11.01.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Fachbereich Biologie der Uni Halle-Wittenberg

Modulhandbuch - Fachbereich Biologie der Uni Halle-Wittenberg

Modulhandbuch - Fachbereich Biologie der Uni Halle-Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong>: Bachelor <strong>Biologie</strong> - 180 LP (FStPO: 1. Version 2007) vom 22.10.2008<br />

Modul: Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.02190.01<br />

Lernziele:<br />

- Erwerb von Grundwissen über die Anatomie und Morphologie <strong>der</strong> Pflanzen<br />

als strukturelle Grundlage für physiologische Leistung<br />

- Kenntnis <strong>der</strong> grundlegenden stoffwechselphysiologischen und<br />

entwicklungsphysiologischen Prozesse in Pflanzen<br />

- Fähigkeit zur mikroskopischen Untersuchung pflanzlicher Zellen, Gewebe<br />

und Organe<br />

- Fähigkeit, pflanzenphysiologische Fragestellungen unter Anleitung<br />

experimentell zu bearbeiten<br />

- Fähigkeit, Versuchsergebnisse zu protokollieren und auszuwerten<br />

Inhalte:<br />

- Anatomie und Morphologie pflanzlicher Organismen<br />

- Aufbau und vergleichende Betrachtung pflanzlicher Gewebe und Organe<br />

- charakteristische Lebenszyklen von Pflanzen<br />

- ökologische Anpassungen und Lebensformen<br />

- symbiotische und parasitäre Interaktionen von Pflanzen mit an<strong>der</strong>en<br />

Organismen<br />

- strukturelle Basis pflanzenphysiologischer Prozesse<br />

- grundlegende metabolische Prozesse in Pflanzen (u.a. Wasserhaushalt,<br />

Mineralstoffwechsel, Photosynthese, Dissimilation)<br />

- grundlegende entwicklungsphysiologische Prozesse in Pflanzen (u.a.<br />

Phytohormone, Photorezeptoren, Blütenbildung, Signaltransduktion)<br />

- Mikroskopie von ausgewählten botanischen Objekten<br />

- experimentelle Analyse grundlegen<strong>der</strong> pflanzenphysiologischer Prozesse<br />

Verantwortlichkeiten:<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

<strong>Biologie</strong><br />

Prof. Dr. Ralf Bernd Klösgen<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.10.2007):<br />

Studiengang<br />

Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Bachelor* <strong>Biologie</strong> 180 LP 2. Pflichtmodul Fachnote 10/170<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Modul „Zellbiologie“<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Seite 5 von 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!