11.01.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Fachbereich Biologie der Uni Halle-Wittenberg

Modulhandbuch - Fachbereich Biologie der Uni Halle-Wittenberg

Modulhandbuch - Fachbereich Biologie der Uni Halle-Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong>: Bachelor <strong>Biologie</strong> - 180 LP (FStPO: 1. Version 2007) vom 22.10.2008<br />

Modul: Projektmodul: Tierphysiologie (FSQ integrativ)<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.02266.01<br />

Lernziele:<br />

- Fähigkeit, insektenphysiologische Experimente unter Anleitung zu<br />

konzipieren, auszuwerten und zu präsentieren (FSQ)<br />

- Spezialkenntnisse biochemischer und physiologischer Arbeitstechniken<br />

- Kenntnisse <strong>der</strong> aktuellen Methoden Tierphysiologie<br />

- Fähigkeit zur experimentellen Arbeit im Team<br />

- kritische Bewertung theoretischer und praktischer wissenschaftlicher<br />

Arbeit<br />

- Darstellung von Forschungsergebnissen in Wort und Schrift (Deutsch und<br />

Englisch) (FSQ) (FSQ integrativ)<br />

- Wissenschaftliche Recherche und Nutzung von Datenbanken (FSQ) (FSQ integrativ)<br />

Inhalte:<br />

- Eigenständige Einrichtung und Durchführung von Experimenten mit<br />

Insekten<br />

- Erlernen und Anwenden verschiedener stoffwechselphysiologischer<br />

Arbeitstechniken<br />

- Erlernen und Anwenden neurobiologischer Arbeitstechniken<br />

- Vertiefung zellphysiologischer Kenntnisse durch Computersimulationen<br />

- aktuelle Methoden <strong>der</strong> molekularen Tierphysiologie<br />

Verantwortlichkeiten:<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

<strong>Biologie</strong><br />

Prof. Dr. H.-J. Ferenz<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 28.06.2007):<br />

Studiengang<br />

Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Bachelor* <strong>Biologie</strong> 180 LP 5. Wahlpflichtmodul 15/170<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Grundlagenmodul Physiologie und Entwicklungsbiologie <strong>der</strong> Tiere und des Menschen<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

6 Wochen<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Seite 47 von 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!