14.01.2015 Aufrufe

TFV-Rechts- und Verfahrensordnung (ab 01.07.2013) - zcontent.de

TFV-Rechts- und Verfahrensordnung (ab 01.07.2013) - zcontent.de

TFV-Rechts- und Verfahrensordnung (ab 01.07.2013) - zcontent.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(3) Die Berufung ist unter Nachweis <strong>de</strong>r vollständigen<br />

Einzahlung <strong>de</strong>r Gebühr (§§ 34 <strong>und</strong> 9 (3) RuVO) bis<br />

spätestens sieben Tage nach Zustellung <strong>de</strong>r Entscheidung<br />

einzulegen <strong>und</strong> schriftlich zu begrün<strong>de</strong>n. Die Frist kann in<br />

begrün<strong>de</strong>ten Ausnahmefällen bis auf zwei Tage verkürzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

(4) Die fristgemäß eingelegte <strong>und</strong> mit <strong>de</strong>m Nachweis <strong>de</strong>r<br />

vollständigen Gebühreneinzahlung versehene Berufung hat<br />

nach Vorliegen beim <strong>Rechts</strong>organ aufschieben<strong>de</strong> Wirkung,<br />

es sei <strong>de</strong>nn, das Sportgericht hat <strong>de</strong>n Sofortvollzug<br />

angeordnet. Eine solche Anordnung ist nicht anfechtbar.<br />

Sperrstrafen nach Feldverweisen unterliegen ohne<br />

beson<strong>de</strong>re Anordnung <strong>de</strong>r sofortigen Wirksamkeit.<br />

(5) Legt eine Partei Berufung ein, so kann das<br />

Verbandsgericht keine Entscheidung fällen, die <strong>de</strong>m<br />

Berufungsführer Nachteile gegenüber <strong>de</strong>r angefochtenen<br />

Entscheidung bringen wür<strong>de</strong>.<br />

§ 31 Wi<strong>de</strong>rspruch gegen einstweilige Verfügung<br />

(1) Der Wi<strong>de</strong>rspruch ist als <strong>Rechts</strong>mittel gegen eine<br />

einstweilige Verfügung (§ 19 RuVO) möglich.<br />

(2) Er ist innerhalb von sieben Tagen nach Zustellung beim die<br />

einstweilige Verfügung erlassen<strong>de</strong>n Sportgericht<br />

einzureichen <strong>und</strong> zu begrün<strong>de</strong>n.<br />

(3) Dem Wi<strong>de</strong>rspruch kann durch das Sportgericht <strong>ab</strong>geholfen<br />

wer<strong>de</strong>n. Hilft das Sportgericht <strong>de</strong>m Wi<strong>de</strong>rspruch nicht <strong>ab</strong>,<br />

ist die Angelegenheit umgehend <strong>de</strong>m Verbandsgericht zur<br />

Einleitung eines Verfahrens vorzulegen.<br />

(4) Der Wi<strong>de</strong>rspruch im Sinne von § 31 (3) RuVO entfaltet<br />

keine aufschieben<strong>de</strong> Wirkung.<br />

<strong>Rechts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verfahrensordnung</strong> 2013 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!