12.11.2012 Aufrufe

Bauen · Wohnen · Immobilien - van Acken

Bauen · Wohnen · Immobilien - van Acken

Bauen · Wohnen · Immobilien - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport rund um Fischeln<br />

8<br />

Fischelner Tennisclub 1972<br />

Traditionelles Bouleturnier<br />

Trotz der mehr als schlechten Wettervorhersage<br />

trafen sich am Tag<br />

der deutschen Einheit wieder zahlreiche<br />

Mitglieder des Fischelner<br />

Tennisclubs 1972 zum traditionellen<br />

Bouleturnier. An den Start gingen<br />

28 Teilnehmer, die mit viel Spaß und<br />

Freude das „Schweinchen“ jagten.<br />

Auch der Wettergott hatte ein einsehen,<br />

der einzige Regen fi el in der<br />

Mittagspause. Als verdiente Siegerin<br />

stand am Ende Monika Naeser<br />

fest, die als Einzige alle vier Runden<br />

gewann und somit die Höchstpunktzahl<br />

erreichte.<br />

Fischelner Turnverein 1905<br />

Goldener Herbstcrosslauf<br />

Am Mittwoch, den 03. 10., starteten<br />

13 Leichtathleten vom Fischelner<br />

Turnverein 1905 e.V. beim 1. Herbstcrosslauf<br />

des DJK VFL Forstwald,<br />

der natürlich im Krefelder Forstwald<br />

stattfand. Die Wetterbedingungen<br />

waren bei den Läufen der Jüngeren<br />

noch ideal und so ging es sowohl<br />

auf der Bahn als auch im Wald heiß<br />

her. Sara Lourak, Sophie Rams<br />

und Xenia Heinzen waren die ersten<br />

Starterinnen für den Fischelner<br />

Turnverein 1905 e.V. und nahmen<br />

am Bambinilauf teil. Sie liefen die<br />

300 m auf der Aschenbahn in 1:41<br />

Min., 1:49 Min. und 1:57 Min. und<br />

belegten somit die Plätze 2, 4 und<br />

6. Die ersten beiden Plätze in der<br />

Altersklasse W 6 über 650 m belegten<br />

Rania Lourak und Paula Szymanowski<br />

in einer Zeit von 3:16 Min.<br />

Marienstraße 116<br />

Tel. 02151 30 18 05<br />

info@koch-lerntherapie.de<br />

www.koch-lerntherapie.de<br />

2001113-003<br />

bzw. 3:22 Min. In der Altersklasse<br />

M6 musste Fabian Heinzen ebenfalls<br />

650 m laufen und wurde in 3:00<br />

Min. Zweiter. Pia Szymanowski war<br />

die erste Starterin, die 980 m auf<br />

Waldboden laufen durfte. Auch sie<br />

wurde in ihrer Altersklasse Zweite<br />

in einer Zeit von 4:09 Min. Die etwas<br />

älteren Jungen Jonas Feldhoff<br />

und Phillip Hox, M9, wurde Sechster<br />

und Achter in 4:15 Min. bzw.<br />

4:40 Min. Bei den Schülerinnen W<br />

11 wurde Friederike Rieger Fünfte<br />

in 4:14 und Julia Derichs Siebte in<br />

4:29 Min. Schlussstarterin für den<br />

Fischelner TV 1905 war Sarah Derichs,<br />

Jg. 1997. Sie lief 1350 m in<br />

5:45 Min. und siegte ebenfalls in ihrer<br />

Altersklasse. Ein Gesamtergebnis,<br />

das alle sehr zufrieden stellte.<br />

SV Neptun 1897 Krefeld<br />

Kreismeisterschaften<br />

Am 3. 10. fanden im Bad am Stadtpark<br />

Fischeln die Kreismeisterschaften<br />

des AK Krefeld Viersen<br />

der älteren Jahrgänge statt. Dieser<br />

Wettkampf wurde zum ersten Mal<br />

vom SV Neptun 1897 e.V. Krefeld<br />

ausgerichtet, und dank intensiver<br />

Planungen und vieler helfender<br />

Hände wurde er in jeder Hinsicht<br />

ein voller Erfolg. Die Schwimmer/<br />

innen des SV Neptun zeigten sich in<br />

guter Form, es konnten viele neue<br />

Bestzeiten aufgestellt und mehrere<br />

Kreismeistertitel erschwommen<br />

werden. Bei den Mädchen lief es<br />

für Vivian Offermanns (Jg. 2000)<br />

besonders gut, neben 2. Plätzen<br />

über 200 m Lagen, 200 m Rücken<br />

und 200 m Freistil konnte sie sich<br />

über 100 m Lagen, 100 m Rücken<br />

und 100 m Freistil den 1. Platz<br />

und somit drei Kreismeistertitel<br />

sichern. Ebenfalls Kreismeisterin<br />

wurde Pia Meier (Jg. 2000) über<br />

200 m Schmetterling. Über 100 m<br />

Schmetterling und 100 m Rücken<br />

wurde sie jeweils Zweite. Plätze<br />

auf dem Siegertreppchen erreichten<br />

auch Sarah Enger (Jg. 2001),<br />

Carolina Doering (Jg. 2000) und<br />

Laura Ciuffreda (Jg. 1998). Sarah<br />

erhielt über 200 m Rücken die Sil-<br />

bermedaille, Carolina über 200 m<br />

Rücken, 200 m Brust und 100 m<br />

Rücken jeweils eine Bronzemedaille<br />

und Laura über 100 m Lagen und<br />

100 m Freistil Silbermedaillen und<br />

über 200 m Rücken eine Bronzemedaille.<br />

Carolin Meyer (Jg. 2002)<br />

erlangte als beste Platzierung den<br />

4. Platz über 200 m Rücken, Cathrin<br />

Meyer (Jg. 2000) den 7. Platz über<br />

100 m Brust und Victoria Theemann<br />

(Jg. 1997) den 7. Platz über 100 m<br />

Brust. Auch für die männlichen<br />

Starter des SV Neptun war es ein<br />

sehr erfolgreicher Tag, welcher für<br />

Moritz Schröter (Jg. 2000) und Tim<br />

Gemein (Jg. 1998) gleich mit jeweils<br />

fünf Kreismeistertiteln belohnt wurde.<br />

Moritz wurde Erster über 100 m<br />

Lagen, 100 m und 200 m Brust sowie<br />

100 m und 200 m Freistil. Dazu<br />

kam noch ein 2. Platz über 200 m<br />

Lagen. Tim erreichte 1. Plätze über<br />

100 m und 200 m Lagen, 100 m und<br />

200 m Rücken sowie 200 m Freistil.<br />

Außerdem wurde er jeweils Zweiter<br />

über 100 m Schmetterling und<br />

100 m Freistil. Ebenfalls Kreismeister<br />

wurde Fabio Corallo (Jg. 2001)<br />

über 200 m Schmetterling, und er<br />

erhielt Silbermedaillen über 200 m<br />

Rücken und 200 m Freistil. An<br />

Lennart Wirth (Jg. 2000) ging über<br />

100 m Schmetterling eine Silbermedaille,<br />

Moritz Brand (Jg. 2000)<br />

bekam, ebenso wie Arne Rungenhagen<br />

(Jg. 1994), über 100 m Brust<br />

eine Bronzemedaille und Nils Brand<br />

(Jg. 1998) sicherte sich über 100 m<br />

Brust die Silber- und über 200 m<br />

Freistil die Bronzemedaille.<br />

DJK Adler Königshof 1919<br />

Adler gab „Rote Laterne“ ab<br />

Endlich gewonnen und nicht mehr<br />

Tabellenletzter, das sind die zwei<br />

Aussagen nach dem schweren<br />

Auswärtsspiel im „Heepener Dom“<br />

gegen die TSG A – H Bielefeld. Adler<br />

gewann völlig verdient mit 32:30<br />

(16:14) nach einer teilweise durchwachsenen<br />

Partie. Den besseren<br />

Start hatten die Adler, sie nutzten<br />

dabei deutliche Schwächen in der<br />

Abwehr der Heepener aus. Sebasti-<br />

Schwimmteam SV Neptun<br />

JETZT BEI UNS<br />

Vibro Plate<br />

2000290-008<br />

an Bartmann am Kreis bekamen die<br />

Hausherrn bis zum Spielende nicht<br />

in den Griff, und auch Fabian Bednarzik<br />

konnte aus dem Rückraum<br />

acht seiner insgesamt 9 Treffer in<br />

der ersten Hälfte landen. Durch<br />

einfache Spielzüge kam er immer<br />

wieder zum Wurf und die TSG fand<br />

in Hälfte eins kein Mittel gegen<br />

ihn. Auch der Beginn der zweiten<br />

Hälfte sah sehr positiv aus. Der<br />

Trainer der Heepener, M. Reiners,<br />

nahm nach 38 Minuten „time-out“.<br />

Fabian Bednarzik und Dennis Tenberken<br />

wurden in Manndeckung<br />

genommen und Heepen spielte ein<br />

teilweise sehr kräfteraubendes 3-3<br />

System, mit dem die Adler plötzlich<br />

ihre Probleme bekamen. In der<br />

46. Minute schoss Daniel Mayer<br />

den 26. Treffer zum Spielstand von<br />

26:23 für Heepen. Die 25 mitgereisten<br />

Adlerfans bekamen zu diesem<br />

Zeitpunkt ein „Déjà-vu-Gefühl“ und<br />

erinnerten sich an die letzten vier<br />

verlorenen Partien. Trainer Hubert<br />

Krouß nahm ebenfalls „time -out“<br />

und formierte leicht um. Danach<br />

kamen die Adler über den Kampf<br />

zurück ins Spiel und durch Treffer<br />

von Tenberken, Zimmermann und<br />

Bartmann innerhalb von zwei Minuten<br />

zum 26:26 Ausgleich. Max<br />

Zimmermann verwarf noch einen<br />

Siebenmeter, aber Maher Farhan,<br />

der „Oldie“, nahm nun die Verantwortung<br />

in die Hand und warf die<br />

beiden folgenden Treffer zum 28:26<br />

für Adler. Die TSG versuchte nochmals<br />

den Kampf anzunehmen und<br />

glich auch wieder aus (28:28, in der<br />

54. Min.), aber Adler zeigte sich<br />

abgeklärt. Sascha Wistuba konnte<br />

die nächsten beiden wichtigen Tore<br />

werfen. Die TSG kam nochmals<br />

auf einen Treffer heran, doch dann<br />

machten Bartmann und Tenberken<br />

den Sack mit ihren letzen Toren zu,<br />

Adler gewann mit 32:30. Der Trainer<br />

der Heepener war mit der Leistung<br />

seiner Mannschaft nicht zufrieden.<br />

„Adler hat genau das gespielt, was<br />

wir uns in der Woche vorgenommen<br />

hatten und hat uns mit einfachen<br />

Mitteln geschlagen!“ Hubert Krouß,<br />

Trainer der Adler, war mit dem Spiel<br />

und dem Ergebnis sehr zufrieden.<br />

„Wir waren jetzt einfach mal dran!<br />

Aber über die sehr schlechte Siebenmeterausbeute<br />

(von 8 wurden<br />

nur 3 verwandelt) müssen wir noch<br />

reden!“ Die Adlerfans waren von ihrer<br />

Mannschaft begeistert und freu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!