiologie<br />

- Organismus-Umwelt-Beziehungen, Reizverarbeitung und motiviertes Verhalten, Lernen,<br />

räumliche und zeitliche Orientierung, Kommunikation, intra- und interspezifisches<br />

Sozialverhalten, verhaltensentwicklung, Nutztierethologie und Verhaltensstörungen<br />

- Experimentelle Methodik und spezielle Forschungsergebnisse aus ausgewählten Bereichen<br />

Verantwortlichkeiten:<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

<strong>Biologie</strong><br />

PD Dr. D. Weinert<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 28.06.2007):<br />

Studiengang<br />

Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Bachelor* <strong>Biologie</strong> 180 LP 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/170<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Grundlagenmodule `Grundlagen <strong>der</strong> Zoologie`, `Physiologie und Entwicklungsbiologie <strong>der</strong> Tiere und<br />

des Menschen`<br />

Wünschenswert:<br />

Grundlagenmodul "Ökologie, Geobotanik und Biometrie"<br />

Dauer:<br />

6 Wochen<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

450 Stunden<br />

Seite 31 von 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!