12.11.2012 Aufrufe

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

Mitteilungen und Neues aus Fischeln,<br />

Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend,<br />

Osterath, Bovert und Bösinghoven<br />

Für die Woche vom 24. März bis 30. März 2<strong>01</strong>2 Nr. 12<br />

Ziel 3.333 Bäume kommt immer näher<br />

Schüler pfl anzten 400 junge Buchen<br />

Bei bestem Pfl anzwetter versammelten<br />

sich fast hundert Schüler<br />

der Grundschule Stahldorf,<br />

Buchenschule, Theodor-Heuß-<br />

Hauptschule und der Hauptschule<br />

Hafelsstraße auf dem Gelände des<br />

Gewerbeparks Fichtenhain und<br />

setzten 400 Jungbuchen.<br />

Die „Initiative 3.333 Bäume“ des<br />

Spontankünstlers Caco und Ge-<br />

Audi A1, 1.4 TFSI<br />

Ambition 6-Gang<br />

90 kW (122 PS)<br />

Benzin, 3 Türen<br />

Schaltgetriebe<br />

Teakbraun Metallic<br />

EZ: 31.03.2<strong>01</strong>1<br />

Gesamtfahrl.:<br />

17.500 km<br />

Neu: € 26.644,-*<br />

€ 19.900,-<br />

org Dammer vom Werkhaus hatte<br />

die Aktion mit Unterstützung des<br />

Grünfl ächenamtes auf die Schiene<br />

gesetzt.<br />

Unter Anleitung von Stadtförster<br />

Arno Schönfeld-Simon und mit Hilfe<br />

von Vertretern aller Fraktionen,<br />

kam man dem ehrgeizigen Ziel,<br />

3.333 Bäume in Krefeld zu pfl anzen,<br />

einen großen Schritt näher. HEH<br />

Audi A3, 1.4 TFSI<br />

Ambition 6-Gang<br />

92 kW (125 PS)<br />

Benzin, 2 Türen<br />

Schaltgetriebe<br />

Brilliantschwarz<br />

EZ: 18.02.2<strong>01</strong>1<br />

Gesamtfahrl.:<br />

17.500 km<br />

Neu: € 28.775,-*<br />

€ 18.950,-<br />

Audi A3<br />

Sportback 1.6 TDI<br />

Attraction 5-Gang<br />

77 kW (105 PS)<br />

Diesel, 4 Türen<br />

Schaltgetriebe<br />

Eissilber Metallic<br />

EZ: 04.11.2<strong>01</strong>1<br />

Gesamtfahrl.:<br />

5.000 km<br />

Neu: € 30.255,-*<br />

€ 21.900,-<br />

* Unverbindliche Preisempfehlung für das nicht zugelassene Neufahrzeug.<br />

Kraftstoff verbrauch in l/100 km: komb. 4,2 – 6,9; CO 2-Emission in g/km: komb. 112 – 159 (EU5).<br />

Strümp in div. Auslagen Gesamtaufl age 23.200<br />

Wir tauschen<br />

unsere Vorführwagen<br />

Audi A5 Cabriolet<br />

3.0 TDI S line<br />

quattro / S tronic<br />

180 kW (245 PS)<br />

Diesel, 5 Türen<br />

Automatic<br />

Phantomschw. Perl.<br />

EZ: 30.09.2<strong>01</strong>1<br />

Gesamtfahrl.:<br />

7.000 km<br />

Neu: € 73.600,-*<br />

€ 59.900,-<br />

Audi Zentrum Krefeld Zweigstelle:<br />

Im Fischelner Gewerbegebiet Fichtenhain starteten Schüler und Politiker mit<br />

400 Buchen in die neue Pfl anzsaison.<br />

Untergath 179<br />

47809 Krefeld<br />

Tel. (0 21 51) 339-300<br />

www.toefi .de<br />

Audi Q5, 2.0 TFSI<br />

hybrid quattro /<br />

tiptronic<br />

180 kW (245 PS)<br />

Benzin, 5 Türen<br />

Automatic<br />

Phantomschw. Perl.<br />

EZ: 04.11.2<strong>01</strong>1<br />

Gesamtfahrl.:<br />

6.000 km<br />

Neu: € 65.354,-*<br />

€ 49.900,-<br />

Jakob-Kaiser-Str. 3<br />

47877 Willich-Münchheide<br />

Tel. (0 21 54) 888-222<br />

Audi A6 A<strong>van</strong>t<br />

2.0 TDI, 6-Gang<br />

130 kW (177 PS)<br />

Diesel, 5 Türen<br />

Schaltgetriebe<br />

Dakotagrau Met.<br />

EZ: 15.09.2<strong>01</strong>1<br />

Gesamtfahrl.:<br />

13.000 km<br />

Neu: € 51.865,-*<br />

€ 42.900,-<br />

21<strong>01</strong>045-002


2000405-006<br />

2<br />

– Buffets ab 6 Personen –<br />

Mittagstisch schon ab € 4,– von Mo. bis Fr. 11.00 bis 15.00 Uhr<br />

Kölner Straße 164/166 · 47805 Krefeld · Tel. 02151/39 64 26<br />

Fax 02151/93 58 97 · www.partyservice-guenther.de<br />

SPIELE UND MEHR …<br />

Holz-Spielwaren und Bücher<br />

Endspurt 45 %<br />

nur noch bis 31. März*<br />

21<strong>01</strong>281-008<br />

*(Bücher ausgeschlossen)<br />

Susanne Rübsam<br />

Clemens Markt · KR-Fischeln · Tel. 8 20 66 65 · Fax 8 20 72 25<br />

��������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung Lüftung Sanitär Klima<br />

Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

�������������������������<br />

���������<br />

����������<br />

20<strong>01</strong>883-002<br />

„Tatsachen sind die Schwachstellen der Theorie.“<br />

Helmar Nahr (*1931), Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler<br />

�������<br />

�����������<br />

�������<br />

210<strong>01</strong>98-0<strong>01</strong><br />

Gasthof Korff nach<br />

Umbau wieder eröffnet<br />

„Villa Medici-Erfolg“ jetzt auch<br />

in Königshof<br />

Mit einem optimistischen „Salute“<br />

hieß der Bockumer Gastronom Giuseppe<br />

Buonanno (Villa Medici) die<br />

Gäste der Eröffnungsfeier willkommen.<br />

Nach kompletter Renovierung<br />

ist „Korff in Königshof“ wieder ein<br />

Treffpunkt für alle Gäste, die Wert<br />

auf Stil, Frische, Qualität und Ambiente<br />

legen. Die neu gestalteten<br />

Räumlichkeiten sind einladend in<br />

hellem, freundlichem Design mit<br />

edler Möblierung in warmen Farbtönen<br />

gehalten und unterstreichen<br />

den Anspruch von Restaurant- und<br />

Bistro-Atmosphäre. Beide Bereiche<br />

sind optisch und räumlich<br />

unterteilt. Giuseppe Buonanno:<br />

„Das Konzept „Gasthof Korff“ ist<br />

eine Herausforderung für uns und<br />

gleichzeitig eine Überraschung für<br />

die Krefelder Gastronomie-Szene.“<br />

Küchenchef Tim Dierkes: „Wir bieten<br />

eine junge französisch-deutsch<br />

Bürgerverein Fischeln<br />

informiert<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

des Bürgervereins Krefeld-Fischeln<br />

e.V. fi ndet am 27. 03.<br />

um 20 Uhr in der Gaststätte Gietz,<br />

Marienstr. 108, statt. Alle Mitglieder<br />

und interessierte Bürger sind herzlich<br />

eingeladen. Gastredner: Herr<br />

Peters von der SWK aqua zum Thema<br />

Wasserenthärtung für Krefeld.<br />

Weitere Punkte der Tagesordnung:<br />

– Genehmigung des Protokolls der<br />

Jahreshauptversammlung 2<strong>01</strong>1<br />

– Geschäfts- und Kassenbericht<br />

– Kassenprüferbericht<br />

– Entlastung des Vorstandes<br />

– Wahlen zum Vorstand:<br />

1. Vorsitzende/Vorsitzender<br />

1. Geschäftsführerin/Geschäftsführer<br />

1. Kassiererin/Kassierer<br />

3 Beisitzer für 2 Jahre<br />

Wahl einer Kassenprüferin/<br />

eines Kassenprüfers<br />

– Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung sind<br />

schriftlich an die Geschäftsstelle zu<br />

richten.<br />

tischlermeisterbetrieb<br />

hartmann & nicolin<br />

wohnraummöbel | tische | kindermöbel<br />

einbauschränke | betten | hifi -möbel<br />

düsseldorf | krefeld<br />

tel. 0211 727365 | mobil <strong>01</strong>72 2035220<br />

mhartmannmoebel@t-online.de<br />

2007227-0<strong>01</strong><br />

inspirierte Küche mit Schwerpunkt<br />

auf Frische.“ Dierkes hat bereits<br />

bei Sternekoch Wohlfahrt in Baiersbronn<br />

gearbeitet. Er gilt als innovativer<br />

und ambitionierter Koch. Mit<br />

täglich wechselndem Menu, einer<br />

Standard-Menukarte und einem<br />

separaten Bistro-Angebot für die<br />

Mittagszeit wird kulinarische Vielfalt<br />

serviert. Die Skala reicht von preiswertem<br />

Mittags-Imbiss bis zum niveauvollen<br />

Komplett-Menu. HEH<br />

Info: Gasthof Korff / 47807 KR / Kölner<br />

Straße 256 / Tel. 0 21 51-362 27 66 / Fax<br />

0 21 51-362 27 79 / www.gasthof-korff.<br />

de / info@gasthof-korff.de / Öffnungszeiten:<br />

Mo., 18.00 – 22.00 Uhr / Di. – Fr.,<br />

12.00 – 14.00 Uhr u. 18.00 – 22.00 Uhr /<br />

Sa., 12.00 – 22.00 Uhr / So. Ruhetag.<br />

Die Spitze der Küchen-Crew: (V.l.) Sous-Chef Marvin Mittnacht,<br />

Küchen-Chef Tim Dierkes und Mitgeschäftsführer Pasquale Valentino<br />

bei der Eröffnung von „Korff in Königshof“.<br />

20005<strong>01</strong>-003


Werbering Fischeln<br />

2006741-005<br />

Am 28. März um 20 Uhr führt der<br />

Werbering Fischeln seine Jahreshauptversammlung<br />

2<strong>01</strong>2 im Restaurant<br />

„Zum Burghof“ (Gietz), Marienstr.<br />

108, durch.<br />

Neben den üblichen Regularien<br />

einer solchen Versammlung wird<br />

über die Entwicklung des Werberings<br />

Fischeln, die Verbesserung<br />

www.1a-fernsehteam.de<br />

des Umfeldes innerhalb des Ortskerns<br />

und der Stand der aktuellen<br />

Projekte diskutiert. Der Vorstand<br />

wird in zwei Positionen neu besetzt<br />

werden. Hier haben sich erfreulicherweise<br />

weitere Mitglieder zum<br />

aktiven Engagement bereit erklärt.<br />

Neue Mitglieder im erweiterten Vorstand<br />

sind jedoch herzlich willkommen.<br />

Zur Jahreshauptversammlung<br />

sind auch Gäste herzlich eingeladen.<br />

in den Urlaub starten!<br />

Bei jeder Buchung erhalten Sie<br />

bis Ende April<br />

von uns zusätzlich einen<br />

10 €-Gutschein<br />

für einen Friseurbesuch<br />

bei Haaraktiv Wellmann,<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 21 in Fischeln*<br />

*nur 1 Gutschein pro Buchung erhältlich; Anzeige bitte vorlegen<br />

Typisch Holland!<br />

Bis zu<br />

50 %<br />

sparen!<br />

TUI Allegra<br />

Düsseldorf – Amsterdam – Düsseldorf<br />

Termin: 28. 4. 2<strong>01</strong>2<br />

BestPreis-Kabine mit Vollpension<br />

5 Tage pro Person ab € 469<br />

�Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch<br />

Fischelner Reisebüro<br />

Kölner Straße 575 – 585<br />

(im Clemens Markt) · Fischeln<br />

Tel. KR 30 970 · Fax 30 97 20<br />

www.fischelner-reisebuero.de<br />

2006684-008<br />

Iskanda – Faszination in Farbe & Rhythmus<br />

Kultur des Bauch- und Schleiertanzes<br />

Meist waren bis zu 12 Tänzerinnen auf der Bühne. Hier ein Ausschnitt<br />

aus dem Doppel-Schleiertanz.<br />

Ein neuer Spitzenwert für eine<br />

Veranstaltung der Fischelner Kulturbühne.<br />

Gleich an zwei Abenden<br />

herrschte großes Interesse an<br />

den „Orientalischen Nächten“ von<br />

Iskanda. Zum zehnjährigen Geburtstag<br />

ihrer Tanz- und Trainingstätigkeit<br />

hatte die Bauchtanzlehrerin<br />

Iskanda in den Fischelner Burghof<br />

eingeladen. Zusammen mit ihren<br />

Schülerinnen ging die Choreographin<br />

auf eine farbenprächtige Reise<br />

vom Maghreb über Ägypten, dem<br />

Balkan, der Türkei bis nach Persien.<br />

Mit Überschwang begleiteten<br />

die Zuhörer durch Mitklatschen<br />

und Bravorufe die ausdrucksstarken<br />

Darbietungen. Immer neue<br />

Tanzformen und Melodien bekamen<br />

die Besucher zu sehen und zu<br />

hören wie Stock-, Tamburin- oder<br />

Fächerschleiertanz: Bunte Folklore-<br />

Strömungen quer durchs Morgenland.<br />

Dazu eine faszinierende Palette<br />

an Schals, Tüchern, Fächern und<br />

Schleiern. Diese „Kostüme“ sorgen<br />

für eine Vielfalt von orientalischen<br />

Eindrücken. Iskanda, die über vierzig<br />

Schleier ihr eigen nennt, verriet<br />

dem aufmerksamen, interessierten<br />

Publikum: „Bauchtanz ist Kultur<br />

und Sport in Einem.“ Und auch „Alle<br />

Kostüme haben sich die Schülerinnen<br />

selbst geschneidert.“ Der<br />

Doppelschleiertanz der Gruppe<br />

„Faridah“ gefi el besonders gut und<br />

machte Lust auf mehr. Mit einer<br />

Auswahl des Programms konnten<br />

die Tänzerinnen sogar bei einem<br />

Auftritt in Berlin punkten. Beeindruckt<br />

vom hohen Stand der Darbietungen<br />

zeigte sich auch Barbara<br />

Robertz: „Bauchtanz ist für mich<br />

Entspannung. Ein Erlebnis wie bei<br />

Gymnastik und es hebt außerdem<br />

das Selbstbewusstsein.“ Als Attraktion<br />

war am Samstag die Trommlergruppe<br />

„Tabla Yalla“ unter Leitung<br />

von Bruno Assenmacher angereist.<br />

Jetzt gab es Rhythmus pur. Neun<br />

Künstler lieferten ein Trommelfeuer<br />

ab, wie es der Saal Gietz eher selten<br />

erlebt. Da gab es kein Halten<br />

mehr, da ging das Publikum begeistert<br />

mit. Nicht nur das lustige<br />

„Pausenkamel“, sondern auch der<br />

Erfolg an den beiden Abenden dürften<br />

Organisator Joachim Watzlawik<br />

gefallen haben: „Der Zuspruch zur<br />

Fischelner Kulturbühne verfestigt<br />

sich, er hat sich sozusagen herumgesprochen.“<br />

HEH<br />

Ursula Hellermann: Ausstellung in der Volksbank<br />

Nach Chinareisen hat Ursula Hellermann<br />

angefangen in Krefeld im Jahr<br />

1998 die jahrtausende alte, traditionelle<br />

Tuschemalerei im Xieyi- und<br />

Gongbi-Stil zu erlernen. Sie malt<br />

im wesentlichen nach dem extrem<br />

sorgfältigen Gongbi-Stil, der durch<br />

feine Pinselstriche und detaillierte<br />

Darstellung der Motive gekennzeichnet<br />

ist. Erst 60-jährig hat sie<br />

mit dem Malen überhaupt angefangen<br />

und versucht die Hintergründe<br />

„das Qi“ der chinesischen Malerei<br />

zu erkennen, um damit in eine ihr<br />

fremde Welt einzutauchen. Qi oder<br />

Chi = Geist bedeutet so viel wie<br />

„Leben“ oder „Energie“. Die körperlichen<br />

Bewegungen des Tai-Chi<br />

helfen ihr dabei, ebenso die seit 25<br />

Jahren bestehenden Kontakte zur<br />

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische<br />

Freundschaft. Das Fundament<br />

der fernöstlichen Philosophie, der<br />

Ausgleich der Gegensätze, soll in<br />

der chinesischen Malerei deutlich<br />

zum Ausdruck kommen. So ist die<br />

praktische Verwirklichung dieser<br />

Arbeiten, die innere Kräfte aktiviert,<br />

für sie eine natürliche Quelle zur<br />

Zufriedenheit, denn beim Malen<br />

vergisst sie Zeit und Raum, weil<br />

das Werden des Bildes sie völlig<br />

gefangen nimmt. Bis zum 30. 04.<br />

ist ihre aktuelle Ausstellung in den<br />

Geschäftsräumen der Volksbank<br />

auf der Friedrichstraße 25 zu sehen.<br />

Serie: Fischelner Straßen<br />

Vulkanstraße<br />

Benannt nach der Terraingesellschaft<br />

Vulkan, die um 1900 im Krefelder<br />

Raum Grundstücke zur Ansiedlung<br />

von Schwerindustrie erwarb. Gründer<br />

der Gesellschaft waren unter anderem<br />

August und Josef Thyssen.<br />

Vermittelt wurde der Grundbesitz<br />

durch Peter Bitter aus Krefeld. Mit<br />

dem Bau des Stahlwerkes wurde im<br />

März 1900 begonnen. th<br />

Literatur: Ludwig Blum, Fischelner Straßen.<br />

1. Aufl ., Krefeld 1982 (vorhanden im<br />

Krefelder Stadtarchiv).<br />

Zum<br />

GbR<br />

Der Garten für den Garten.<br />

Frühlingsbeginn<br />

laden en wir Sie<br />

ganz herzlich zu einem Glas<br />

Sekt oder Orangensaft ein!<br />

Freitag, 23.03.2<strong>01</strong>2<br />

Samstag, 24.03.2<strong>01</strong>2<br />

Sonntag, 25.03.2<strong>01</strong>2<br />

von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Besuchen Sie unsere<br />

große Frühlingsund<br />

Osterausstellung!<br />

Lassen Sie sich von<br />

österlichen Dekoideen<br />

inspirieren!<br />

Wochenend-Angebot<br />

pro Bund nur 1 €<br />

viele Sorten<br />

Frühlingszweige<br />

(solange der Vorrat reicht)<br />

Bei uns finden Sie eine<br />

große Auswahl an<br />

Frühlingsblühern, tollen<br />

Dekorationsartikeln<br />

und geschmackvollen<br />

Pflanzschalen!<br />

Besuchen Sie unsere<br />

einzigartige<br />

Frühlingsausstellung<br />

auf über 1000 m²!<br />

So finden Sie zu uns:<br />

Krefelder Str. 132<br />

40670 Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 02159/51152<br />

A44 Abfahrt Fischeln/Osterath, nur<br />

500 m vom Globus Baumarkt entfernt<br />

2000360-004<br />

3


Steuer – Recht – Versicherungen<br />

4<br />

Immer da, immer nah.<br />

Autoversicherung<br />

jetzt wechseln!<br />

Unser günstiger Preis ist mindestens haltbar bis Ende 2<strong>01</strong>3!<br />

Garantiert keine Preiserhöhung !<br />

25 Euro FrühentscheiderVorteil sichern!<br />

Geschäftsstellenleiter Christian Stöber<br />

Marienstraße 89 • 47807 Krefeld<br />

Telefon 02151 930970<br />

Große Werke werden nicht durch Stärke,<br />

sondern durch Beharrlichkeit vollbracht.<br />

www.provinzial.com<br />

Kölner Str. 552 · Krefeld-Fischeln · Tel. 0 21 51 / 78 32 02<br />

www.wm-anwaltskanzlei.de · Telefax 0 21 51 / 78 32 03<br />

Christian Weimann<br />

Rechtsanwalt<br />

Scheidung / Unterhalt<br />

Arbeitsrecht / Kündigungsschutz<br />

Forderungseinzug / Inkasso<br />

Erbrecht / Vertragsrecht<br />

Rechtsanwalt<br />

Jürgen Wollenberg *<br />

• Verkehrsrecht<br />

• Mietrecht<br />

• Betreuungsrecht<br />

Ihre<br />

Rechtsanwälte<br />

in Fischeln<br />

Rechtsanwalt<br />

Frank M. Hölters *<br />

• Arbeitsrecht<br />

• Bau- und<br />

Architektenrecht<br />

• Wohnungseigentumsrecht<br />

2000049-004<br />

Marcel Meyer<br />

Fachanwalt für Strafrecht<br />

Strafrecht / Bußgeldsachen<br />

Unfallregulierung / Fahrverbot /<br />

Schmerzensgeld<br />

Mietrecht / WEG-Recht 2000863-007<br />

Ihr Recht - gut vertreten!<br />

Rechtsanwalt<br />

Lars Eigelshofen *<br />

• Erb- und Familienrecht<br />

• Straf- und Bußgeldrecht<br />

• Versicherungsrecht<br />

• Arbeitsrecht<br />

* zugelassen an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten<br />

Samuel Johnson (1709 – 1784),<br />

britischer Lexikograf<br />

2005307-003<br />

„Online -Scheidung“ – die billigere Alternative?<br />

Um die Antwort sofort und ganz<br />

eindeutig vorweg zu nehmen: Nein!<br />

Schon der Begriff „Online-Scheidung“<br />

ist irreführend, da keine Ehe<br />

in Deutschland per Computer bzw.<br />

im Internet geschieden werden<br />

kann.<br />

In Ehesachen hat das Gericht mit<br />

den Beteiligten notwendig mündlich<br />

zu verhandeln. Hierzu wird das<br />

zuständige Gericht grundsätzlich<br />

das persönliche Erscheinen der<br />

Eheleute zu einem Verhandlungsund<br />

Anhörungstermin anordnen.<br />

Darüber hinaus sind die Gebühren<br />

der Rechtsanwälte für die Vertretung<br />

vor Gericht gesetzlich festgelegt,<br />

und zwar durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz<br />

(RVG).<br />

Gesetzlich festgelegt bedeutet,<br />

dass jeder Anwalt in Deutschland<br />

für diese Tätigkeiten dieselben gesetzlichen<br />

Gebühren in Rechnung<br />

stellt und auch mindestens in Rechnung<br />

stellen muss. Dies betrifft<br />

ebenfalls die zu entrichtenden Gerichtsgebühren,<br />

deren Grund und<br />

Höhe im Gesetz über Gerichtskosten<br />

in Familiensachen (FamGKG)<br />

geregelt ist.<br />

Grundlage der Gebührenberechnung,<br />

sowohl der Anwalts- als auch<br />

der Gerichtsgebühren, ist der so<br />

genannte Verfahrenswert, der sich<br />

bei einer Ehescheidung in der Regel<br />

aus dem in drei Monaten erzielten<br />

Ärzte und Klinik müssen Patientenunterlagen<br />

herausgeben<br />

Wer mit seinem behandelnden<br />

Arzt oder seiner behandelnden Klinik<br />

unzufrieden ist und wechseln<br />

möchte, benötigt alle Unterlagen.<br />

Doch die erhält der Patient oft nur<br />

mit Nachdruck. Grundsätzlich sind<br />

alle Ärzte und Kliniken verpfl ichtet,<br />

Untersuchungsergebnisse des Patienten<br />

aufzubewahren. Ärzte und<br />

Kliniken sind ebenfalls verpfl ichtet,<br />

dem Patienten diese Unterlagen zur<br />

Einsicht zur Verfügung zu stellen.<br />

Regelmäßig gibt es jedoch Streit<br />

um die Herausgabe von Röntgenbildern,<br />

Blutuntersuchungen, MRT<br />

oder CT-Aufnahmen, wenn der Patient<br />

zum Beispiel eine zweite ärztliche<br />

Meinung hören möchte.<br />

In der Vergangenheit mussten häufi<br />

g Gerichte erst über die Pfl icht des<br />

Arztes oder Klinik zur Herausgabe<br />

der Patientenunterlagen entscheiden.<br />

Dabei hat der Patient das<br />

Recht, alle objektiven ärztlichen<br />

Untersuchungsunterlagen einzusehen,<br />

auch die Patientenkarte (auch<br />

wenn diese elektronisch geführt<br />

wird). Der Patient hat zumindest<br />

auch den Anspruch auf eine Kopie<br />

der Unterlagen, muss diese aller-<br />

Nettoeinkommen beider Eheleute<br />

errechnet und vom Gericht per<br />

Beschluss festgesetzt wird. Jedem<br />

Rechtsanwalt in Deutschland ist es<br />

in gerichtlichen Angelegenheiten<br />

ausdrücklich untersagt, geringere<br />

als die gesetzlichen Gebühren zu<br />

fordern oder zu vereinbaren.<br />

Da bei jedem Scheidungsverfahren<br />

die Eheleute vom Gericht persönlich<br />

angehört werden sollen und<br />

hierbei qua Gesetz zumindest eine<br />

Verfahrens- sowie eine Terminsgebühr<br />

entstehen, ist die im Internet<br />

verbreitete Behauptung, bei einer<br />

so genannten „Online-Scheidung“<br />

lasse sich Geld sparen, nicht nur<br />

unzutreffend sondern auch unredlich.<br />

Der einzige, der bei einer<br />

„Online-Scheidung“ spart, ist der<br />

Anwalt, und zwar vor allem seine<br />

eigene Zeit.<br />

Gerade bei Trennungen und beabsichtigten<br />

Scheidungsverfahren,<br />

die unter Umständen mit erheblichen<br />

rechtlichen Konsequenzen<br />

u.a. hinsichtlich Unterhalt, Zugewinn,<br />

Sorge- und Umgangsrechten<br />

verbunden sein können, empfi ehlt<br />

es sich, einen Anwalt vor Ort aufzusuchen,<br />

um mit diesem sowohl<br />

die persönliche als auch die wirtschaftliche<br />

Situation ausführlich zu<br />

besprechen.<br />

Rechtsanwalt Christian Weimann<br />

Anwaltskanzlei Weimann & Meyer<br />

dings bezahlen. Der Patient muss<br />

jedoch hinnehmen, dass subjektive<br />

persönliche Anmerkungen des Arztes<br />

oder Einschätzungen, die Dritte<br />

betreffen, geschwärzt werden.<br />

Anders sind Röntgenbilder oder<br />

ähnliche Aufnahmen zu bewerten.<br />

Diese stellen einen Sonderfall dar.<br />

Auch hier hat der Patient grundsätzlich<br />

ein Recht auf Herausgabe,<br />

allerdings muss hier ein starkes<br />

persönliches Recht vorhanden sein.<br />

Ein solches Recht liegt nach Ansicht<br />

der Gerichte immer dann vor, wenn<br />

der Patient einen Arztwechsel plant<br />

und der neue Arzt ohne die bereits<br />

vorhandenen Röntgenaufnahmen<br />

nochmals röntgen müsste. Ganz<br />

wichtig ist es jedoch in jedem Fall,<br />

dass der Patient die Herausgabe<br />

von ärztlichen Unterlagen schriftlich<br />

beantragt. Nicht hinnehmen<br />

dagegen muss der Patient, dass<br />

der Arzt die Krankenunterlagen als<br />

auch vorhandenen Röntgenbilder<br />

den Kollegen zusendet. Der Patient<br />

hat ein Recht auf die Herausgabe<br />

der Krankenunterlagen und Röntgenbilder<br />

an ihn.<br />

Marion Weidner, Rechtsanwältin


2006563-0<strong>01</strong><br />

Testamentsvoll streckung<br />

Ein Instrument zur Bewahrung<br />

des Familienfriedens?<br />

Einer schießt immer quer!!! Noch<br />

ist die Familie ein Herz und eine<br />

Seele, alle verstehen sich prächtig.<br />

Streit um das künftige Erbe? Das<br />

gibt es nicht, nicht bei uns. Da sind<br />

sich alle einig! Mag sein, solange<br />

die Eltern noch leben, aber was<br />

ist, wenn sie unter der Erde sind?<br />

Oft sind es nicht einmal die Kinder,<br />

die Probleme bereiten, sondern die<br />

Schwiegerkinder, die den Familienfrieden<br />

nachhaltig stören und eine<br />

Erbauseinandersetzung auf Jahre<br />

unmöglich machen.<br />

Hierzu ein ganz einfacher Fall:<br />

Zum Nachlass gehört das Elterhaus.<br />

Was soll geschehen, wenn<br />

man sich nicht einig darüber ist,<br />

welches Kind das Haus bekommen<br />

soll? Was gilt, wenn unterschiedliche<br />

Auffassungen über den zu<br />

erzielenden Kaufpreis bestehen,<br />

wenn ein Erbe utopische Vorstellungen<br />

hat, ein Anderer für jeden<br />

Preis sofort verkaufen möchte?<br />

Einer der Schwiegersöhne ist z.<br />

B. in Geldnöten und möchte sofort<br />

verkaufen, der andere glaubt,<br />

den Markt zu kennen und will ohne<br />

absehbares Ende auf eine besser<br />

Nachfrage und somit einen angeblich<br />

höheren Preis warten. Das<br />

kann dazu führen, dass der Verkauf<br />

des Hauses über Jahre blockiert<br />

wird, weil keine übereinstimmende<br />

Meinung zustande kommt und einer<br />

der Erben meint, seinen eigenen<br />

Willen „auf Teufel komm raus“<br />

durchsetzten zu müssen; denn alle<br />

Erben müssen zum Notar und den<br />

Kaufvertrag unterschreiben. Wenn<br />

keine Einigung erzielt werden kann,<br />

bleibt meist nur der Weg der Teilungsversteigerung.<br />

Und was ist mit dem Mobiliar?<br />

Das Haus ist voller wertvoller Möbel,<br />

ein Erbe möchte die schönsten<br />

Stücke haben. Eine Aufteilung<br />

wird nicht erreicht, weil ein Anderer<br />

glaubt, den Kürzeren zu ziehen,<br />

wenn er nachgibt. Ultima Ratio ist<br />

auch hier die Teilungsversteigerung,<br />

wenn auch eine Einigung auf einen<br />

Verkauf oder auf einen Kaufpreis<br />

nicht mit allen zustande kommt.<br />

Diese Probleme, die zu einer wirklich<br />

dauerhaften Zerrüttung der Familie<br />

führen können, weil die Erbauseinandersetzung<br />

nicht zustande<br />

kommt, lassen sich durch Testamentsgestaltung<br />

in Verbindung mit<br />

der Anordnung einer Testamentsvollstreckung<br />

weitgehend vermeiden.<br />

Der Testamentsvollstrecker hat<br />

nämlich die Möglichkeit, die Immobilie<br />

zu veräußern, ohne warten zu<br />

müssen, ob sich die Erben jemals<br />

einig werden. Natürlich hat ein Testamentsvollstrecker<br />

zunächst den<br />

Versuch zu unternehmen, mit den<br />

Erben eine einvernehmliche Regelung<br />

zu treffen. Wenn er aber nach<br />

angemessener Zeit feststellen<br />

muss, dass trotz aller erdenklichen<br />

Mühen kein übereinstimmender Wille<br />

gebildet werden kann, ist er in der<br />

Lage, eigenverantwortlich im Sinne<br />

des Erblassers zu handeln und auch<br />

gegen den Willen eines widerspenstigen<br />

Erben zu agieren, um eine<br />

sachgerechte Lösung im Sinne der<br />

Erbengemeinschaft herbeizuführen.<br />

Das Inventar kann der Testamentsvollstrecker<br />

nach Billigkeit unter den<br />

Erben verteilen, wenn eine entsprechend<br />

testamentarische Ermächtigung<br />

vorliegt, sodass auch hier<br />

keine Blockierung der Auseinandersetzung<br />

zu befürchten ist, wenn sich<br />

die Erben nicht einig sind, welcher<br />

Erbe welches Möbelstück bekommen<br />

soll. Der Testamentsvollstrecker<br />

wird dann auch den Wert der<br />

Immobilie und Möbel bzw. anderer<br />

Wertgegenstände von einem vereidigten<br />

Sachverständigen schätzen<br />

lassen und sie zu dem von ihm festgestellten<br />

Wert verkaufen. Der Testamentsvollstrecker<br />

sollte im Testament<br />

bereits namentlich benannt<br />

werden, wenn eine Person das Vertrauen<br />

der künftigen Erblasser genießt.<br />

Es ist allerdings auch möglich,<br />

die Auswahl des Testamentsvollstreckers<br />

dem Nachlassgericht zu<br />

überlassen, wenn eine derartig Vertrauensperson<br />

noch nicht vorhanden<br />

sein sollte. Der Testamentsvollstrecker<br />

wird vom Nachlassgericht<br />

ernannt und hat die ihm obliegenden<br />

Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen,<br />

damit er sich nicht schadenersatzpfl<br />

ichtig macht. Die Anordnung der<br />

Testamentsvollstreckung kann und<br />

muss im Testament erfolgen. Hierbei<br />

ist es gleichgültig, ob ein notarielles<br />

oder ein eigenhändiges Testament<br />

errichtet wird. Die Anordnung sollte<br />

auch eine Regelung der Vergütung<br />

des Testamentsvollstreckers enthalten,<br />

damit es auch hierüber keinen<br />

Streit gibt.<br />

Martin Grimmer, Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Familienrecht,<br />

Tätigkeitsschwerpunkt Erbrecht<br />

Steuer – Recht – Versicherungen<br />

Diplom-Finanzwirt<br />

Rudi Baumgart<br />

Clemensstraße 16<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. 02151/33740<br />

www.baumgart-stb.de<br />

Marion Weidner<br />

Rechtsanwältin<br />

Mietrecht<br />

Arbeitsrecht<br />

Vertragsrecht<br />

Arzthaftungsrecht<br />

Familienrecht<br />

Kölner Straße 574<br />

47807 Krefeld-Fischeln<br />

Tel. 0 21 51 / 93 88 40<br />

Fax 0 21 51 / 93 88 42<br />

e-mail: RA.weidner@t-online.de<br />

21<strong>01</strong>431-0<strong>01</strong><br />

Ihr Steuerberater in KR-Fischeln<br />

Seit über 25 Jahren für Sie<br />

in Krefeld-Fischeln<br />

§<br />

Meine Dienstleistungen für Sie:<br />

Steuererklärungen für Privatpersonen<br />

Steuererklärungen für Unternehmer<br />

Finanzbuchhaltung<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnungen<br />

Erstellung von Jahresabschlüssen etc.<br />

Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

Existenzgründungsberatung<br />

Testamentsgestaltung<br />

Martin Grimmer<br />

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Familienrecht<br />

Familienrecht<br />

Erbrecht<br />

Mietrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

2000548-005<br />

2006984-0<strong>01</strong><br />

Marienstraße 118 · 47807 Krefeld · Tel. 0 21 51 / 30 60 22<br />

2000386-003<br />

5


Steuer – Recht – Versicherungen<br />

Berufsunfähigkeits versicherung:<br />

Bei Burnout kein Vertrag<br />

Die Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

(BU-Versicherung) zählt zu<br />

den wichtigsten Versicherungen<br />

überhaupt. Laut der Verbraucherzentrale<br />

Bremen gelte dies insbesondere<br />

für Arbeitnehmer, die nach<br />

dem 02. <strong>01</strong>. 1961 geboren wurden.<br />

Denn sie hätten bei Verlust ihrer Arbeitskraft<br />

– wenn überhaupt – nur<br />

noch Anspruch auf eine gesetz liche<br />

Erwerbsminderungsrente, die kaum<br />

zum Leben reiche. Der Abschluss<br />

einer BU-Versicherung ist allerdings<br />

mit zahlreichen Hindernissen gespickt.<br />

„Ganz besonders achten die<br />

Gesellschaften auf psychische Vorerkrankungen“,<br />

verrät Helge Kühl,<br />

Versicherungsmakler und Spezialist<br />

für Berufsunfähigkeitsversicherungen.<br />

Grund: Fast ein Drittel<br />

der Versicherungsfälle gingen auf<br />

das Konto dieser Leiden, die vom<br />

Burnout-Syndrom bis zur Depression<br />

reichen. „Wer den Versicherungsantrag<br />

ausfüllt, muss seinen<br />

Gesundheitszustand wahrheitsge-<br />

6<br />

Steuererklärung?<br />

Kein Problem.<br />

Verschenken Sie kein Geld,<br />

denn ohne Einkommensteuererklärung<br />

gibt es keine<br />

Rückzahlung!<br />

Eine kostengünstige<br />

Alternative zum Steuerberater<br />

kann die Zuhilfenahme eines<br />

Lohnsteuerhilfevereins sein.<br />

Im Rahmen einer<br />

Mitgliedschaft berät<br />

Margarethe Chmielewski<br />

Arbeitnehmer, Beamte und<br />

Rentner bei ausschließlich<br />

nichtselbständigen Einkünften<br />

und erstellt dann die<br />

Einkommensteuererklärung.<br />

Aktuell Lohnsteuerhilfeverein<br />

e.V.<br />

Beratungsstellenleiterin<br />

Margarethe Chmielewski<br />

Germaniastraße 9<br />

47800 Krefeld<br />

Telefon 02151 – 78 47 194<br />

www.chmielewski.aktuell-verein.de<br />

2006419-002<br />

mäß angeben, auch eine laufende<br />

Psychotherapie“, sagt Kühl. Doch<br />

damit katapultierte sich der Antragsteller<br />

sofort ins Aus: „Derzeit<br />

gibt es keine Möglichkeit, bei einer<br />

aktuell behandelten psychischen<br />

Erkrankung eine BU-Versicherung<br />

abzuschließen! Hier sind dann gute<br />

Alternativen gefragt, die jedoch im<br />

Einzelfall geprüft werden müssen.“<br />

Besser sehe es aus, wenn die Therapie<br />

bereits erfolgreich abgeschlossen<br />

wurde. „Das erfordert allerdings<br />

Verhandlungsgeschick – und eine<br />

anonymisierte Risikovoranfrage.“<br />

Diese Risikovoranfrage dient normalerweise<br />

dazu, den günstigsten<br />

Versicherer herauszufi nden. Dazu<br />

werden verschiedene Gesellschaften<br />

angeschrieben, mitsamt der<br />

persönlichen Gesundheitsauskunft.<br />

„Was viele Antragsteller nicht wissen:<br />

Ein herkömmlicher Versicherungsantrag<br />

wandert meist automatisch<br />

in eine zentrale Datei, auf<br />

die alle Versicherer Zugriff haben“,<br />

verrät Kühl. „Wurde man von Gesellschaft<br />

X abgelehnt, hat es meist<br />

keine große Aussicht auf Erfolg, sich<br />

an Gesellschaft Y zu wenden. In der<br />

so genannten HIS-Datei besitzt<br />

Erstmals hat ein Steuerfahnder Methoden<br />

und Geheimnisse diese Metiers<br />

öffentlich gemacht. Unterstützt<br />

vom Journalisten Michael Gösele<br />

hat Frank Wehrheim im riva-Verlag<br />

Ende 2<strong>01</strong>1 ein rund 250-seitiges,<br />

spannendes Enthüllungsbuch herausgegeben.<br />

Obwohl vieles dem Steuergeheimnis<br />

unterworfen ist und manches<br />

deshalb eher zwischen den Zeilen<br />

steht, ist das Buch doch ein ernüchterndes<br />

Dokument unseres<br />

gesellschaftlichen Systems, bei<br />

dem das Unrechtsbewusstsein in<br />

Steuerfragen so erschreckend unterentwickelt<br />

ist. Steuerhinterziehung<br />

gibt es in allen Gesellschaftsschichten<br />

gleichermaßen. Da gibt<br />

es den Lohnsteuerpfl ichtigen, der<br />

bei der Entfernung zur Arbeit mogelt,<br />

den Handwerker einschließlich<br />

seines Auftraggebers, die „ohne<br />

Rechnung“ die staatliche Gemeinschaft<br />

gemeinsam betrügen und<br />

auch den Manager, der sein Geld<br />

in „Tafelgeschäften“ und auf ausländischen<br />

Konten an der Steuer<br />

vorbei „in Sicherheit bringt“ und<br />

zusätzlich den Banker, der bei allem<br />

hilft. Besonders auffällig sind<br />

– so die Autoren – das Bau- und<br />

das Gaststättengewerbe sowie<br />

Mediziner allgemein und besonders<br />

die Zahnärzteschaft. Wenn Steuerfahnder<br />

fündig werden und dem<br />

Staat Millionen und Milliarden und<br />

man bereits einen ‚roten Reiter‘.“<br />

Entgehen könne man dem Eintrag<br />

nur durch die anonymisierte Anfrage,<br />

dies erfordere allerdings tiefer<br />

gehende Kenntnisse im „Versicherungsdschungel“.<br />

„Gerade bei psy-<br />

Buchbesprechung: „Inside – Steuerfahndung“<br />

damit ein Vielfaches ihres Gehalts<br />

einbringen, erfahren sie hohe Anerkennung.<br />

Wenn aber die aufgefl<br />

ogenen Fälle der Obrigkeit nicht in<br />

das Konzept passen, werden Steuerfahnder,<br />

Polizisten und Staatsanwälte<br />

sowie Staatsanwältinnen<br />

verfolgt, gemobbt, (straf-)versetzt,<br />

für geisteskrank abgestempelt und<br />

entlassen. Dann spielt es keine Rolle,<br />

dass diese gut ausgebildeten,<br />

mutigen Fahnder weiterhin noch<br />

viel mehr Geld in die Staatskassen<br />

spülen würden. Da spielen Treueeide<br />

der Großen auf die Verfassung<br />

und den Staat um seinen „... Nutzen<br />

zu mehren“ keine Rolle mehr.<br />

Und das Traurige dabei ist, dass<br />

solche gewaltigen Steuerhinterziehungen<br />

wie bei der Henschel-,<br />

der Flick-, der Parteispenden-, der<br />

Coop-, der wiederholten Banken-<br />

und der Zumwinkel-Affäre immer<br />

noch nicht zum Umdenken geführt<br />

haben. Geld- und Machtgier sind<br />

offensichtlich immer noch größer.<br />

Wenn man dann weiter feststellt,<br />

dass neben 5 Dritteweltländern<br />

auch unser großes Deutschland die<br />

UN-Korruptionskonvention immer<br />

noch nicht unterzeichnet hat, dann<br />

hat man absolut das Gefühl, dass<br />

wir in einer Bananenrepublik leben.<br />

Lothar Neubauer<br />

Info: Frank Wehrheim mit Michael Gösele,<br />

riva-Verlag, ISBN 978-3-86883-105-4,<br />

19,99 €<br />

2007252-0<strong>01</strong><br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Kölner Straße 546<br />

D-47807 Krefeld<br />

Fon: 02151 / 82 16 41<br />

Fax: 02151 / 82 16 42<br />

http://www.anstots.de<br />

fliesen<br />

neumann<br />

2002865-004<br />

chischen Erkrankungen lauern viele<br />

Fallstricke bei der Antragsstellung“,<br />

sagt Kühl. „Wer hier aus Unkenntnis<br />

die falschen Maßnahmen einleitet,<br />

setzt unter Umständen seine Zukunft<br />

aufs Spiel.“<br />

Fliesenlegerbetrieb<br />

Beratung - Planung - Verlegung<br />

Tel. (02151) 2<strong>01</strong>210<br />

www.fliesen-neumann.com<br />

2004886-023<br />

Bei uns inserieren Sie richtig!<br />

2006390-005<br />

Immobilienmarkt<br />

20<strong>01</strong>829-022


Tempelsweg 7b<br />

47918 Tönisvorst<br />

Tel. (02151) 970808<br />

Fax (02151) 970807<br />

Braunsweg 38 · Lager: Untergath 196 b · Krefeld<br />

Telefon (0 21 51) 30 <strong>01</strong> 80 · Fax (0 21 51) 30 00 46<br />

2003902-063<br />

20<strong>01</strong>803-003<br />

• Haustüren<br />

• Innenausbau<br />

• Fenster und Türen<br />

aus Holz und Kunststoff<br />

• Individuelle Möbelanfertigung<br />

Franz-Hitze-Straße 10 a · Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 39 78 10<br />

www.moebel-maassen.de<br />

200<strong>01</strong>00-003<br />

Ihr Glasspezialist<br />

✆ 3 31 31<br />

www.GlasDostert.de<br />

2000<strong>01</strong>7-002<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Möbel, Einbauschränke,<br />

Küchen<br />

DG- u. Innenausbauarbeiten<br />

Fenster u. Türen<br />

Reparaturen / Restaurationen<br />

Gartenausstattungen<br />

2000441-0<strong>01</strong><br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

Alt Grundend 3 · KR-Fischeln<br />

Tel. 0 21 51- 39 39 89 · Fax 30 31 43<br />

www.schreinereiwiedeking.de<br />

200<strong>01</strong>46-0<strong>01</strong><br />

21<strong>01</strong>023-0<strong>01</strong><br />

Gute Handwerker vor Ort<br />

Bad · Heizung · Solar<br />

Meisterbetrieb<br />

für:<br />

Tel. 02151 / 54 82 83<br />

info@shk-zelzner.de<br />

2000419-0<strong>01</strong><br />

2000081-0<strong>01</strong><br />

Grundend 53<br />

47807 Krefeld<br />

Tel.: 02151-938183<br />

info@reiners-elektro.de<br />

www.reiners-elektro.de<br />

♦ Steildach ♦ Fassaden ♦ Bauklempnerei ♦ Velux-Fenster<br />

♦ Schieferarbeiten ♦ Flachdach ♦ Reparaturen<br />

Michael Schäfer Dachdeckermeister<br />

Maasweg 24 a · 47807 Krefeld<br />

Tel.: (0 21 51 ) 30 53 09 · Fax: (0 21 51) 82 14 <strong>01</strong><br />

2005912-003<br />

Heizungsanlagen, Gas- und Oelfeuerungen<br />

Sanitäre Installation und Fußbodenheizung<br />

Solar- und Brennwerttechnik<br />

Telefon (0 21 51) 39 12 07 · www.meulendick.de<br />

Teppichbodenfachhandel Ante<br />

Bodenbeläge aller Art<br />

47807 Krefeld-Fischeln · Clemensstr. 9 · Telefon 0 21 51 / 30 74 82 · Fax 30 75 82<br />

Geschäftszeiten: Montag – Freitag 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Laminatboden incl. Verlegung ab 25,00 €/m 2<br />

Teppichboden incl. Verlegung ab 15,00 €/m 2<br />

Fertigparkett incl. Verlegung ab 55,00 €/m 2<br />

Serviceangebote ohne Berechnung: Bereitstellung von Mustern, Aufmasserstellung<br />

vor Ort incl. Kostenvoranschlag, Lieferung frei Haus.<br />

21<strong>01</strong>051-002<br />

2100343-005<br />

2000220-004<br />

7


Sport rund um Fischeln<br />

8<br />

Fischelner Sportverein 1998<br />

Hatha Yoga und Gutes<br />

für den Rücken<br />

Beim FSV kann man den Gesundheitssport<br />

unter fachkundiger Leitung<br />

mitmachen. Mittwochs und<br />

freitag sind zertifi zierte Kurse angesagt.<br />

Hatha Yoga – mit Dr. Jutta<br />

Hinke Ruhnau. Entspannung am<br />

Vormittag. Sie wollen sich entspannen,<br />

Ihren Körper wieder spüren<br />

und gegen Alltags-Wehwehchen<br />

praktische Hilfen kennenlernen?<br />

Sie möchten sich wieder besser<br />

konzentrieren, sich bei den Anforderungen<br />

durch Familie und Beruf<br />

wohl fühlen und entspannt ihre Ziele<br />

verfolgen? Dann ist dieser Yogakurs<br />

(freitags) der erste Schritt für<br />

die Entwicklung eines ganz persönlichen<br />

„Werkzeugkasten“, der Ihnen<br />

dabei hilft. Und wenn der Rücken<br />

eine gute Entspannung braucht,<br />

dann ist der Mittwoch unter der<br />

fachkundigen Leitung von Marina<br />

Fantoni, genau das Richtige. Es ersetzt<br />

zwar keine Medizinische Maßnahme,<br />

aber es entspannt, lockert,<br />

dehnt.<br />

Unter www.Fischelner-Sportverein.de<br />

einfach unter Kurse klicken und sich<br />

anmelden.<br />

_~ÄáÉë=áå=_ÉïÉÖìåÖ háåÇÉê=îçå=U=Äáë=NO=jçå~íÉå<br />

ÑêÉáí~Öë îçå=NRKMMJNSKMM=rÜêI=péçêíÜ~ääÉ=îçåJhÉííÉäÉêJpíê~≈É<br />

hìêëÄÉÖáååW=OMK=^éêáä=OMNOI=NO=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=RQIMM=€ ÖÉë~ãí<br />

_~ãÄáåáíìêåÉå háåÇÉê=~Ä=N=g~Üê<br />

ãçåí~Öë îçå=VKPMJNMKPM=rÜê=ìåÇ=NMKPMJNNKPM=rÜê=ìåÇ=<br />

ÇáÉåëí~Öë îçå=NMKMMJNNKMM=rÜêI=hiw=cáÅÜíÉåÜ~áå<br />

hìêëÄÉÖáååW=NSKLNTK=^éêáä=OMNOI=NN=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=QVIRM=€ ÖÉë~ãí<br />

_~ãÄáåáíìêåÉå háåÇÉê=~Ä=N=g~Üê<br />

ÇáÉåëí~Öë îçå=UKQRJVKPM=rÜêI=pí®ÇíK=c~ãáäáÉåòKI=oÉãëÅÜÉáÇÉê=píêK=NO<br />

hìêëÄÉÖáååW=NTK=^éêáä=OMNOI=NN=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=QVIRM=€ ÖÉë~ãí<br />

e~íÜ~=vçÖ~ cê~ìÉå=ìåÇ=j®ååÉê<br />

VfR Fischeln 1920<br />

Fußball<br />

Verdienter 4:1 Erfolg beim FSV<br />

Duisburg<br />

Am vergangenen Wochenende trat<br />

der VfR beim FSV Duisburg an. Im<br />

Hinspiel hatte man die Duisburger<br />

deutlich mit 6:1 nach Hause geschickt.<br />

Doch in der Winterpause<br />

hat sich der FSV verstärkt und aus<br />

den ersten drei Partien des Jahres<br />

7 Punkte geholt. Dementsprechend<br />

war also Vorsicht geboten. In den<br />

ersten Minuten des Spiels wirkte<br />

der VfR nicht voll konzentriert. So<br />

péçêíâìêëÉ=OMNO=J=àÉíòí=~åãÉäÇÉå<br />

ÑêÉáí~Öë îçå=NMKMMJNNKMM=rÜêI=hiw=cáÅÜíÉåÜ~áå<br />

hìêëÄÉÖáååW=OMK=^éêáä=OMNOI=NM=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=RRIMM=€ ÖÉë~ãí<br />

aÉê=hìêë=áëí=îçå=ÇÉå=hê~åâÉåâ~ëëÉå=~åÉêâ~ååí<br />

dìíÉë=ÑΩê=ÇÉå=oΩÅâÉå cê~ìÉå=ìåÇ=j®ååÉê<br />

ãáííïçÅÜë îçå=VKMMJNMKMM=rÜêI=NMKMMJNNKMM=rÜê=ìåÇ=NNKMMJNOKMM=rÜêI<br />

hiw=cáÅÜíÉåÜ~áåI=ÉîÉåíìÉääÉ=hçëíÉåÉêëí~ííìåÖ=ÇìêÅÜ=fÜêÉ=hê~åâÉåâ~ëëÉ<br />

hìêëÄÉÖáååW=NUK=^éêáä=OMNOI=NM=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=RRIMM=€ ÖÉë~ãí<br />

cáëÅÜÉäåÉê=péçêíîÉêÉáå=NVVU=ÉKsK<br />

táäÜÉäãJpíÉÑÉåJpíê~≈É=QQI=QTUMT=hêÉÑÉäÇ<br />

qÉäÉÑçå=M ONRNJPM PQ QV<br />

k®ÜÉêÉ=fåÑçêã~íáçåÉå=ìåÇ=^åãÉäÇìåÖ=ìåíÉê=łhìêëÉappleW<br />

ïïïKÑáëÅÜÉäåÉêJëéçêíîÉêÉáåKÇÉ<br />

21<strong>01</strong>346-053<br />

waren es die Duisburger, die die<br />

erste nennenswerte Torchance des<br />

Spiels hatten. Nach schöner Hereingabe<br />

von der linken Seite stieg<br />

ein Duisburger hoch und setzte<br />

den Ball an die Latte. Im Anschluss<br />

bekam der VfR immer mehr Zugriff<br />

und übernahm die Kontrolle über<br />

das Geschehen. In der 24. Minute<br />

spielte David Machnik den aufgerückten<br />

Daniel Lingen im 16-er per<br />

Lupfer an. Nach scharfer Hereingabe<br />

von Kevin Sonneveld war es<br />

dann Sven Kegel, der in den Ball<br />

hineingrätschte und das 1:0 erzielte.<br />

Bereits wenige Minuten später<br />

gab es einen Freistoß für den VfR<br />

von der rechten Seite. Micki Killich<br />

brachte den Ball in die Mitte. Der<br />

Ball schien zunächst geklärt zu<br />

sein, doch Sonneveld setzte entschlossen<br />

nach und tankte sich bis<br />

zur Grundlinie durch. Seine Flanke<br />

landete genau auf dem Kopf von<br />

Stefan Linser, der den Ball gegen<br />

die Laufrichtung des Torwarts köpfte<br />

und damit das 2:0 erzielte. Nach<br />

der Pause kam Sebastian Schulz<br />

für den verletzten Kegel. Die Duisburger<br />

kamen mit deutlich mehr<br />

Druck aus der Kabine, als noch in<br />

der ersten Halbzeit. Der VfR hatte<br />

damit zunächst ein paar Probleme.<br />

Das Spiel wurde ein wenig hektisch,<br />

wobei es zu keinen nennenswerten<br />

Torchancen für die Duisburger<br />

kam. Nach einer von Sonneveld<br />

geschlagenen Ecke war Stefan<br />

Linser völlig frei und markierte mit<br />

einem wuchtigen Kopfball das 3:0<br />

für den VfR. Allerdings musste er<br />

anschließend mit einem stark geschwollenen<br />

Auge ausgewechselt<br />

werden, dass er sich bei seinem Tor<br />

zugezogen hatte. Für ihn kam Kadir<br />

Demir in die Partie. Die Duisburger<br />

kamen aber schon kurz nach dem<br />

3:0 zum Anschlusstreffer. Am Spiel<br />

änderte sich wenig. Hätte der VfR<br />

seine Chancen konsequenter ausgenutzt,<br />

hätte das Ergebnis noch<br />

höher ausfallen können. Schließlich<br />

war es Kapitän Stephan Maas, der<br />

nach Foul an Sebastian Schulz den<br />

fälligen Elfmeter gewohnt sicher<br />

zum 4:1 Endstand verwandelte.<br />

JETZT BEI UNS<br />

Vibro Plate<br />

2000290-008<br />

Zu guter Letzt:<br />

Der VfR hat mit dem Sieg vier der<br />

bisher fünf Rückrundenspiele gewonnen.<br />

Gegen dieselben Gegner<br />

hatte man in der Hinrunde insgesamt<br />

nur 6 Punkte geholt. In der<br />

Rückrunde sind es deren 12. Damit<br />

ist der VfR auf einem guten Weg im<br />

Kampf um den Aufstieg. Nächste<br />

Woche (25. 03.) darf man sich auf<br />

ein spannendes Heimspiel gegen<br />

den 1.FC Kleve freuen, gegen den<br />

der VfR noch eine Rechnung aus<br />

dem Hinspiel offen hat. Anstoß ist<br />

um 15 Uhr an der Kölner Straße.<br />

E2 Hallenkreismeister<br />

Am 18. 03. wurde die E2 (Jahrgang<br />

2002) des VFR Fischeln Fussball-<br />

Hallenkreismeister 2<strong>01</strong>1/2<strong>01</strong>2 des<br />

Kreises Kempen-Krefeld. In sehr<br />

spannenden Finalspielen traf die<br />

Mannschaft auf den SC Union Nettetal<br />

(1:1),den KFC Uerdingen (4:1)<br />

und die DJK VFL Willich (1:1). Das<br />

Team setzte sich in insgesamt 3<br />

Wettbewerbsrunden ungeschlagen<br />

gegen seine „Konkurrenten“ durch.<br />

Oppumer Tennisclub 1978<br />

Erfolgreiche Winterhallensaison<br />

Mit einem Aufstieg der Herren und<br />

dem Klassenerhalt der Herren 50<br />

beendete der Oppumer Tennisclub<br />

die Winterhallensaison 2<strong>01</strong>1/2<strong>01</strong>2.<br />

Große Freude herrschte nach dem<br />

letzten Spieltag in der Winterhallenrunde<br />

bei der Herrenmannschaft<br />

des OTC. Ungeschlagen kann das<br />

Team um Mannschaftsführer Marc<br />

Jahn in der kommenden Wintersaison<br />

in der Bezirksklasse A auf-<br />

Marienstraße 116<br />

Tel. 02151 30 18 05<br />

info@koch-lerntherapie.de<br />

www.koch-lerntherapie.de<br />

20<strong>01</strong>113-003


Holz-Brands<br />

Theo Brands & Söhne GmbH<br />

Alte Landstraße 50 · 47839 Krefeld<br />

Fachkompetenz,<br />

die unseren Kunden zu Gute kommt.<br />

Im Bereich<br />

Kaminholz<br />

Baumpfl ege, Baumfällungen, Gartenpfl ege, Abtransport<br />

Telefon: 02151 / 73 44 73 Lagerverkauf von Kaminholz & mehr<br />

Fax: 02152 / 14 80 74 samstags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

www.Holz-Brands.de Hoogheweg 35 – 37<br />

E-Mail: info@holz-brands.de 47906 Kempen<br />

schlagen. Die Herren AK 50 konnten<br />

sich, trotz Personalprobleme,<br />

in der Niederrheinliga halten. Im<br />

entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt<br />

gewannen die Oppumer<br />

gegen Etuf Essen klar mit 6:0.<br />

Fischelner Turnverein 1905<br />

Fabian Heinzen gewinnt beim<br />

Schülerwaldlauf<br />

Unter besten Laufbedingungen<br />

fand am Sonntag, den 20. 03.<br />

der Schülerwaldlauf im Krefelder<br />

Forstwald statt. Der Fischelner TV<br />

1905 entsendet 5 Athleten seiner<br />

Kinderleichtathletikgruppe zu diesem<br />

Wettkampf. In ihrer jeweiligen<br />

Altersklasse mussten die Schüler<br />

unterschiedliche Streckenlängen<br />

bestreiten. So mussten beispielsweise<br />

die Kinder des Jahrgangs<br />

2007 „nur“ 300 m laufen, je älter die<br />

Kinder waren umso weiter Strecken<br />

galt es zu bewältigen. Wer 1997 geboren<br />

wurde musste schon 2400 m<br />

überwinden. Erster Starter für<br />

den Fischelner TV war an diesem<br />

Morgen Fabian Heinzen (Bild). Er<br />

gewann in seiner Altersklasse M6<br />

souverän seinen Lauf über 300 m<br />

in einer Zeit von 1:15 min. Henry<br />

Wietecki lief ebenfalls die 300 m in<br />

der AK M7 und belegte Platz 4 in<br />

1:15 min. Pia Szymanowski W9 war<br />

an diesem Tag die einzige weibliche<br />

Starterin für den FTV und lief die<br />

800 m-Distanz in 3:28 min. und wurde<br />

somit 5te. Julian Wild beendete<br />

diesen erfolgreichen Tag mit Platz<br />

6. Er lief in seiner AK M12 160m in<br />

7:26min.<br />

TSC Preussen<br />

2003632-0<strong>01</strong><br />

Nicht nur Bundespräsident Joachim<br />

Gauck nahm am 18. März<br />

2<strong>01</strong>2 sein Amt auf. In der Jahreshauptversammlung<br />

des TSC<br />

Preussen wurde Karin Lüders zur<br />

1. Vorsitzenden des Tanzsportclub<br />

Preussen Krefeld gewählt. Sie ist<br />

damit die erste Frau in der Geschichte<br />

des TSC, die die Position<br />

der 1. Vorsitzenden übernimmt. Karin<br />

Lüders ist mit ihrem Ehemann<br />

Jürgen im TSC erfolgreich und aktiv<br />

in der Turniergruppe. Sie tritt die<br />

Nachfolge von Wilfried Bongartz<br />

an, der bisher den TSC Preussen<br />

Krefeld erfolgreich leitete. Ebenso<br />

wurde die Position des 2. Vorsitzenden<br />

durch Marianne Janssen<br />

besetzt. Marianne Janssen ist seit<br />

2008 Mitglied im TSC und tanzt mit<br />

ihrem Ehemann Arnold im Gesellschaftskreis.<br />

Sie löst Fritz Vogel ab,<br />

der nach 21 Jahren Vorstandstätigkeit<br />

zurücktrat. Weiterhin wurde<br />

Markus Cremer als Schriftführer im<br />

Amt bestätigt. Seit Ende 2<strong>01</strong>1 hat<br />

er die Stelle des Schriftführers bereits<br />

kommissarisch übernommen.<br />

Die weiteren Vorstandsmitglieder,<br />

Jeanette Kröll als Kassenwartin<br />

bleibt weiterhin im Amt, Wilfried<br />

Seidel als Sportwart und Ulrich<br />

Robertz als Pressewart wurden<br />

für weitere 2 Jahre wiedergewählt.<br />

Weitere Informationen, auch zu den<br />

Aktivitäten des Vereins, unter www.<br />

tscpreussenkrefeld.de<br />

Tanznachmittag<br />

Am 22. 04., in der Zeit von 14 – 17<br />

Uhr fi ndet wieder ein Tanznachmittag<br />

in den Clubräumen des TSC,<br />

Pestalozzistraße 45, Krefeld-Inrath<br />

statt. Als Highlight des Nachmittags<br />

tritt die Line Dance Gruppe „Wild-<br />

West-Heroes“ des TSC auf.<br />

Wir lösen Ihr Problem fachgerecht und kostengünstig aus Stahl,<br />

Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder verzinktem Material.<br />

Es werden ausschließlich deutsche Materialien verwendet.<br />

Wir arbeiten auch für den Privatbedarf<br />

und fertigen Ihr Wunschprofil.<br />

Firma H. Pesch<br />

Tel.: 02151 - 396670<br />

St. Sebastianus<br />

Sportschützencorps 1994<br />

Oppum<br />

Bezirksmeisterschaft 2<strong>01</strong>2 –<br />

LG-Aufl age<br />

Horst Beckers wurde in der Klasse<br />

Sen. B mit 299 von 300 möglichen<br />

Ringen Bezirksmeister 2<strong>01</strong>2. Brigitta<br />

Beckers schoss in ihrer Klasse<br />

Sen. Aw mit 296 Ringen auch ein<br />

tolles Ergebnis, sie wurde ebenfalls<br />

Bezirksmeister 2<strong>01</strong>2. Hans Leifeld,<br />

der im Moment mit einem Formtief<br />

zu kämpfen hat, schoss in der Klasse<br />

Sen. C 285 Ringe und belegte<br />

Platz 30.<br />

Bezirksmeisterschaft 2<strong>01</strong>2 –<br />

Freihand<br />

Dennis Plattes, einziger Teilnehmer<br />

Freihandschütze, schoss 368 Ringen<br />

und belegte von 52 Schützen<br />

Platz 25.<br />

Bezirksmeisterschaft 2<strong>01</strong>2 –<br />

KK-Aufl age 50 m<br />

Friedhelm Jasper nahm an der Bezirksmeisterschaft<br />

teil. Er erreichte<br />

mit 273 Ringen Platz 13.<br />

ab 25. April 2<strong>01</strong>2<br />

Feierabend<br />

Sport/Spiel und Entspannung am Abend<br />

für Frauen und Männer<br />

Vielseitig und kompetent im Sport<br />

Fischelner Sportverein<br />

1998 e.V.<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 44<br />

47807 Krefeld<br />

www.fischelnersportverein.de<br />

Telefon 0 2151-30 34 49<br />

(c) LSB NRW Foto: Michael Stephan<br />

20<strong>01</strong>786-002<br />

Stadtmeisterschaft 2<strong>01</strong>2<br />

L-G Aufl age<br />

Die Stadtmeisterschaft wird in<br />

fünf Durchgängen ausgeführt, die<br />

vier besten Ergebnisse werden<br />

gewertet. Beim ersten Durchgang<br />

gelang es Horst Beckers mit 314,0<br />

Ringen und Brigitta mit 311,0 Ringen<br />

wieder die besten Ergebnisse<br />

zu schießen. Hans Leifeld schoss<br />

292,9 Ringe. Die Mannschaft mit<br />

Brigitta und Horst Beckers und<br />

Hans Leifeld liegt mit 917,9 Ringen<br />

z. Zt. auf dem vierten Platz (von 17<br />

Mannschaften).<br />

Stadtrundenwettkämpfe 2<strong>01</strong>2 –<br />

L-G Aufl age<br />

Bei den Rundenwettkämpfen nehmen<br />

acht Mannschaften teil. Es<br />

wird in Heim- und Auswärtskämpfen<br />

geschossen. Der ersten Heimkampf<br />

gegen SV Bockum wurde<br />

trotz Spitzenleistungen von Brigitta<br />

und Horst Beckers leider mit 1.174:<br />

1.182 verloren.<br />

Das Ergebnis: Brigitta Beckers 300<br />

Ringe, Horst Beckers 299 Ringe,<br />

Hans Leifeld 288 Ringe, Friedhelm<br />

Jasper 287 Ringe.<br />

Wer möchte nicht entspannen und zufrieden<br />

ins Bett fallen.<br />

Mit Bewegung, einem fröhlichem Spiel und<br />

einem Entspannungsangebot bietet das<br />

Angebot den richtigen Ausgleich zum Tag.<br />

Mit einem Alter so ab 35 und noch viel älter<br />

sind Sie in dieser netten Gruppe willkommen.<br />

Eine harmonische Sportgemeinschaft erleben,<br />

völlig ohne Leistungsdruck, jeder wie er kann,<br />

bieten wir einen abwechslungsreichen<br />

Bewegungsspaß.<br />

Was braucht Ihr: bequeme Sportkleidung,<br />

Turnschuhe, Handtuch und gute Laune.<br />

Mittwochs 20.15 Uhr bis 21.30 Uhr in der<br />

Gymnastikhalle Wehrhahnweg<br />

21<strong>01</strong>346-058<br />

9


10<br />

Fleischerei<br />

Berthold<br />

Liebe Kunden!<br />

Gerne helfen wir Ihnen mit unserem<br />

kostenlosen Lieferservice!<br />

Ergänzend zu unserem traditionellen<br />

Angebot bieten wir Ihnen zum<br />

Osterfest Lammlachse,<br />

Lammkeulen, Lammhüfte,<br />

Kaninchen und Kaninchenkeulen.<br />

Ihre Vorbestellungen<br />

nehmen wir gerne<br />

ab sofort entgegen.<br />

Fischeln · Marienstraße 87 · Telefon KR 30 26 59<br />

DJK Olympia Fischeln 1926<br />

E Jugend auf dem Weg zur<br />

Vizemeisterschaft<br />

In einem äußerst engen Spiel setzte<br />

sich Olympias E-Jugend am<br />

vergangenen Samstag gegen mit<br />

22:20 Toren durch. Die gute Chancenverwertung<br />

auf Fischelner Seite<br />

brachte schließlich den verdienten<br />

Heimerfolg. Unsere Jungs stehen<br />

ein Spiel vor dem Saisonende mit<br />

3 Punkten Rückstand auf dem 2.<br />

Tabellenrang. Mit einem Sieg am<br />

kommenden Wochenende kann<br />

sich die Mannschaft um Trainer Andreas<br />

Nissing die Vizemeisterschaft<br />

in der Kreisliga sichern. Ebenfalls<br />

siegreich beendete die A-Jugend<br />

das Spiel gegen die A Jugend des<br />

TV Lobberich. Mit dem 35:22 Erfolg<br />

schiebt sich die Mannschaft<br />

auf den 5. Tabellenrang vor. Mit<br />

Niederlagen hingegen mussten<br />

sich die D-Jugend und die erste<br />

Herrenmannschaft abfi nden. Die D<br />

Jugend verlor beim Turnklub Krefeld<br />

mit 18:4 Toren und belegt zum<br />

Saisonende den 10. Tabellenplatz.<br />

Beim derzeit Tabellen 3. In der Bezirksliga<br />

verloren Olympias Herren<br />

2000046-009<br />

mit 29:24 Toren. Leichte Unkonzentriertheit<br />

in der Deckung brachten<br />

die Gastgeber auf die Siegerstraße<br />

und verhinderten einen Überraschungserfolg<br />

der Fischelner bei<br />

den Hausherren an der Niers. Am<br />

vergangenen Sonntag setzte die<br />

Damenmannschaft ein Ausrufezeichen<br />

im Aufstiegskampf. Mit 9:26<br />

(5:12) gewann das Team beim bis<br />

dahin Tabellenvierten aus Bockum.<br />

Aus einer konzentrierten Deckung<br />

heraus wurden viele sehenswerte<br />

Tore herausgespielt. Dem in der<br />

zweiten Welle teilweise sehr hohen<br />

Tempo konnte der Gastgeber<br />

nur bedingt folgen und somit ging<br />

der Erfolg auch in dieser Höhe in<br />

Ordnung. Mit der Niederlage von<br />

St. Tönis in Oppum übernimmt Fischeln<br />

3 Spieltage vor dem Saisonende<br />

wieder die Tabellenführung.<br />

DJK Adler Königshof 1919<br />

Adler verlor in Remscheid,<br />

aber…!<br />

Mit einer unerwarteten Niederlage<br />

gegen Remscheid, startete Adler<br />

I am vergangenen Samstag in die<br />

englische Woche. Die Niederlage<br />

mit 36:31 (18:14) war etwas er-<br />

D-Jugend im neuen Outfi t<br />

Über einen neuen Satz Trikots freut sich Olympias D-Jugend. Die Mannschaft<br />

um Conny Gottwald und Patrick Dankert, sowie der Vorstand und<br />

der Verein bedanken sich beim Sponsor Matthias Klaßes (auf dem Bild<br />

hinten, 2. v. re.) von der Firma MK Industrie und Agrartechnik von der<br />

Oberbruchstr. 332 in Fischeln.<br />

nüchternd für die etwa 50 mitgereisten<br />

Adlerfans, hatten sie doch<br />

mit einem Sieg vor dem wichtigen<br />

Spiel (Dienstag, 20. 03.) gegen den<br />

TV Aldekerk gerechnet. Remscheid<br />

war an diesem Tag in allen Belangen<br />

hellwach und unterstrich bereits<br />

in den ersten Minuten seinen<br />

absoluten Siegeswillen. Sie führten<br />

bereits nach fünf Minuten mit 4:0<br />

und Adler konnte erst nach einer<br />

weiteren Minute sein erstes Tor<br />

durch Fabian Bednarzik markieren.<br />

Diesem Rückstand rannte die<br />

Mannschaft praktisch im ganzen<br />

Spiel hinterher und hatte keine reelle<br />

Chance, den Ausgleich zu schaffen.<br />

Auch nach dem <strong>Seiten</strong>wechsel<br />

blieb Remscheid stark, obwohl sich<br />

Adler in den letzten Minuten nochmals<br />

aufbäumte. Allen voran gingen<br />

Alex und Thorsten Spoo, die aber<br />

auch die Niederlage nicht mehr abwenden<br />

konnten. Die personellen<br />

Ausfälle, Dennis Tenberken (Grippe),<br />

Anton Luburic (verletzt), Tim<br />

Christall noch nicht voll einsetzbar,<br />

sowie das Fehlen der immer noch<br />

Langzeitverletzten Schneider und<br />

Esser, verlangten ihren Tribut.<br />

Vor dem Spitzenspiel der Königshofer<br />

Adler gegen den TV Aldekerk<br />

stellte Adler Königshof-Vorsitzender<br />

Hans Krüppel die neue<br />

Spendenaktion vor. Auf dem Foto<br />

v.l.: Ratsherr und Mitinitiator Theo<br />

Wirtz, Jürgen Beier, Regina Wirtz,<br />

Dr. Kristina Müller von der St. Mauritius<br />

Therapieklinik Meerbusch und<br />

Vorsitzender Hans Krüppel.<br />

Huko-Foto/Stephan Beier<br />

Am Dienstagabend erlebten die<br />

Adlerfans vor ausverkauftem Haus<br />

einen Handballabend der besonderen<br />

Art: Den Sieg ihrer Mannschaft<br />

gegen den TV Aldekerk<br />

feierten sie frenetisch. Adler hatte<br />

nach spannenden 60 Minuten<br />

mit 27:25 (10:10) gewonnen. Das<br />

Spiel war über die gesamte Zeit<br />

recht ausgeglichen, und keine der<br />

beiden Mannschaften konnte sich<br />

absetzen. Nach 57 Minuten stand<br />

es 26:20 für Adler und dann kam<br />

der ganz normale Wahnsinn in die<br />

Halle. Adler musste eine Zeitstrafe<br />

akzeptieren, Aldekerk versuchte<br />

nochmals alles und kam bis auf<br />

26:25 knapp 30 Sekunden vor<br />

dem Schlusspfi ff heran. Aber Fabian<br />

Bednarzik übernahm die Verantwortung,<br />

tankte sich durch die<br />

Aldekerker Abwehr und markierte<br />

den unhaltbaren Siegestreffer zum<br />

27:25. Die Halle stand im wahrsten<br />

Sinne „Kopf“ und feierte ihre Mannschaft<br />

ausgelassen. Damit hat<br />

Adler den ersten Schritt zur Meisterschaft<br />

gemacht, meinte Trainer<br />

Hubert Krouß.<br />

An diesem Abend riefen Ratsherr<br />

Theo Wirtz und Vorsitzender Hans<br />

Krüppel eine Aktion ins Leben zur<br />

Unterstützung der Therapieklinik<br />

St. Mauritus in Osterath. Dort wird<br />

die Klink erweitert und es wird ein<br />

Therapie-Aquarium benötigt. Frau<br />

Dr. med. Kristina Müller stellte dieses<br />

Projekt vor. Adler wird in Form<br />

einer Sammelbüchse, aber auch in<br />

Gesprächen mit Fördern, dieses<br />

Projekt unterstützen.<br />

Ebenfalls toll machte es am vergangenen<br />

Wochenende die Jugend.<br />

Die mD1 feierte mit dem letzten<br />

Spiel die Kreisliga – Meisterschaft<br />

(Adler mD1: St. Tönis mD1 21:6<br />

(10:1)) und die mC1 mit einem 38:21<br />

(20:10) gegen den Osterather TV<br />

mC2 die Kreisklassen – Meisterschaft.<br />

Weitere Siege im Seniorenbereich<br />

konnten gefeiert werden: Adler II<br />

schlug Wickrath-Beckrath deutlich<br />

mit 33:26 (17:8) und Adler III siegte<br />

in Vorst mit 27:21 (13:8).<br />

An diesem Samstag beendet Adler<br />

I seine englische Woche in Gladbach.<br />

Um 19.30 Uhr ist Anpfi ff in<br />

der Jahnhalle (Volksgartenstr.165<br />

in 41065 MG) gegen einen weiteren<br />

Mitkonkurrenten um die Tabellenspitze,<br />

Borussia Mönchengladbach.<br />

HP<br />

TERMINE<br />

Kabarett<br />

Der DJK Adler Königshof und Thyssen<br />

Krupp Nirosta präsentieren am<br />

<strong>01</strong>. 06. einen Kabarettabend mit<br />

Mathias Tretter und seinem Programm:<br />

Mathias Tretter möchte<br />

nicht dein Freund sein. Einige wenige<br />

Karten sind unter Tel. <strong>01</strong>578-<br />

81 83 61 (Hans Krüppel) noch<br />

erhältlich. Preis pro Person: 22<br />

Euro; Ort: Aula MSM-Gymnasium<br />

Königshof; Einlass: 19 Uhr; Beginn:<br />

19.45 Uhr.<br />

KFD St. Clemens<br />

Mitarbeiterinnenrunde<br />

Am 28. 03. fi ndet die nächste Mitarbeiterinnenrunde<br />

statt.<br />

Klönabend<br />

Am 17. 04. fi ndet im Nähzimmer des<br />

Clemenssaals um 19 Uhr ein Klönabend<br />

für jüngere und junggebliebene<br />

Frauen statt. Die kfd-Frauen<br />

wollen herausfi nden, wo es brennt,<br />

welche Themen Ihnen am Herzen<br />

liegen, wo Interessenschwerpunkte<br />

sind, wie die Programme der kfd auf<br />

Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden<br />

können. Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen,<br />

Frauen aller<br />

Nationen und Konfessionen sind<br />

herzlich willkommen!<br />

Angbot im Haus der Familie<br />

Nähen für Kinder und Jugendliche<br />

im Alter von 9 – 15 Jahren<br />

Der Feriennähkursus für Kinder<br />

war sehr schnell belegt, deshalb


Ihr Skoda-Service Partner<br />

Reparaturen und Service für alle Kfz<br />

Windschutzscheiben-/Reifen-Service<br />

Skoda-Tageszulassungen · günstige Gebrauchtwagen<br />

Höffgeshofweg 3 · 47807 Krefeld · Tel. 39 29 98<br />

Autogas Rankers<br />

Impressum<br />

(Inh. Jens Rankers)<br />

Ihr Partner für die<br />

professionelle<br />

Autogasumrüstung,<br />

Wartung & Inspektion<br />

in Krefeld-Fischeln<br />

Kölner Str. 470<br />

(im Herzen von Fischeln)<br />

Tel. 02151-4498690<br />

www.autogas-rankers.de<br />

Herausgeber:<br />

Josef Stangenberg †<br />

Verlag:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 / 44 00-0 · Fax 44 00 11<br />

Internet: http://www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wilhelm-Stefen-Straße 11<br />

Tel. 0 21 51 / 30 80 93<br />

Fax 0 21 51 / 64 33 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Di. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88<br />

E-mail: fi schelnerwoche@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

Tel. 0 2151 / 30 80 93<br />

Anzeigen (gewerbl.):<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88 + 4 82 62 05<br />

2007128-0<strong>01</strong><br />

wird ein weiterer Kursus eingerichtet:<br />

Wer hat Lust, sich einen tollen<br />

Rock, eine modische Hose oder eine<br />

trendige Umhängetasche zu nähen?<br />

Mit einfachen Schnitten und<br />

einer guten Anleitung geht Ihr nach<br />

nur wenigen Ferientagen mit einem<br />

tollen neuen selbst genähten Stück<br />

nach Hause. 10. – 13. 04., 14 – 17<br />

Uhr, 4 x. 30,40 Euro. Anmeldung<br />

und Information im Haus der Familie,<br />

Lutherplatz 32, 47805 Krefeld.<br />

Telefon: 0 21 51-3991 71, E.Mail:<br />

info@hdf.krefeld.de<br />

✆<br />

E-mail: anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Anzeigenschluss:<br />

Di., 18.00 Uhr<br />

Gesamtherstellung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Redaktion und Anzeigen: (verantw.)<br />

Gisela Borsch<br />

Fotos: Huko<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2<strong>01</strong>0<br />

2000363-004<br />

Autobörse Fischeln<br />

(Inh. Sascha Rust & Achim Kunz)<br />

Sie möchten Ihr gebrauchtes<br />

Fahrzeug verkaufen?<br />

Wir bieten Ihnen<br />

faire Konditionen<br />

(inkl. kostenloser Abmeldung)<br />

Kölner Str. 470<br />

(im Herzen von Fischeln)<br />

Tel. 02151-3278976<br />

www.autoboerse-fi scheln.de<br />

2007129-0<strong>01</strong><br />

Trödelmarkt KiTa St. Clemens<br />

Der Förderverein der KiTa St. Clemens,<br />

Bruderschaftsweg 2, veranstaltet<br />

am 24. 03. von 14 – 17 Uhr<br />

einen Trödelmarkt für Kinderbekleidung<br />

und Spielzeug. Die KiTa lädt<br />

herzlich ein nach schönen Dingen<br />

zu stöbern und in der Caféteria leckere<br />

Kuchen bei einem Kaffee zu<br />

genießen.<br />

Treffen der Montagsfrauen<br />

Das nächste Treffen der Montagsfrauen<br />

der Markuskirche fi ndet am<br />

16. 04. um 19.30 Uhr in den Gemeinderäumen<br />

der Markuskirche<br />

statt.<br />

Pilates – Ganzheitliches Training<br />

für eine höhere Leistungsfähigkeit<br />

und gegen Stressreaktionen<br />

Am 26. 03. beginnt ein Kurs „Pilates“.<br />

Der einstündige Kurs fi ndet<br />

an zehn Terminen wöchentlich um<br />

17.30 Uhr im KreVital – Institut für<br />

Gesundheitsförderung, Dießemer<br />

Bruch 77a, statt. Der Kurs ist für<br />

Anfänger konzipiert, aber auch für<br />

Wiedereinsteiger zur Auffrischung<br />

der Pilates-Grundlagen gut geeignet.<br />

Nähere Informationen und<br />

Anmeldung unter 0 21 51-334 34 30<br />

oder www.krevital.de.<br />

„Mama, Papa und ich“<br />

Der Fischelner Turnverein und die<br />

AOK Rheinland laden junge Familien<br />

zum letzten mal zum beliebten<br />

„Mama, Papa und ich“ – Toben in<br />

die Turnhalle Wimmersweg ein. Die<br />

Turnhalle wird an diesem Sonntag<br />

(25. 03.) von 15 – 17 Uhr in einen<br />

kleinen Erlebnispark verwandeln.<br />

Für AOK-Mitglieder ist die Teilnahme<br />

kostenfrei, bei allen anderen<br />

wird eine Gebühr von 1 € pro Person<br />

erhoben.<br />

2002029-0<strong>01</strong><br />

Wir sind umgezogen<br />

AUTOHAUS KÖSTERS<br />

Siemensring 49 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 22 02<br />

www.autohaus-koesters.de<br />

2000267-<strong>01</strong>1<br />

VLN Krefeld<br />

Radwanderung ab Fischeln<br />

Abfahrt ist am 30. 03. um 10 Uhr ab<br />

Persil-Uhr am Stadtpark Fischeln<br />

an der Kölner Straße. Fahrzeit ca.<br />

2 Std., Wanderführer-Team Dieter<br />

Lumler und Heinz-Wilhelm Heuser.<br />

Wanderung entlang der<br />

holländischen Schwalm<br />

Abfahrt ist am 31. 03. um 9 Uhr mit<br />

Privat-Pkw ab Parkplatz Marienplatz<br />

bis Parkplatz Räucherfi sch<br />

L 373 (auch für Nicht-Autofahrer).<br />

Eine Einkehr ist vorgesehen. Die<br />

Wanderzeit beträgt 4 Std.. Bitte<br />

beim Wanderführer Gerd Angenvoort<br />

anmelden: Tel. 30 11 75 oder<br />

gerd.angenvoort@t-online.de. Gäste<br />

zahlen einen Beitrag von 4 Euro<br />

und beteiligen sich an den Fahrtkosten.<br />

Osterfrühstück für die ganze<br />

Familie<br />

Sie möchten nicht immer alleine<br />

die Ostertage verbringen, möchten<br />

gerne neue nette Leute kennen lernen<br />

oder sich auch einmal an eine<br />

gedeckte Tafel setzen können. Wir<br />

hätten da einen Vorschlag. Ostermontag,<br />

09. 04., ab 10 Uhr, lädt der<br />

Nachbarschaftsladen Fischeln e.V.,<br />

Erkelenzer Str. 81-83, zu einem gemeinsamem<br />

Osterfrühstück für die<br />

ganze Familie ein. Es erwartet Sie<br />

eine reichhaltig gedeckte Tafel zu<br />

familienfreundlichen Preisen. Erwachsene<br />

4 Euro und Kinder 2 Euro.<br />

Wer sich diese Gelegenheit nicht<br />

entgehen lassen will, melde sich<br />

bitte telefonisch bis zum 31. 03. bei<br />

Irmgard Feltgen, Tel. 30 26 64. an.<br />

Es empfi ehlt sich eine schnellstmögliche<br />

Anmeldung, da die Plätze<br />

begrenzt sind.<br />

Automarkt<br />

Krefelder Str. / Ecke Viehgasse<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 0 21 59 / 52 47-0 · Fax 52 47 19<br />

www.ford-panhuis.de<br />

Seit über 7 Jahren<br />

–<br />

Service in Krefeld<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

99<br />

Seit über 30 Jahren<br />

SAAB-ZENTRUM<br />

KREFELD<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

200<strong>01</strong>28-0<strong>01</strong><br />

2000780-0<strong>01</strong><br />

Lagerverkauf mit Eintauschprämie<br />

und Sonderfinanzierung<br />

Mercedes Jahreswagen<br />

Albrecht-Auto GmbH • Gonellastr. 89<br />

40668 Meerbusch Lank • 02150/ 91 18 44<br />

KREFELD<br />

im Blick LD<br />

20<strong>01</strong>659-004<br />

2000780-002<br />

Künstlerwerkstatt für Kinder<br />

in den Osterferien<br />

Museum Haus Lange<br />

Plastizieren von Pfl anzen und fantastischen<br />

Gewächsen aus Wachs<br />

und Kunststoff zur Ausstellung von<br />

Martin Schwenk. Ab 7 Jahre, 03. –<br />

05. 04. 11 – 14 Uhr, 39,- Euro, Thomas<br />

Janzen.<br />

Museum Haus Esters<br />

Dicke Farbe, grobe Stoffe und Geschichten.<br />

Malworkshop zur Ausstellung<br />

von Fabian Marcaccio. Ab<br />

4 Jahre, 10. – 11. 04., 11 – 13 Uhr,<br />

19,- Euro, Sabine Rolli.<br />

Geschichten aus Amerika – realistisches<br />

und abstraktes Malen zur<br />

Ausstellung von Fabian Marcaccio.<br />

Ab 9 Jahre, 12. – 13. 04., 11 – 14<br />

Uhr, 29,- Euro, Hiltrud Lewe.<br />

Anmeldung erforderlich im Kunstmuseum<br />

Krefeld, Tel. 0 21 51-<br />

97 55 81 11; thomas.janzen@krefeld.de<br />

Bund für Umwelt und<br />

Naturschutz Deutschland<br />

Zur Mitgliederversammlung der<br />

BUND Kreisgruppe Krefeld lädt<br />

der Verein am 28. 03. um 19.30 Uhr<br />

alle Mitglieder in das BUND-Büro,<br />

Gladbacher Str. 239<br />

11


Gottesdienstordnung<br />

12<br />

St. Clemens<br />

Fischeln<br />

Sa., 24. 03.<br />

16.40 Uhr Rosenkranzgebet; 17.15<br />

Uhr VAM, 1. Jgd. f. Marita Undorf u.<br />

Günther Weber, Jgd. f. Josef u. Berti<br />

Krings u.f.d. Verst. d. Fam., Martina<br />

Gutschmidt, Helmut Kuisken,<br />

Heinrich u. Katharina Jansen, Peter<br />

Klaßes u. verst. Angeh., Wolfgang<br />

Günther, Maria u. Hubert Heyer, Antonie<br />

u. Heinrich Günther, Hl. Messe<br />

f.d. Verst. Ursula Gierschmann,<br />

Hans Heinz Buyx, f.d. Leb. u. Verst.<br />

d. Fam. Diekmann u. Dierkhüse,<br />

Ehel. Maria u. Josef Radwan<br />

So., 25. 03.<br />

11.15 Uhr Hl. Messe<br />

Mo., 26. 03.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe;<br />

15 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Di., 27. 03.<br />

8.10 Uhr Schulgottesd. f.d. 4. Kl.<br />

d. GS Kölner Str.; 19 Uhr Wortgottesfeier<br />

als Bußgottesd., Gebetsgedenken<br />

f.d. Verst. Günther Weber,<br />

Hans u. Helmi Planker, Josef<br />

u. Anna Planker, Hans-Jakob u.<br />

Tinni Steinfort, Rudolf u. Maria Hamacher,<br />

Jgd. f. Heinrich Beckers,<br />

Elfriede Kotzbya, Anna Noenen,<br />

Heinrich Anderheiden, Viktoria Kaminski,<br />

Hermann Josef Reiners,<br />

Helmut Kettler, Maria Casaretto<br />

Do., 29. 03.<br />

9 Uhr Hl. Messe f.d. Verst. Rafaela<br />

Consuelo-Sanz, Stiftungsmesse<br />

f. Ehel. Josef Reiners, Eltern u.<br />

Schwiegereltern<br />

Fr., 30. 03.<br />

10.30 Uhr Ev. Gottesd. im Saassenhof<br />

Herz-Jesu<br />

Königshof<br />

Sa., 24. 03.<br />

18.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung,<br />

Kollekte f. Misereor<br />

So., 25. 03.<br />

10 Uhr Gemeindemesse, SWA f.<br />

Helene Sommerfeld, Jgd. f. Karl<br />

Sommerfeld, Jgd. f. Ehel. Hubert<br />

u. Maria Reinirkens, Hl. Messe f.<br />

Johann Baptist Nguyen Dang, Hl.<br />

Messe f. Günter Stampfer, Jgd. f.d.<br />

Verst. d. Fam. Theodor Korff, Kollekte<br />

f. Misereor; 10.45 Uhr Lektorentreffen<br />

Mo., 26. 03.<br />

15 Uhr Erstkommunionvorbereitung;<br />

17 Uhr Mitarbeitertreffen d.<br />

Kfd<br />

Di., 27. 03.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Mi., 28. 03.<br />

8 Uhr Hl. Messe d. GS Königshof;<br />

15 Uhr Handarbeitskreis der Kfd;<br />

18 Uhr Wortgottesfeier gestaltet v.<br />

Frauen der Kfd; 20 Uhr Frauenkreis<br />

VII: Vortrag zum Thema „Ermutigungen<br />

bei Kindern“<br />

Fr., 30. 03.<br />

8 Uhr Gottesd. MSM; 18 Uhr Kreuzwegandacht;<br />

19 Uhr Hl. Messe, Jugendkreuzwegkollekte<br />

St. Bonifatius<br />

Stahldorf<br />

Sa., 24. 03.<br />

18.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung<br />

So., 25. 03.<br />

10 Uhr Hl. Messe f.d. Leb. u. Verst.<br />

d. Fam. Spee, v. verst. Sohn Norbert,<br />

Paul Gordzielik, Wilhelm u.<br />

Elisabeth Felix, Bruder Walter,<br />

Schwester Helene, Johann u. Pauline<br />

Gordiezik, Kollekte: Misereor;<br />

15 Uhr Tauffeier v. Leonie Hendriks;<br />

17 Uhr Kreuzwegmeditation<br />

Di., 27. 03.<br />

9.15 Uhr Wortgottesfeier KiTa<br />

St. Lioba<br />

Do., 29. 03.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.<br />

Fr., 30. 03.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Pilgern – heute<br />

Am Dienstag, dem 03. 04., um 9 Uhr<br />

beim Frauenfrühstück an St. Bonifatius,<br />

können Sie sich auf die Spuren<br />

des Jakobsweges begeben.<br />

Christine Philipsen berichtet von<br />

ihrer Wanderung auf dem Weg nach<br />

Santiago de Compostela. Sie stellt<br />

aber auch Teile des Pilgerweges<br />

vor, die hier in unserer Nähe als solche<br />

ausgewiesen sind. Die Veranstaltung<br />

fi ndet im Bonifatiushaus,<br />

Vulkanstr. 257, statt. Frauen jeden<br />

Alters und jeder Konfession sind zur<br />

Teilnahme an dieser Veranstaltung<br />

herzlich eingeladen. Bitte melden<br />

Sie sich an bei Ute Baumert, Tel.<br />

31 15 60.<br />

Markuskirche<br />

Fischeln<br />

So., 25. 03.<br />

10.30 Uhr Predigtgottesd. (Pfr.<br />

Stockkamp; Kanzeltausch: Gemeindereferentin<br />

Dr. Mathilde Müller<br />

predigt über „Hagar“); 11.35 Uhr<br />

Kindergottesdienst<br />

Mo., 26. 03.<br />

15 Uhr Seniorentreff; 16 Uhr Theatergruppe<br />

1; 17.30 Uhr Theatergruppe<br />

2<br />

Di., 27. 03.<br />

19 Uhr Frauenstunde<br />

Mi., 28. 03.<br />

9 Uhr 2. Frühstück; 15 Uhr Frauenhilfe;<br />

20 Uhr K 07/09<br />

Do., 29. 03.<br />

9.30 Uhr Krabbelstubengottesd.;<br />

15.30 Uhr Mädchengruppe; 19.30<br />

Uhr 5. Passionsandacht 1; 20 Uhr<br />

Chor<br />

Beerdigungsinstitut<br />

über 75 Jahre Vertrauen<br />

Heinz Zöller<br />

Marienstr. 70 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

am Marienplatz · Tel. 0 21 51 / 30 36 42<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten,<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen,<br />

Bestattungsvorsorge, Überführungen<br />

Tag und Nacht dienstbereit 2000071-0<strong>01</strong><br />

Grabmale<br />

Inh. Gernot Heinrichs<br />

moderne und klassische<br />

Grabmalgestaltung<br />

Kölner Str. 750 + 770 · Krefeld-Fischeln · Tel. 0 21 51/30 20 57<br />

2000496-004<br />

2000072-002<br />

21<strong>01</strong>224-<strong>01</strong>7


Lutherkirche<br />

Lutherplatz<br />

So., 25. 03.<br />

9.30 Uhr Gottesd. (Prädikantin Koll)<br />

Mo., 26. 03.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 16<br />

– 18 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Di., 27. 03.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 15<br />

– 17.30 Uhr Mehrgenerationencafé<br />

im Clarenbachhaus<br />

Mi., 28. 03.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

12 – 14 Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus;<br />

14.30 – 17 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 19.30 – 21 Uhr<br />

Theologischer Arbeitskreis (Clarenbachhaus)<br />

Do., 29. 03.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 10<br />

– 12 Uhr Malgruppe (Clarenbachhaus);<br />

11.30 – 14 Uhr Mittagstisch<br />

im Clarenbachhaus; 15 – 17.30 Uhr<br />

Mehrgenerationencafé im Clarenbachhaus;<br />

15 – 18 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 15.30 – 17 Uhr<br />

Frauenhilfe (Clarenbachhaus); 17 –<br />

19 Uhr Mädchengruppe (ab 16 Jahren);<br />

17.30 – 19 Uhr Schreibwerkstatt<br />

„unterwegs“ (Clarenbachhaus)<br />

Fr., 30. 03.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

16 – 18 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

20 Uhr Choralschola „Gregoriana<br />

Krefeld“<br />

St. Karl Borromäus<br />

Oppum<br />

So., 25. 03.<br />

9.30 Uhr Gemeindemesse, Jgd. f.<br />

Martin Siegel und SA f.d. Leb. u.<br />

Verst. d. Fam. Tüss, Siegel u. Rutzki,<br />

SA f. Roman Mateja u. verst. Angeh.,<br />

SA f. Ehel. Maria u. Heinrich<br />

Sewerin, SA f. Fam. Zamojski, SA f.<br />

Maria Weiler u. SA f. Ehel. Wilhelm<br />

u. Maria Weiler, Misereor-Kollekte.<br />

Im Anschl. an die 11-Uhr-Messe in<br />

Schutzengel „Misereor-Fastenessen“;<br />

18 Uhr DPSG-Leiterrunde<br />

Mo., 26. 03.<br />

8 Uhr Eurythmiegruppe; 14 Uhr<br />

Skatnachmittag; 18 Uhr kfd; 18<br />

Uhr DPSG Juffi s u. Pfadis; 20 Uhr<br />

Theatergruppe „Rampenfi eber“<br />

Di., 27. 03.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.; 9 – 12 Uhr<br />

Nähkurs; 9.30 Uhr Forum: Pekip-<br />

Gruppe; 15 Uhr Seniorenclub; 19.30<br />

Uhr DPSG Rover in Hl. Schutzengel;<br />

20 Uhr AK Fusion; 20 Uhr Probe<br />

Parforcehörner im Pfarrsaal<br />

Mi., 28. 03.<br />

16 Uhr Miniclub; 17.30 Uhr DPSG<br />

Wös; 19 Uhr Große Minis; 19 Uhr<br />

Kreuzwegandacht; 20 Uhr Yogakurs<br />

VHS im Pfarrsaal; 20 Uhr<br />

Gymnastik der Frauen i. d. Turnhalle<br />

Fungendonk<br />

Do., 29. 03.<br />

18 – 19 Uhr Jugendchor in Hl.<br />

Schutzengel; 18 Uhr Treffen d.<br />

Pfarrbriefredaktionen SE und Ka-<br />

Bo in SE; 20 Uhr Exerzitien in der<br />

Fastenzeit<br />

Fr., 30. 03.<br />

15.30 Uhr Minis; 16 Uhr Treffen d.<br />

Kommunionkinder in der Großgruppe<br />

zum Malen des Kreuzweges u.<br />

Binden der Palmstöcke; 17 Uhr Kinderchor;<br />

ab 17 Uhr Gitarrenkurse;<br />

18 Uhr UNISONO; 20 Uhr Taufgespräch<br />

f.d. Taufen am 14. / 15. April<br />

in Hl. Schutzengel<br />

Hl. Schutzengel<br />

Oppum<br />

So., 25. 03.<br />

8 Uhr Hl. Messe; 11 Uhr Hl. Messe<br />

gest. v. Montessori Kinderhaus,<br />

Kollekte: Misereor, Türkollekte: f.d.<br />

Kinderhaus; 10 – 12 Uhr „Kallis Café“;<br />

10.30 – 12.30 Uhr Bücherausgabe<br />

in der Pfarrbücherei; 12 Uhr<br />

Fastenessen<br />

Mo., 26. 03.<br />

15 Uhr Kreuzwegandacht; 19.30<br />

Uhr Meditation in der Fastenzeit;<br />

15 Uhr Mädchentreff; 15 Uhr kfd<br />

Kreuzwegandacht u. Mitarbeiterinnenrunde<br />

Di., 27. 03.<br />

9 Uhr Hl. Messe; 16 – 18 Uhr<br />

Kochangebot / Casablanca<br />

Mi., 28. 03.<br />

9 Uhr Wort-Gottes-Feier; 15 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung der kfd;<br />

18.00 Uhr Gymnastik für Damen<br />

und Herren<br />

Do., 29. 03.<br />

17 Uhr keine Gottesd. im Seniorenheim;<br />

9.30 – 10.15 Uhr Gymnastik-Treff;<br />

14 – 18 Uhr Skatspieler-<br />

Treff; 15 – 18 Uhr Offener Treff /<br />

Casablanca; 15 – 17 Uhr Offenes<br />

Ohr (im Pfarrheim, Hauptstr. 22<br />

/ <strong>Seiten</strong>eingang); 16 – 17 Uhr alle<br />

Erstkommuniongruppen bereiten<br />

die Palmzweige und den Kreuzweg<br />

vor; 16 – 18 Uhr Bücherausgabe<br />

in der Pfarrbücherei; 18 – 19 Uhr<br />

Probe des Jugendchores, Leitung:<br />

Christoph Scholz; 19 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Freitag, 30. 03.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd. 3./4. Schuljahr<br />

Schönwasserschule; 18.15 Uhr<br />

Kreuzwegandacht; 19 Uhr Bußgottesd.<br />

– Jugendkreuzwegkollekte;<br />

17 Uhr Probe des Kinderchores,<br />

Leitung: Christoph Scholz (in St.<br />

Karl Borromäus); 20 Uhr Taufgespräch<br />

in Hl. Schutzengel<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Oppum<br />

www.ekir.oppum.net<br />

Sa., 24. 03.<br />

13 – 13.45 Uhr Solinos (HipHop/<br />

Jazzdance, 10 – 14 J., Auferstehungskirche)<br />

So., 25. 03.<br />

11.15 – 12 Uhr Gottesd. (Pfr. Degen,<br />

Auferstehungskirche); 19.30<br />

– 22 Uhr Tanzkurs f. Erw. (Auferstehungskirche)<br />

Mo., 26. 03.<br />

10 – 11 Uhr Gymnastikgruppe<br />

(Auferstehungskirche); 15 – 17 Uhr<br />

Krabbelgruppe (ab 4 Monate, Haus<br />

Kagawa); 19 – 21 Uhr Donkies (Big-<br />

Band, Haus Kagawa); 19.30 – 21.30<br />

Elke<br />

Hammann<br />

† 19. 2. 2<strong>01</strong>2<br />

Uhr piece of heaven (Gospelchor,<br />

Auferstehungskirche)<br />

Di., 27. 03.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Auferstehungskirche);<br />

15 – 16 Uhr Konfi rmandenunterricht(Auferstehungskirche);<br />

19 – 20 Uhr Gymnastik f.<br />

Frauen (Haus Kagawa)<br />

Mi., 28. 03.<br />

9.30 – 12 Uhr Gemeinschaftstanz<br />

(Auferstehungskirche); 18 – 20 Uhr<br />

Posaunenchor (Haus Kagawa); 19 –<br />

21.30 Uhr Nähkurs (Auferstehungskirche)<br />

Do., 29. 03.<br />

15 – 18 Uhr Skattreff (Auferstehungskirche);<br />

15 – 17 Uhr „Det und<br />

Dat“ (Auferstehungskirche); 15 – 17<br />

Uhr Altenklub (Haus Kagawa); 15 –<br />

17 Uhr Krabbelgruppe (ab 24 Monate,<br />

Auferstehungskirche); 18 – 21<br />

Uhr Quiltgruppe (Haus Kagawa);<br />

19.30 – 21.30 Uhr Aap-Dancers der<br />

38er (Auferstehungskirche)<br />

Fr., 30. 03.<br />

15.30 – 17.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

(ab 10 Monate, Auferstehungskirche);<br />

17.30 – 18.15 Uhr Bambini<br />

(HipHop/Jazzdance ab 4 J., Auferstehungskirche);<br />

18.15 – 19.45 Uhr<br />

A-Chorus-Line (Jazzdance ab 18 J.,<br />

Auferstehungskirche)<br />

Hildegundis<br />

von Meer<br />

St. Nikolaus<br />

Sa., 24. 03.<br />

17.30 Uhr VAM mit bes. Ged. an<br />

d. Verst. d. Fam. Kirchhoff-Ollig u.<br />

Neunzig; Rudi Hausdorf<br />

So., 25. 03.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe<br />

Di., 27. 03.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

mit bes. Ged. an Ehel. Paul Gather<br />

u. Paul Coppel sowie verst. Kinder<br />

Do., 29. 03.<br />

18.30 Uhr Hl. Messe mit 1. Jgd. f.<br />

Georg Haderlein; mit bes. Ged. an<br />

die Leb. u. Verst. d. Fam. Schrameck,<br />

Lutzny u. Leurs; Heinrich<br />

Leuchter, Ferdinande Leuchter u.<br />

Begrenzt ist das Leben,<br />

unendlich die Erinnerung.<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen<br />

zu verlieren, aber es ist wohltuend,<br />

Menschen zu haben, die mit mir fühlen<br />

und empfi nden.<br />

Allen, die ihre liebevolle Anteilnahme<br />

auf so vielfältige Art zum Ausdruck<br />

brachten, danke ich von Herzen.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Horst Hammann<br />

Krefeld, im März 2<strong>01</strong>2<br />

Fam. Dr. Leuchter. Gem. Jgd. d.<br />

Verst. d. letzten 10 Jahre: Hans<br />

Breuer, Hildegard Wasch, Maria<br />

Hegger, Wilhelm Renner, Martha<br />

Röskes, Anna Jösch Horst Dieter<br />

Gobbers, Elisabeth Coppel, Johann<br />

Ernst Bieniek, Friedrich Schiffer,<br />

Josef Berben, Margareta Weyers,<br />

Rudi Hausdorf, Gertrud Dicks, Hubert<br />

Bähren, Margarete Peters, Udo<br />

Werner, Elisabeth Vandelaar, Willi<br />

Knodt, Hans Wilmesmeier, Erna<br />

Krachenfels, Josef Pepiater, Willi<br />

Niehs, Maria Schalley, Udo Steves,<br />

Hedwig Wamers, Margarete Lutz,<br />

Josef Töller, Georg Haderlein, Paul<br />

Schulta, Gertrud Hörschgens<br />

Fr., 30. 03.<br />

8 Uhr Schulgottesd. d. Realschule;<br />

15 Uhr Kreuzwegandacht; 18.30<br />

Uhr Bußgottesd.<br />

St. Franziskus<br />

Meerbusch-Strümp,<br />

Osterather Str. 39<br />

So., 25. 03.<br />

11 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Theo u.<br />

Netti Heidenreich, Gerhard Plüss,<br />

Ludwig ‚Bommers, Gabi, Maria u.<br />

Hans Otto Jedamski, f. Ehel. Hans<br />

u. Sophie Schmidhofer in bes. Meinung<br />

Di., 27. 03.<br />

10 Uhr Wortgottesfeier, Haus Medina<br />

St. Pankratius<br />

Meerbusch-Bösinghoven<br />

Von-Arenberg-Str. 27<br />

So., 25. 03.<br />

9 Uhr Rosenkranzgebet; 9.30 Uhr<br />

Hl. Messe als Kinder- u. Familienmesse<br />

f.d. Verst. d. Fam. Stingl u.<br />

Mages, Stiftungsmesse f. Gertrud<br />

Bremes<br />

Di., 27. 03.<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30<br />

Uhr Bußgottesd., anschl. Beichtgelegenheit<br />

Di., 20. 03.<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30<br />

Uhr Wortgottesfeier<br />

13


14<br />

Versöhnungskirche<br />

Strümp<br />

Untergath 25<br />

Sonntags<br />

10.50 Uhr Abendmahlsversammlung<br />

Dienstags, mittwochs und<br />

donnerstags<br />

9.30 – 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle:<br />

Termine auch nach<br />

Vereinbarung, Tel 643 61 90.<br />

WERKZEUGBAU G<br />

Zur Abwicklung unserer Projekte suchen wir:<br />

Wir sind ein mittelständischer,<br />

nach DIN/ISO 90<strong>01</strong>:2000<br />

zertifi zierter, modern ausgerüsteter<br />

Werkzeugbau.<br />

Unser Schwerpunkt liegt in der<br />

Entwicklung und Fertigung von<br />

Sondermaschinen- Automatisie rung<br />

für die Automobilzuliefer industrie<br />

sowie Stanz-Umformwerkzeuge,<br />

Vorrichtungen und Formen.<br />

Technischen Einkäufer (m/w)<br />

Ihre Tätigkeit umfasst den Einkauf technischer Zukaufteile wie Maschinenelemente,<br />

Zeichnungsteile, Betriebsmittel und Fremdleistungen. Hiezu sind<br />

gute Zeichnungskenntnisse und verhandlungssicheres Auftreten zu unseren<br />

Lieferanten dringend erforderlich. Ergänzend sind mindestens erweiterte Grundkenntnisse<br />

in Pneumatik, Hydraulik und Schweißbaugruppen von Vorteil.<br />

Sie haben einen Grundberuf im Werkzeug- oder Maschinenbau erlernt und<br />

Ihre Fortbildung zum Maschinenbau-Techniker oder vergleichbarem Abschluss<br />

erfolgreich absolviert. Erfahrungen im technischen Einkauf wären wünschenswert,<br />

jedoch nicht Bedingung.<br />

Sehr routinierte Kenntnisse der gängigen Microsoft-Offi ce-Produkte sowie der<br />

gezielte Umgang mit dem Internet sind zwingende Voraussetzungen.<br />

Wirtz Werkzeugbau GmbH<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Osterath<br />

Mönkesweg 22, 40670 Meerbusch<br />

So., 25. 03.<br />

2 Flügel – Poesie & Piano<br />

Ein Benefi zkonzert zugunsten der<br />

Gemeindestiftung der EV Kirchengemeinde<br />

Lank am 25. 03. um 18<br />

Uhr. Christina Brudereck und Ben-<br />

10 Uhr Psalmgottesd. (Schniewind);<br />

10 Uhr Abendmahlsgottesd.<br />

in der St. Mauritius-Therapie-Klinik<br />

(Küchler)<br />

jamin Seipel präsentieren Lieder Kirche einmal anders<br />

und Texte voller Widerstand und<br />

Hoffnung, Geschichten aus Ameri-<br />

Die e<strong>van</strong>gelische Kirchengemeinde<br />

ka, Birma, Indien und Deutschland.<br />

Osterath lädt am Freitag, 30. März,<br />

zur dritten Runde „Jazz rund um<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Fischeln · Osterath · Bösinghoven<br />

die Apsis“ ein und begründet damit<br />

schon eine kleine Tradition. Ab<br />

18.30 Uhr sind die Türen geöffnet.<br />

Fischeln; Anrather Str. 140<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Osterath; Holterheideweg 15<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Küster Klaus Graf und sein Team<br />

bieten ein leckeres Abendessen an.<br />

Ab 20 Uhr – sozusagen als Nachtisch<br />

– gibt es „Jazz Konfekt“. Diese<br />

renommierte, überregional bekannte<br />

Formation aus Düsseldorf spielt<br />

Swing, Blues, Latin, Soul und Dixie<br />

E<strong>van</strong>geliumshaus Stahldorf<br />

Ev. Christengemeinde BFP<br />

in der Kirche, Alte Poststraße 15.<br />

Jung und alt, klein und groß, gläubig<br />

oder nicht. Alle sind zu dem<br />

Konzert herzlich willkommen. Auch<br />

Gladbacher Str. 547<br />

dieses Mal ist die Veranstaltung<br />

sonntags<br />

kostenfrei.<br />

10 Uhr E<strong>van</strong>geliumshaus/Pfi ngstgemeinde;<br />

Tamilische Pfi ngstge- ❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

meinde; 16 Uhr Roma-Pfi ngstgemeinde<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Infos: www.e<strong>van</strong>geliumshaus.de<br />

zum hohen Geburtstag sagt die<br />

Kirche Jesu Christi der Fischelner Woche<br />

Heiligen der Letzten Tage am 24. 03. Maria Loewen – 90 Jahre<br />

am 25. 03. Therese Karoline Dietrich<br />

– 89 Jahre<br />

am 29. 03. Mathilde Cardung –<br />

91 Jahre<br />

am 30. 03. Franz Josef Osterath –<br />

83 Jahre<br />

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

Breuershofstraße 19 · 47807 Krefeld-Fichtenhain/Gewerbegebiet<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 70 · www.wirtz-werkzeugbau.de<br />

2100967-0<strong>01</strong><br />

Sehtest + Hörtest<br />

kostenlos<br />

www.optik-krischer.de<br />

2000036-0<strong>01</strong><br />

MEERBUSCH<br />

Robert Griess<br />

im Forum Wasserturm<br />

Am 28. und 29. März gastiert der<br />

Kölner Kabarettist Robert Griess<br />

um 20 Uhr mit seinem aktuellen<br />

Programm „Geht‘s noch?“ im Forum<br />

Wasserturm. Eintrittskarten<br />

zum Preis von 18,- Euro zuzügl.<br />

Gebühren gibt es noch in der Geschäftsstelle<br />

der Willicher Nachrichten<br />

(Tel. 0 21 54-9 16 40), in den<br />

Meerbuscher Buchhandlungen, im<br />

Fachbereich Kultur unter der Karten-Hotline<br />

0 21 59-91 62 51 und an<br />

der Abendkasse.<br />

DET + DAT<br />

KR-Oppum per sofort 2 ZKDB,<br />

Balk., renov., ca. 54 qm, KM € 360<br />

+ NK + 2 MM Kaut. � 303848<br />

Laborkrafthilfe f. 2 – 3 Std./Tag<br />

(Mo. bis Do. v. 15 – 18.00 Uhr) ab<br />

sofort gesucht; Praxis Dr. Laura<br />

Dahmen, � 02151-7833782<br />

Gartenhilfe gesucht. Rasenschneiden<br />

u. Entsorgung � 02151-<br />

302424<br />

Meister MEMO fragt: Kennen Sie<br />

einen Friseur, der bis 22 Uhr geöffnet<br />

hat? Wir schon! MEMO’s Haarstudio,<br />

� KR 303816<br />

Profi -Nachhilfe im Studienkreis<br />

Fischeln, TÜV-geprüft, jetzt 50,-<br />

€ sparen! Kölner Str. 523, � KR<br />

9370646, www.nachhilfe.de<br />

HAARAKTIV!!! Wir machen Trends.<br />

Mach mit und werde Friseurin. Genau<br />

Dich suchen wir!!! Bewirb Dich<br />

jetzt und komm in unser Team.<br />

Und nicht vergessen!!! Mittwochs<br />

ab 14 Uhr Juniorspecial zum Sparpreis.<br />

HAARAKTIV-Wellmann, Wilhelm-Stefen-Str.<br />

21, 47807 Krefeld<br />

� 02151-302455<br />

Sanierung rund ums Haus – Außen<br />

und Innen, Thomas Marwinsky �<br />

02151-330521 o. <strong>01</strong>79-4680702<br />

Schief kapott – Der Glasdoktor<br />

kommt fl ott – Glas Schönemann<br />

� 02151-318345<br />

Schnitzler-Holzbriketts, Verk. Fr. +<br />

Sa., 10-16 Uhr, Höffgeshofweg 26<br />

� KR 313239 ab 17 h<br />

Seniorenumzüge – Haushaltsaufl<br />

ösungen m. Wertanrechnung<br />

– Räumungen – besenrein, Firma<br />

VEBÖ seit 1996 � 02151-994437<br />

Suche Haushaltshilfe u. Kinderbetreuung<br />

in KR-Fischeln, von<br />

Mo-Do., ca. 11 – 16 Uhr. Si hablas<br />

español, mejor! Ich freue mich<br />

über Ihre kurze Bewerbung an<br />

lalagunita@hotmail.de<br />

Gehölzschnitt u. Baumfällungen,<br />

Gärtnermeister R. Zimmermann �<br />

KR 313611


Ihr Taxi für Fischeln<br />

21<strong>01</strong>274-0<strong>01</strong><br />

Malerbetrieb Busenbecker<br />

Günstige u. fachgerechte Ausfühung<br />

Tel. KR 39 80 80<br />

www.malermeister-busenbecker.de<br />

21<strong>01</strong>674-002<br />

Mobile<br />

med. Fußpfl ege<br />

& Nagelmodellage<br />

Frühlingsangebot:<br />

French Maniküre & Pediküre<br />

50,– €<br />

<strong>01</strong>578/3789410<br />

2006916-005<br />

Sehtest + Hörtest<br />

kostenlos<br />

www.optik-krischer.de<br />

2000537-007<br />

2000036-0<strong>01</strong><br />

Fensterputzen<br />

privat + gewerblich<br />

fl exibel + zuverlässig<br />

inkl. Rahmen<br />

Dennis<br />

Mobil <strong>01</strong>63 / 2328534<br />

2006576-005<br />

Abnehmen in 5 Wochen bis zu 15<br />

kg; Lasertherapie: sofort Nichtraucher<br />

– nur 1 Behandlung � 02151-<br />

318791<br />

Schrebergarten im Röck-Stöck<br />

zu verk., Holzhaus mit Einrichtung<br />

u. Markise, Wasser + Strom �<br />

02151-306164<br />

Maysweg 15 · 47918 Tönisvorst<br />

Telefon 0 21 51 / 79 17 04<br />

www.moebel-klauth.de<br />

Fischeln, 1 Zi., EBK, DB, Loggia,<br />

45 qm, PKW-Stellpl., ab 1.5., �<br />

02151-304183<br />

Suchen in Fischeln EG-Whg., 3<br />

Zi., 68 – 75 qm, gr. Kü., Bad mit Du,<br />

Garage am Haus u. kl. Garten �<br />

02151-315741<br />

Ankauf von: Porzellan – Bilder –<br />

Modellautos – Eisenbahn – Blechspielzeug<br />

– Schleichfi guren. Auch<br />

Gegenstände aus Wohnungsaufl ösungen<br />

� 02151-541877 o. <strong>01</strong>60-<br />

91365888<br />

KR-Fischeln, App. 30qm, 1 ZD<br />

Du-Bad, Loggia, KM € 180,- + NK<br />

€ 110,- + 2 MM Kaut. ab sofort zu<br />

verm. � KR-3<strong>01</strong>402 ab 18 h<br />

Armbanduhren Batteriewechsel<br />

mit Varta Qualitätsbatterien €<br />

5,- Radio Feld, Kölner Str. 560, �<br />

02151-302590<br />

Bab’s & Moni’s Mangelstübchen,<br />

Kimplerstr. 113, KR-Fischeln �<br />

02151-306575<br />

Bei uns ist immer was los!<br />

I-SHU-CHEN WANDRISS – UR-<br />

BLICK HINDURCH 30.03. – 1.05.<br />

Ausstellungseröffnung Fr., 30.03.<br />

19 – 21 Uhr Einführung: Iris Fukuzawa<br />

Musik: Tsung-Yen Tsai (Geige)<br />

Galerie K. Mönter, Kirchplatz<br />

1-5, MB-Osterath, � 02150-3530,<br />

www.konradmoenter.de<br />

Berlin erleben! In unserer gemütlichen<br />

FeWo entspannen. Sehr<br />

verkehrsgünstig gelegen und: sehr<br />

preiswert � 02151-399564<br />

Sich fühlen wie im Urlaub! In einer<br />

Parkanlage in Fischeln ist ein<br />

Kleingarten mit Holzlaube, Strom +<br />

Wasser zu verk. � <strong>01</strong>578-6815041<br />

Biete Mathe-Nachhilfe in Fischeln.<br />

In den Ferien intensive Vorbereitung<br />

auf die ZP 10 in Mathematik<br />

� 02151-307351<br />

Brille – Hörgeräte<br />

Alle Angebote unter<br />

www.optik-krischer.de<br />

Sehtest-Hörtest kostenlos<br />

Garten- u. Landschaftsbau Bützer<br />

� 02151-307739 Mobil <strong>01</strong>74-<br />

9435152<br />

ETW 51 qm + Balk. + Stellpl.,<br />

2 ZKDB, Am Dreif.Kloster, KR,<br />

Bj. 83, frei 1.6., € 95.000,- v. Priv.<br />

� 02152-510888<br />

Fenster, Türen, Rolladen u.v.m. –<br />

preiswert – direkt ab Fabrik Peters<br />

GmbH � 02151-308390<br />

Garage, Altmühlenfeld 184 – 190,<br />

ab sofort zu verm., Miete € 50,-/<br />

Monat � 02151-474000<br />

Gartengestaltung, Pflege,<br />

Schneiden, Pfl asterarbeiten, Fa.<br />

Lintorf, � 392<strong>01</strong>1<br />

Glasreinigerin hat Termine frei!<br />

Preiswert & gut. � 02151-5049876<br />

Halle zu kaufen gesucht. 150 –<br />

300 qm, evtl. Ladenlokal � 02151-<br />

994437<br />

Physiotherapie Braun: Krankengymnastik<br />

– Lymphdrainage – Massage<br />

– Hausbesuche. Fischeln,<br />

Kölner Str. 562 � KR 305930<br />

Friseur im Seiden Carré<br />

Inh. Renate Ackers<br />

Wir bringen Sie „Hoch“ hinaus!<br />

Morgens lockere Mähne –<br />

abends sensationell hochgesteckt.<br />

Gründe zum Feiern gibt’s genug…<br />

Wir haben immer die passende Frisur für Sie!<br />

Ritterstr. 178 · Krefeld · Tel. 39 17 05 · www.friseur-im-seiden-carre.de<br />

Haus zu kaufen / mieten in Osterath<br />

/ Fischeln ges., KP max. €<br />

210.000,- € � <strong>01</strong>70-5152591<br />

Haushälterin / Kinderfrau stundenweise<br />

nach Fischeln gesucht<br />

(nachmittags) � 02151-4548087<br />

(bitte auf AB sprechen)<br />

HILFE – wohin mit dem Besuch!!<br />

Zu uns! Bis zu 10 Gäste in App. u.<br />

Zimmern � KR 300408<br />

Immobilien Echtermeyer Sie<br />

möchten Ihre Immobilie verkaufen<br />

od. vermieten? Verkaufen/Vermieten<br />

ist für uns Vertrauenssache.<br />

Wir wickeln professionell, diskret<br />

u. individuell ab. Für vorgemerkte<br />

Kunden suchen wir ständig<br />

Kauf- oder Vermietungs-Objekte.<br />

www.echtermeyer-immobilien.de,<br />

Clemensstr. 18, KR-Fischeln �<br />

02151-611<strong>01</strong>1<br />

JÖRISSEN Wintergärten, Markisen,<br />

Römerstr. 21, Krefeld-Stratum<br />

� 02151-305086<br />

Ga-La-Bau, Pfl aster- u. Kanalarbeiten,<br />

Kellerabdichtungen, Dieter<br />

Bünk � 02151-303886<br />

Gartenpfl ege und Baumfällung,<br />

Fa. E. Berzins � 02151-303837 o.<br />

<strong>01</strong>72/2635346<br />

Kein Bild kein Ton, wir kommen<br />

schon. Reparaturen, Sat.-Anlagen,<br />

Neu-Geräte Radio Schneider<br />

Fischeln, � KR 300 311<br />

Kosmetik, Fußpfl ege, Renate<br />

Siegmund, Anrather Str. 134 �<br />

396707 Termine n. Vereinbarung<br />

Fenstergitter, Gittertüren, Geländer,<br />

Handläufe, ... u.v.m. Metallbau<br />

Palmen – Meisterbetrieb � 02151-<br />

933940<br />

KR-Fischeln, 3 ZKDB, 74 qm im<br />

2-FH. mit Gartennutz., Stellpl. am<br />

Haus, KM € 450,- + NK € 150,- fest<br />

� <strong>01</strong>77-4470815<br />

Fischeln, DHH S/W-Lage, Lux.<br />

Ausst., inkl. EBK, beheizb. Wintergarten<br />

mit Schiebe-Faltanl. +<br />

Beschattung zu vermieten, keine<br />

Haustiere � <strong>01</strong>573-4692374<br />

KR-Fischeln, Kimplerstr., 2 ZKDB,<br />

Balk., 2. OG, 55 qm, KM € 350,- +<br />

NK € 150,- + 2 MM Kaut., ab 1.7.<br />

zu verm. � 02151-398355<br />

Logopädie Verena Beurskens<br />

Praxis f. Sprach-, Sprech-, Stimm-,<br />

Atem-, Schluck- u. Hörtherapie;<br />

auch Hausbesuche, Kölner Str.<br />

566-570, � KR 6516656<br />

��������� �� ������������<br />

������� ���� �������<br />

����������������<br />

���� ��������� ���� ����<br />

��������<br />

������ ����<br />

����<br />

21<strong>01</strong>138-002<br />

Seit 17 Jahren<br />

Ihr Partner in<br />

Krefeld u. Umgebung<br />

Kostenfrei für den Anbieter<br />

suchen wir für vorgem. Kunden<br />

EFH, ETW, Grundstücke,<br />

Miet – und Gewerbeobjekte<br />

Kostenlose mündliche Bewertung<br />

Ihrer Immobilie<br />

Finanzierungen · Versicherungen<br />

Immobilien Nilkens<br />

Tel. 31 27 97 oder 70 02 97<br />

www.nilkens-immo.de<br />

2000531-003<br />

Therapie – Coaching – Seminare<br />

Birgit Kempen<br />

CoreDynamik-Therapeutin<br />

Buddestr. 71 · Krefeld<br />

www.birgitkempen.de<br />

Tel. 02151 / 4468614<br />

2007103-<strong>01</strong>0<br />

����� ����������� ���<br />

�������� �� ��� ��� ��<br />

20<strong>01</strong>684-009<br />

Fitness- u. Rückenschule<br />

zertifi zierte Rückenschulleiter<br />

Nauenweg 44 · Tel. KR 39 77 88<br />

www.gesundheitspark-braun.de<br />

2100617-<strong>01</strong>6<br />

www.Fischelner-Sportverein.de<br />

Gardinenprobleme?<br />

Nicht für uns!<br />

Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen<br />

Maßanfertigung, Montage und<br />

Reinigungsservice<br />

Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge,<br />

Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore<br />

Stilgarnituren, Gardinenschienen,<br />

Insekten schutz<br />

Teppiche aus Teppichboden<br />

textile Wandbespannung<br />

Raumausstattung Schwericke<br />

Tel. KR 39 88 83 · Mobil <strong>01</strong>72/240 80 93<br />

www.raumausstattung-schwericke.de<br />

2000299-005 2100976-0<strong>01</strong><br />

15


Boxenstopp<br />

16<br />

PKW + Transporter<br />

Händler<br />

…Ihr automobiler<br />

Italienspezialist<br />

1A Gebrauchtwagen - mit Garantie<br />

AUTO-CENTER REINDERS<br />

Kfz Meister-Werkstatt<br />

für alle Fahrzeuge<br />

mit dem rundum<br />

Sorglos-Paket<br />

Tolle Neuwagen-Angebote!<br />

Werkstatt-Festpreisangebote<br />

auch für Wohnmobile<br />

Wo Service selbstverständlich ist!<br />

47877 Willich, Frankenseite 72 (an der Krefelder Straße)<br />

Telefon 0 21 54 / 8 84 50 · www.auto-center-reinders.de<br />

KFZ Reparatur und Lackierung Gasanlageneinbau<br />

aller Fahrzeugtypen HU/AU im Haus<br />

Oldtimer-Reparaturen Inspektion<br />

Ausbeulen Reifen-Service<br />

Spotrepair Klima-Service<br />

GmbH<br />

Hol- und<br />

Bringservice<br />

Diederich & Schmitz GmbH<br />

Höffgeshofweg 25 · 47807 Krefeld<br />

Tel: 0 21 51-39 35 22 · Fax: 31 62 64<br />

2000599-028<br />

2006165-003<br />

2000<strong>01</strong>4-021<br />

Im Mai kostenloser Kfz-Familien-Check<br />

Seit Jahrzehnten gibt es eine ähnliche<br />

Aktion: die kostenlosen Beleuchtungswochen<br />

kurz vor der<br />

dunklen Jahreszeit. Davon um ein<br />

halbes Jahr versetzt bietet im zweiten<br />

Jahr in Folge das Kfz-Handwerk<br />

bundesweit zum Beginn familiärer<br />

Reisewellen den kostenlosen „FamilienCheck“<br />

an. Michael Frieß,<br />

Geschäftsführer beim Auto- und<br />

Reifendienst Diederich & Schmitz<br />

vom Höffgeshofweg 25 im Fischelner<br />

Gewerbegebiet: „In der Zeit<br />

vom 15. bis zum 28. Mai läuft die<br />

Aktion. Dann überprüfen wir kostenlos<br />

den Zustand der privaten<br />

Pkws besonders auf Familientauglichkeit.<br />

Dazu gehört die Terminüberwachung<br />

der Wartungs- und<br />

der HU/AU-Zeiten. Ebenso werden<br />

die Beleuchtung und die Flüssigkeitsstände<br />

gecheckt sowie die<br />

Reifen und die Bremsen überprüft.<br />

Schwerpunkt ist das sicherheitsrele<strong>van</strong>te<br />

Zubehör: Verbandskasten<br />

(Verfallsdatum), das Warndreieck<br />

und Warnwesten auch für Kinder.<br />

Wichtig sind die Kindersicherungen<br />

an Türen und auch einwandfreie<br />

Kindersitze.“ Zusätzlich wird ein<br />

Flyer mit 10 Tipps „für den Fall der<br />

Fälle“ bei einer Autopanne ausgehändigt,<br />

der von den drei Initiatoren<br />

dieser Aktion, dem Zentralverband<br />

des Kfz-Gewerbes (ZDK), dem Verband<br />

der Automobilindustrie (VDA)<br />

und dem Verein Freier Ersatzteilmarkt<br />

(VREI) herausgegeben<br />

ist. Darin heißt es unter anderem:<br />

Ruhe bewahren und Warnblinker<br />

einschalten, auf dem Standstreifen<br />

anhalten, Warnweste(n) anlegen,<br />

auf der dem Verkehr abgewandten<br />

Seite aussteigen, Warndreieck<br />

aufstellen, Abschleppen mit<br />

eingeschalteter Warnblinkanlage<br />

und nötigenfalls die europaweite<br />

Notrufnummer 112 anrufen. Die<br />

Kreishandwerkerschaft Niederrhein<br />

ist gerade dabei, die organisatorischen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Aktion zu schaffen. Sie ermittelt,<br />

welche Kfz-Firmen sich beteiligen<br />

und an welchem Datum genau der<br />

Familientag dort stattfi nden wird.<br />

Danach wird sie entsprechende Informationen<br />

herausgeben. Weitere<br />

Infos unter www.familienmobil.info<br />

und unter www.kh-niederrhein.de<br />

der Krefelder Handwerkerschaft.<br />

LN<br />

Michael Frieß von Diederich & Schmitz mit dem Einladungsplakat zum<br />

Pkw-Familienfest für den „FamilienCheck“.<br />

Sommerreifen für Pkw<br />

In unseren Breiten gilt für den<br />

Wechsel von Winter- zu Sommerreifen<br />

und umgekehrt die Faustformel<br />

„Von O bis O“, nämlich von Ostern<br />

bis Oktober. Für Wenigfahrer sind<br />

dagegen als Kompromiss Ganzjahresreifen<br />

zu empfehlen. Auf asphaltierten<br />

Straßen in Mitteleuropa<br />

herrscht im Sommer eine Oberfl ächentemperatur<br />

von 15 bis zu 60 °C<br />

und gelegentlich auch darüber. Die<br />

dafür und für hohe Geschwindigkeiten<br />

ausgelegten Sommerreifen<br />

bestehen aus Gummimischungen,<br />

die auch bei hohen Temperaturen


nicht zu weich werden, um ein gutes<br />

Fahrverhalten aufzuweisen. Sie<br />

haben einen niedrigen Rollwiderstand<br />

und trotzdem gute Bodenhaftung<br />

(Grip). Die Idee, Räder mit<br />

Luftreifen auszustatten, kam 1845<br />

auf, und 1888 wurde sie von Dunlop<br />

realisiert. Zunächst bestand so ein<br />

Pneu aus dem Schlauch und dem<br />

Mantel als schützende Hülle. Heutzutage<br />

ist bei Pkws die schlauchlose<br />

Bereifung üblich. Der Mantel<br />

besteht aus Karkasse (Unterbau)<br />

und die <strong>Seiten</strong>wand aus einer Gummimischung.<br />

Darin befi ndet sich<br />

ein radial, in Laufrichtung verlaufendes<br />

Netzwerk (Cordlagen) aus<br />

Baumwoll-, Kunstseide-, Stahl-,<br />

Nylongeflecht oder Ähnlichem<br />

(Gürtelreifen). Darauf ist die Lauffl<br />

äche bei rund 200 °C aufvulkanisiert.<br />

Das Reifenprofi l bestimmt die<br />

Fahreigenschaften. Neue Reifen<br />

haben eine Profi ltiefe von bis zu<br />

Pioniere sind immer die Ersten<br />

10 mm. Bei Winterreifen liegt die<br />

zulässige Mindesttiefe bei 4 mm<br />

und bei Sommerreifen bei 1,6 mm.<br />

Fachleute empfehlen allerdings<br />

nicht weiter als 3 mm abzufahren,<br />

weil andernfalls das Aquaplaning,<br />

das Aufschwimmen, gefährlich zunimmt.<br />

Reifen sollten nicht wesentlich<br />

älter als 6 Jahre sein. Wer mit<br />

abgefahrenen Reifen erwischt wird,<br />

muss mit Bußgeld zwischen 15 und<br />

75 Euro rechnen. Allgemein haben<br />

die Lauffl ächen 2 bis 4 Längsrillen,<br />

die die <strong>Seiten</strong>führungskräfte übertragen<br />

und so das Lenkverhalten<br />

beeinfl ussen. Querrillen sind für<br />

die Übertragung der Antriebskräfte<br />

verantwortlich. Nach außen führende<br />

Kanäle leiten das Wasser nach<br />

außen ab. Bei Winterreifen gibt es<br />

zusätzlich noch einzelne Lamellen.<br />

Standardmäßig ist das Profi ldesign<br />

der Lauffl äche von außen nach innen<br />

symmetrisch angeordnet. Aber<br />

Pel Ampera und Chevrolet Volt sind „Car of the Year 2<strong>01</strong>2“<br />

Die Wahl<br />

motor mit Energie. Bis zu 83 km<br />

Eine Jury, bestehend aus 59 Automobiljournalisten<br />

aus 23 europäischen<br />

Ländern, belohnte mit der<br />

Wahl der revolutionären Elektroautos<br />

zum „Car of the Year 2<strong>01</strong>2“ den<br />

Mut und die Innovationskraft von<br />

General Motors. Mit deutlichem<br />

Abstand setzen sich der Opel Ampera/Chevrolet<br />

Volt mit insgesamt<br />

330 Punkten vor dem VW Up (281<br />

Punkte) und dem Ford Focus (256<br />

Punkte) durch.<br />

Die Kriterien<br />

Die Endausscheidung fand erstmals<br />

im Rahmen des Genfer Automobilsalons<br />

statt. Opel Ampera<br />

und Chevrolet Volt setzten sich als<br />

gemeinsame Sieger aus insgesamt<br />

sieben „Car of the Year“-Finalisten<br />

durch. Die Entscheidungskriterien:<br />

Design, Komfort, innovative Technologien<br />

und Effi ziens-Paradedisziplinen<br />

von Ampera und Volt.<br />

Die Technik<br />

Der Opel Ampera und der Chevrolet<br />

Volt sind die ersten Elektroautos auf<br />

dem Markt ohne batteriebedingte<br />

Reichweitenbeschränkung. Ein<br />

Lithium-Ionen-Akku versorgt den<br />

111 kW (150 PS) starken Elektro-<br />

1)<br />

fahren Sie rein elektrisch. Und sollte<br />

die Fahrt doch einmal weiter gehen,<br />

müssen Sie sich keine Sorgen machen.<br />

Der Opel Amera produziert<br />

mit seinem benzinbetriebenen<br />

Bordgenerator Strom und verlängert<br />

so die Reichweite auf über 500<br />

km2) .<br />

Die weiteren Auszeichnungen<br />

Der Opel Ampera und der Chevrolet<br />

Volt haben bereits eine Reihe internationaler<br />

Auszeichnungen erhalten<br />

und wurden unter anderem zum<br />

„World Green Car of the Year 2<strong>01</strong>1“<br />

und dem „North American Car of<br />

the Year 2<strong>01</strong>1“ gekürt. Außerdem<br />

konnte der Ampera den ersten Platz<br />

bei der „Auto Trophy 2<strong>01</strong>1“ in der<br />

Kategorie Elektrofahrzeuge feiern.<br />

In Europa erhielten sie für höchste<br />

Sicherheitsstandards die Bestwertung<br />

von 5 Sternen im Euro NCAP<br />

Crashtest.<br />

1) Offi zielle elektrische Reichweite gemäß<br />

VO (EG) Nr. 715/2007<br />

2) Zusammengesetzte Reichweite aus<br />

offi zieller elektronischer Reichweite im<br />

Batteriemodus und zusätzlicher Reichweite<br />

mit benzinbetriebenem Bordgenerator<br />

(Range Extender).<br />

Kfz-Gewerbe hat beim Umsatz zugelegt<br />

Das Deutsche Kfz-Gewerbe kann<br />

auf ein gutes Jahr zurückblicken:<br />

2<strong>01</strong>1 hat die Branche ihre Umsätze<br />

bei Autohandel und Service erhöht.<br />

Die 38.000 Betriebe verbuchten<br />

insgesamt 140,7 Milliarden Euro<br />

und setzten damit 8,2 Prozent<br />

mehr um als 2<strong>01</strong>0. Mit insgesamt<br />

59,3 Milliarden Euro konnte beim<br />

Pkw-Neuwagengeschäft ein deut-<br />

liches Plus verbucht werden, 13,7<br />

Prozent mehr als im Vorjahr. Die<br />

Umsätze bei Gebrauchtwagen im<br />

Marken- und Gebrauchtwagenhandel<br />

stiegen um 5,2 Prozent auf 41,8<br />

Milliarden Euro. Zuwachs war auch<br />

im Servicegeschäft zu verzeichnen.<br />

Auf hohem Niveau legte der Umsatz<br />

um 1,2 Prozent auf 29,3 Milliarden<br />

Euro zu.<br />

es gibt auch asymmetrische Profi le.<br />

Manche Reifen können in jeder Art<br />

montiert werden, bei anderen muss<br />

auf die vorgeschriebene Laufrichtung<br />

und bei wieder anderen auf<br />

die richtige Fahrzeugseite geachtet<br />

���� � �������<br />

� � ����������<br />

Die OPEL JUBILÄUMSMODELLE<br />

���� �������<br />

���� ��������� ���<br />

����������� ������������� �<br />

Boxenstopp<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

�������� ��� ���� ����� ����� ����� ��� ��������� ��� ����<br />

��� ���� ���� �� ������ ������������ ������� ��� �����<br />

����������� ������������� ����� ������������� ���������<br />

������������ ��� ������ ����������� �������������������<br />

��� ������������<br />

����� ��������������������<br />

��� ��� ���� ����� ���� ����� ������ ������� ���<br />

��� �������� �� ��<br />

�������<br />

���������� ���� � ���������� ����� �<br />

�� ��������� ���������� ��� �� ������������ ��� ������������� �������� �� ���������<br />

�� ������� ������������ �� � ����� �� ������������ �������� ��<br />

���������������������� �������� �� ���������� ����������� ���� �� �������������<br />

��������� ���� � � ������������������� ��� �� ��������� ��� ������������� �������� �<br />

��� ������� ��� ���� ���� ����� ��� ��� ��� ����� ������ ��� ��� ������������<br />

��������� ����� ����<br />

����� ����� �������<br />

������������������� �� ����� �� ���� ����� ���� ����� ������<br />

������� ��� �������� �� ��� ���������� ���� ���������� ����<br />

����������� ���� ��������������� ����������� ��� �����<br />

��������������� � ������ �������������<br />

� ������������������ ��� ������������� ���� ����� ���� ������ ��������� ���<br />

��������������� ��������������� ��� ��� ������������ �������������� ������������<br />

��� ������� ���� ��� ������������ ��� ��� �����������<br />

BAGGEN<br />

werden. Ab kommendem November<br />

wird es europaweit ein standardisiertes<br />

Qualitäts-Reifenlabel mit<br />

den Ampelfarben von Grün bis Rot<br />

und der Kennzeichnung von A bis G<br />

geben. LN<br />

Gebr. Baggen oHG · Kölner Straße 100 - 120 · Krefeld · ☎ 02151/36807-0<br />

www.baggen.de · Geöffnet: Mo. - Fr. 8.30 - 19 Uhr, Sa. 8.30 - 14 Uhr, So. 11 - 14 Uhr*<br />

Wir vertreten als Vertragshändler außerdem die Marke Chevrolet<br />

*Besichtigung, keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten<br />

2000091-<strong>01</strong>9<br />

17


Boxenstopp<br />

18<br />

Kompetenz vom Autozulieferer Nr. 1<br />

Bosch Auto-Dienst Krefeld<br />

Tel.: 02151 / 33 33 0 · Sterkenhofweg 6 · 47807 Krefeld<br />

Kfz-Werkstatt • Karosseriebau • Lackierung • Unfallreparaturen<br />

HU+AU Aktionspreis<br />

Die Leistung wird nur im Namen und für Rechnung einer amtlich anerkannten<br />

Überwachungsorganisation KÜS/DEKRA Prüfstraße, durch externe, anerkannte Sachverständige nach<br />

§ 29 StVZO durchgeführt. Die etwaige Unterdeckung wird vom Werbenden oder einem Dritten ausgeglichen.<br />

Inspektion inkl. Mobilitätsgarantie<br />

Mit vollem Erhalt der Herstellergarantie, zzgl. Material<br />

Klimaanlagen Service-Inspektion<br />

inkl. Kältemittelergänzung<br />

Bremsbeläge vorne, z.B. VW Polo 6/9N<br />

inkl. Montage<br />

Zahnriemen erneuern, z.B. VW Golf, 75 kW<br />

inkl. Montage, inkl. Navigationsgerät gratis! solange Vorrat reicht<br />

Tagfahrlicht LED Bosch-System<br />

inkl. Montage ab<br />

59, 90<br />

59, 00<br />

48, 90<br />

48, 90<br />

169, 90<br />

119, 90<br />

2006/07/08/09/10<br />

Favorit der<br />

Autofahrer<br />

TOP<br />

ANGEBOT<br />

LESERWAHL<br />

BEST BRAND<br />

2<strong>01</strong>1<br />

KATEGORIE<br />

Werkstattketten<br />

auto<br />

motor<br />

sport<br />

ab<br />

Sofort:<br />

Räderwechsel Winter / Sommer<br />

9,<br />

Geöffnet Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr • Transporterservice bis 22 Uhr • Holdienst u. Leihwagen kostenlos<br />

90<br />

399, 00<br />

Chip-Tuning-Modul für Diesel und Benziner<br />

modernste Technik, Mehrleistung bis zu 30 %,<br />

Kraftstoffersparnis bis zu 1,5 l auf 100 km, inkl. Einbau<br />

Fit in den Frühling<br />

Als Schneekönige mussten sich die<br />

meisten Fahrzeuge in diesem Winter<br />

nicht behaupten. Gelitten haben<br />

sie dennoch – unter Schlaglöchern<br />

und der aggressiven Melange aus<br />

Schmutz, Feuchtigkeit, Lauge und<br />

Salz. Ausreichend Gründe, den<br />

lädierten Schmuddelautos vor<br />

dem Start in den Frühling einen<br />

Besuch in der Waschanlage und<br />

Neu für Stadt und Land:<br />

Subaru XV, der Kompakt-SUV mit Allrad.<br />

Erhältlich als XV 2.0D mit 108 kW (147 PS), 1.6i mit 84 kW (114 PS)<br />

oder 2.0i mit 110 kW (150 PS).<br />

090202<strong>01</strong>-12<br />

Sonntags freie Schau<br />

von 10 – 13 Uhr<br />

keine Beratung und kein Verkauf<br />

Autohaus Essers · Bökendonk 7 · 47809 Krefeld<br />

Tel. 02151 / 15 63 33 · Fax 02151 / 15 63 34<br />

www.autohaus-essers.de · info@autohaus-essers.de<br />

Ab<br />

19.440,–<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 8,8 bis 6,8; außerorts: 5,9 bis 5,0;<br />

kombiniert: 6,9 bis 5,6. CO -Emission (g/km) kombiniert: 160 bis 146.<br />

2<br />

Abbildung enthält Sonderausstattung.<br />

1 Subaru XV 1,6i Active<br />

2006459-021-F<br />

in der Werkstatt zu spendieren.<br />

Das erhöht ihren Wert und schafft<br />

Sicherheit, erklärt ein Sprecher<br />

der Kfz-Innung. Dabei stehen den<br />

Autofahrern die bundesweit über<br />

38.000 Kfz-Meisterbetriebe versiert<br />

zur Seite.<br />

Waschen, trocknen, pfl egen<br />

So viel Zeit muss sein: Der Besuch<br />

in der Waschanlage beginnt<br />

€ 1<br />

Weltgrößter<br />

Allrad-PKW- Hersteller<br />

www.subaru.de<br />

21<strong>01</strong>668-003<br />

mit dem Griff zum Hochdruckreiniger.<br />

Behutsam wird von oben<br />

nach unten gesprüht, damit sich<br />

der Schmutz später in der Wäsche<br />

nicht wie Schmirgelpapier in den<br />

Lack fräst. An Radkästen, Felgen<br />

und Unterboden fängt sich der<br />

meiste Schmutz. Hier darf der volle<br />

Druck wirken. Hände weg vom Motorraum.<br />

Schäden an der Elektronik<br />

durch Feuchtigkeit sind kostspielig.<br />

Diese Arbeit erledigt die Werkstatt.<br />

Nicht vergessen: Die empfi ndlichen<br />

Gummilippen der Scheibenwischer<br />

vorsichtig säubern, damit sie bei der<br />

nächsten Tour nicht gleich wieder<br />

schmieren. Wer jetzt am Waschprogramm<br />

spart, spart an der falschen<br />

Stelle – der Unterboden braucht eine<br />

Extra-Kur, der Lack eine Wachsschicht.<br />

Weil Bürsten und Lappen<br />

nicht alle Ecken und Kanten erwischen,<br />

muss nach der Wäsche an<br />

Türen, Schwellern, Einstiegsleisten<br />

und Spiegeln nachgewischt und<br />

getrocknet werden. Gummis vertragen<br />

die Pfl ege mit Silikon, Glycerin<br />

oder Vaseline.<br />

Staubfrei im Innenraum<br />

Die zweite Baustelle: der Innen- und<br />

Kofferraum. Gegen den Muff unter<br />

Teppichen und in den Polstern helfen<br />

viel frische Luft, Staubsauger,<br />

Wurzelbürste und Polsterreiniger.<br />

Gegen den vom Heizungsgebläse<br />

verursachten Film auf den Scheiben<br />

treten Glasreiniger und Mikrofasertuch<br />

an. Keine Schlieren, keine<br />

Blendung. Als Staubmagneten<br />

schlechthin entpuppen sich Fugen,<br />

Lüftungs- und Radioschächte am<br />

Cockpit. Denen geht es mit Pinsel<br />

und Sauger an den Kragen. Autofahrer<br />

sollten den Waschgang nutzen,<br />

um schon vor dem Check in<br />

der Werkstatt nach Füllständen und<br />

möglichen Schäden durch Steinschläge<br />

und Split zu schauen.<br />

Gleich ein ganzes Wochenende stand der neue Subaru XV im Focus der<br />

Besucher bei Autohaus Essers am Bökendonk in Oppum. Drei Versionen<br />

bietet Subaru Deutschland an: die 1.6 i-Version mit Fünfgangschaltgetriebe<br />

sowie die 2.0 i-Version und 2.0 Dieselversion mit Sechsgangschaltgetriebe.<br />

Serienmäßig haben alle Modelle spezielle Alu-Räder. Die Fahrzeuge<br />

bewegen sich preislich zwischen 21.600 bis 33.900 Euro. Mit 220 Millimeter<br />

Bodenfreiheit reizt der XV zu einer Spritztour ins Gelände. Foto: Huko


BÜRGER<br />

– über 30 Jahre –<br />

20-Punkte-Inspektion<br />

für alle Fahrzeuge ab 69,– €<br />

(inkl. Motorölwechsel mit Filter)<br />

Krefelder Straße 198 · Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 4 08 48<br />

2000871-003<br />

Gedanken über Elektro-<br />

Autos der nahen Zukunft<br />

In Deutschland rollen zzt. rund 42<br />

Mio. Pkws über unsere Straßen. Im<br />

Durchschnitt fahren sie pro Tag rund 1<br />

Stunde und legen dabei um die 60 km<br />

zurück. Bei den reinen Zweitwagen<br />

sind km-Leistung und Fahrzeiten<br />

deutlich geringer. Diese Autos stehen<br />

die meiste Zeit fast ausschließlich unter<br />

freiem Himmel herum. Ihre waagerechten<br />

Flächen auf Motorhaube,<br />

Dach und Kofferraum sind 3 qm und<br />

größer. Wenn nun ein solcher Elektro-<br />

Pkw auf diesen Oberfl ächen mit den<br />

handelsüblichen leicht verformbaren<br />

Solarzellen beklebt werden würde,<br />

könnten diese genügend Strom für<br />

diese kleinen Fahrten liefern. Ein solches<br />

Auto müsste rechnerisch niemals<br />

an das Netz. Weil ständig Strom<br />

Regelmäßig pausieren<br />

Frühjahrsmüdigkeit am Lenkrad<br />

Am 25. März ist es wieder soweit:<br />

Die auf Sommerzeit umgestellten<br />

Uhren stehlen uns eine Stunde<br />

Schlaf. Das wirbelt nicht nur<br />

den Biorhythmus für ein paar Tage<br />

durcheinander, sondern erhöht<br />

auch das Unfallrisiko im Straßenverkehr.<br />

Jährlich steigt die Zahl der<br />

Unfälle mit Personenschäden von<br />

März bis April an: 2<strong>01</strong>1 waren es 22<br />

Prozent. Die Zeitumstellung ist es<br />

aber nicht allein, die viele Menschen<br />

im Frühjahr anscheinend müde und<br />

Nissan Qashqai 1.5 DCi<br />

Tageszulassung, 18.500 €<br />

(MwSt. ausweisbar)<br />

Nissan Qashqai i-Way 1.6 l<br />

EZ 2/12, 19.750 €<br />

(MwSt. ausweisbar)<br />

Nissan Qashqai Acenta 1.6 l<br />

EZ 4/08, 14.440 €<br />

Nissan Qashqai 1.6 i<br />

EZ 1/10, 14.750 €<br />

Suzuki Jimny Cabrio 4x4<br />

EZ 2/02, 6.950 €<br />

Smart Cabrio Passion<br />

Leder, EZ 2006, 6.880 €<br />

Autohaus Tillmanns<br />

Krefelder Straße 173 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 42 99 00<br />

Fax 0 21 54 / 41 27 19<br />

www.Autohaus-Tillmanns.de<br />

2006364-002<br />

geliefert würde, könnte die eingebaute<br />

Batterie deutlich kleiner und damit<br />

leichter und billiger ausgelegt werden.<br />

Bedenkt man den zu erwartenden<br />

Energie-Kollaps, wenn es in 30 bis 40<br />

Jahren kein Öl mehr gibt, dann ist es<br />

erstaunlich, dass die Autokonzerne<br />

nicht jetzt bereits solche Einfachtechnik<br />

anbieten. Ebenso erstaunlich ist<br />

es, dass der in Deutschland als Autopapst<br />

bekannte Professor Dudenhöfer<br />

sich mit einer solchen Frage nach<br />

eigener Aussage der Fischelner Woche<br />

gegenüber noch nicht beschäftigt<br />

hat. Ein solcher Elektro-Kleinwagen<br />

in Leichtbauweise könnte beispielsweise<br />

mit einem 15-kW-Motor (gut<br />

20 PS) ausgestattet sein. Setzt man<br />

eine durchschnittlich Tagesfahrzeit<br />

bei Volllast und ohne verkehrsbedingtes<br />

Halten usw. von 40 Minuten an,<br />

so entstünde ein Jahresenergiebedarf<br />

von rund 3.650 kWh. Bei einem<br />

systembedingten Wirkungsgrad von<br />

65 % wären das rund 5.600 kWh im<br />

Jahr [40 Minuten/Tag x 365 Tage x<br />

15 kW x 0,65 = 5.615 kWh]. Die 3 qm<br />

Solarfl äche würden dabei bereinigt<br />

nahezu 6.000 kWh im Jahr liefern.<br />

Würde eine solche Technik bei rund 1<br />

Mio. Fahrzeugen Anwendung fi nden,<br />

könnte in Deutschland ein mittleres<br />

Kraftwerk mit 6 GWh Jahresleistung<br />

eingespart werden. LN<br />

unaufmerksam macht, wenn die<br />

Natur erwacht. Dr. Peter Geisler,<br />

Leiter des Schlafl abors am Bezirksklinikum<br />

Regensburg, macht neben<br />

der Umstellung im Hormonstoffwechsel<br />

auch das Stimmungshoch<br />

dafür verantwortlich: „Wir kommen<br />

aus dem Wintertief raus, sind euphorisch<br />

und fahren riskanter.<br />

Schuld sind auch Pollenallergien,<br />

die uns mit Niesen, laufender Nase<br />

und Müdigkeit quälen.“ Wetterfühlige<br />

und ältere Menschen fühlen sich<br />

besonders schlapp. Kommen dann<br />

noch Radler und Motorradfahrer<br />

ins Spiel, wird es auf den Straßen<br />

eng. Gähn-Attacken am Lenkrad<br />

sollten deshalb ernst genommen<br />

werden, um keinen Sekundenschlaf<br />

zu riskieren. Regelmäßige Pausen<br />

mit kleinen Sporteinlagen und vitaminreiche,<br />

leichte Kost bringen<br />

den Kreislauf wieder in Schwung.<br />

Mediziner empfehlen generell reichlich<br />

Bewegung an der frischen Luft,<br />

Wechselduschen am Morgen und<br />

sich für ein paar Tage der Zeitumstellung<br />

anpassen – eine Stunde<br />

früher aufstehen, eine Stunde früher<br />

ins Bett gehen. Geisler: „Wärme<br />

und Helligkeit gaukeln eine höhere<br />

Leistungsbereitschaft vor. Davon<br />

sollte man sich nicht hinreißen lassen<br />

und auf seinen Körper noch<br />

genauer hören.“ Im Klartext: Frühlingsgefühle<br />

hin oder her – jetzt ist<br />

noch mehr Vorsicht und Aufmerksamkeit<br />

im Straßenverkehr angesagt.<br />

Boxenstopp<br />

��� ���� ���� ������<br />

������ ��� ��� ��� ��������<br />

�� ��� ���� �����<br />

��������� ��� ����������������������<br />

�� ��� ���� ���� ��� ���� ��� ����� ����<br />

2100425-<strong>01</strong>2<br />

��� ���� ���� ������ ������� ����������� ��� ����������� ������ ��� �����<br />

���������������� ������ ������ ��� ��� ���� ��� ������ ��� ������ ��� ����<br />

��� ��� ������ ����� ���������� ����������<br />

������ ��� ��� ����� ���� ����� �������<br />

�� ������ ��� ����� ����������� ����� ���� ����� ���� ��� ����<br />

������������������� ��� ���������� �������� ���������� ������� ����� ���<br />

������������������� ���������� ������ ����� ����������������� ���<br />

��������� ���� �� � ����� ����� �������<br />

���� ������������ ��������������������������<br />

20<strong>01</strong>922-003<br />

19


Füllhornschießen 12. Kompanie wieder siegreich<br />

Wenn sich an einem frühen Sonntagmorgen<br />

Vertreter von 19 Kompanien<br />

der Bürger-Schützen-Gesellschaft<br />

1451 Fischeln auf den<br />

Weg nach Bösinghoven machen,<br />

ist eins klar: Es wird bei Büker-<br />

Bongartz wieder „geschossen“,<br />

um den besten und die besten<br />

Schützen im Füllhornschießen zu<br />

ermitteln. Insgesamt hatten sich<br />

130 Schützen gemeldet. Unter<br />

ihnen die Vorjahressieger der 12.<br />

Kompanie. Auch in diesem Jahr<br />

gewann die 12. Kompanie, die mit<br />

482 Ringen noch eine Steigerung<br />

um drei Ringe erreichte, wieder die<br />

Mannschaftswertung. Zweiter wurde<br />

die 1. Artillerie mit 476 Ringen,<br />

gefolgt von der 2. Kompanie mit<br />

475 Ringen. Der begehrte „Heinz-<br />

Hages-Wanderpokal“ ging an die<br />

17. Kompanie, mitdem amtierenden<br />

Fischelner Schützenkönig,<br />

Thomas Schlösser. Gesamtsieger<br />

und Gewinner des „Robert-Kranz-<br />

Wanderpokals“ wurde Uwe Dessau<br />

von der 1. Artillerie mit 98 Ringen.<br />

Er setzte sich im Stechen gegen<br />

die Kameraden Ralf Eisenschmidt,<br />

Michael Pingel und Wilfried Wüs-<br />

Wie die Navigation für<br />

den Familienfrieden<br />

sorgt<br />

Die Navigationssysteme in unseren<br />

Autos sind bekanntermaßen echte<br />

Allrounder. Nicht nur dass sie uns sicher<br />

und präzise zum gewünschten<br />

Ziel bringen, nein sie wissen auch,<br />

wo es z. B. ein „leckeres Mittagessen“<br />

gibt, wo man den Tank füllen<br />

kann und ob es in der Nähe auch<br />

etwas für die kulturelle Bildung gibt.<br />

Der Routenplaner, die Straßenkarte,<br />

der Restaurantführer und andere<br />

Hilfsmittel haben ausgedient.<br />

Bei der Entwicklung dieser wunderbaren<br />

Helfer wurde aber sicher<br />

nicht an den positiven Nebeneffekt<br />

gedacht, das der elektronische<br />

Lotse aktiv für den Familienfrieden<br />

sorgt. Sollten sich einige Paartherapeuten<br />

und Scheidungsanwälte<br />

fragen, woran es liegen mag,<br />

dass dieser und jener Klient oder<br />

Patient fern bleibt – Die Navigation<br />

durch den elektronischen Helfer<br />

und der Verlass darauf, lassen<br />

weitaus weniger Streitigkeiten unter<br />

den Mitfahrenden aufkommen. Die<br />

elektronische Richtungsanweisung<br />

stellt man schließlich nicht infrage.<br />

Und der Kommentar: „Wusste ich<br />

es doch, hier sind wir total verkehrt“,<br />

gehört der Vergangenheit<br />

an. Also ist allgemein ein deutlicher<br />

Stress-Abbau zu verzeichnen,<br />

was der Gesundheit natürlich<br />

auch zuträglich ist. Sollte es doch<br />

einmal zu einem Streit kommen,<br />

kann man das Navi wieder befragen,<br />

wo ist ein Hotel in der Nähe in<br />

dem die Friedensgespräche stattfi<br />

nden könnten oder für die Flucht,<br />

ein Bahnhof oder Flughafen. Das<br />

Navi, dein Freund und Helfer! Dab<br />

20<br />

tenfeld durch. In der Altersklasse<br />

zeigte sich Wilfried Wüstenfeld mit<br />

98 Ringen als Könner seines Faches,<br />

in der Schützenklasse zeigte<br />

Uwe Dessau mit ebenfalls 98 Ringen<br />

seine Schießkunst und Yann<br />

Gutrath von den Fahnenoffi zieren<br />

legte eine „91“ in der Jungschützenklasse<br />

vor. In seinem Dank an<br />

alle Verantwortlichen schloss Vorsitzender<br />

Benedikt Lichtenberg insbesondere<br />

die Schießmeister Manfred<br />

Nitsch und Ferdinand Prahl<br />

sowie Organisationsleiter Jürgen<br />

Schick ein.<br />

Stephan Beier/Huko-Foto<br />

v.l.: Michael Pingel (17.), Thomas Schlösser (König), Benedikt Lichtenberg<br />

(1. Vors.), Ralf Eisenschmidt (2. Kompanie), Horst Krischer (Präsident),<br />

Yann Gutrath (Fahnen-Offi ziere), Ferdinand Prahl (Schießmeister), Wilfried<br />

Wüstenfeld (12.), Uwe Dessau (Artillerie), Manfred Nitsch (Schießmeister).<br />

2000790-004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!