12.11.2012 Aufrufe

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Füllhornschießen 12. Kompanie wieder siegreich<br />

Wenn sich an einem frühen Sonntagmorgen<br />

Vertreter von 19 Kompanien<br />

der Bürger-Schützen-Gesellschaft<br />

1451 Fischeln auf den<br />

Weg nach Bösinghoven machen,<br />

ist eins klar: Es wird bei Büker-<br />

Bongartz wieder „geschossen“,<br />

um den besten und die besten<br />

Schützen im Füllhornschießen zu<br />

ermitteln. Insgesamt hatten sich<br />

130 Schützen gemeldet. Unter<br />

ihnen die Vorjahressieger der 12.<br />

Kompanie. Auch in diesem Jahr<br />

gewann die 12. Kompanie, die mit<br />

482 Ringen noch eine Steigerung<br />

um drei Ringe erreichte, wieder die<br />

Mannschaftswertung. Zweiter wurde<br />

die 1. Artillerie mit 476 Ringen,<br />

gefolgt von der 2. Kompanie mit<br />

475 Ringen. Der begehrte „Heinz-<br />

Hages-Wanderpokal“ ging an die<br />

17. Kompanie, mitdem amtierenden<br />

Fischelner Schützenkönig,<br />

Thomas Schlösser. Gesamtsieger<br />

und Gewinner des „Robert-Kranz-<br />

Wanderpokals“ wurde Uwe Dessau<br />

von der 1. Artillerie mit 98 Ringen.<br />

Er setzte sich im Stechen gegen<br />

die Kameraden Ralf Eisenschmidt,<br />

Michael Pingel und Wilfried Wüs-<br />

Wie die Navigation für<br />

den Familienfrieden<br />

sorgt<br />

Die Navigationssysteme in unseren<br />

Autos sind bekanntermaßen echte<br />

Allrounder. Nicht nur dass sie uns sicher<br />

und präzise zum gewünschten<br />

Ziel bringen, nein sie wissen auch,<br />

wo es z. B. ein „leckeres Mittagessen“<br />

gibt, wo man den Tank füllen<br />

kann und ob es in der Nähe auch<br />

etwas für die kulturelle Bildung gibt.<br />

Der Routenplaner, die Straßenkarte,<br />

der Restaurantführer und andere<br />

Hilfsmittel haben ausgedient.<br />

Bei der Entwicklung dieser wunderbaren<br />

Helfer wurde aber sicher<br />

nicht an den positiven Nebeneffekt<br />

gedacht, das der elektronische<br />

Lotse aktiv für den Familienfrieden<br />

sorgt. Sollten sich einige Paartherapeuten<br />

und Scheidungsanwälte<br />

fragen, woran es liegen mag,<br />

dass dieser und jener Klient oder<br />

Patient fern bleibt – Die Navigation<br />

durch den elektronischen Helfer<br />

und der Verlass darauf, lassen<br />

weitaus weniger Streitigkeiten unter<br />

den Mitfahrenden aufkommen. Die<br />

elektronische Richtungsanweisung<br />

stellt man schließlich nicht infrage.<br />

Und der Kommentar: „Wusste ich<br />

es doch, hier sind wir total verkehrt“,<br />

gehört der Vergangenheit<br />

an. Also ist allgemein ein deutlicher<br />

Stress-Abbau zu verzeichnen,<br />

was der Gesundheit natürlich<br />

auch zuträglich ist. Sollte es doch<br />

einmal zu einem Streit kommen,<br />

kann man das Navi wieder befragen,<br />

wo ist ein Hotel in der Nähe in<br />

dem die Friedensgespräche stattfi<br />

nden könnten oder für die Flucht,<br />

ein Bahnhof oder Flughafen. Das<br />

Navi, dein Freund und Helfer! Dab<br />

20<br />

tenfeld durch. In der Altersklasse<br />

zeigte sich Wilfried Wüstenfeld mit<br />

98 Ringen als Könner seines Faches,<br />

in der Schützenklasse zeigte<br />

Uwe Dessau mit ebenfalls 98 Ringen<br />

seine Schießkunst und Yann<br />

Gutrath von den Fahnenoffi zieren<br />

legte eine „91“ in der Jungschützenklasse<br />

vor. In seinem Dank an<br />

alle Verantwortlichen schloss Vorsitzender<br />

Benedikt Lichtenberg insbesondere<br />

die Schießmeister Manfred<br />

Nitsch und Ferdinand Prahl<br />

sowie Organisationsleiter Jürgen<br />

Schick ein.<br />

Stephan Beier/Huko-Foto<br />

v.l.: Michael Pingel (17.), Thomas Schlösser (König), Benedikt Lichtenberg<br />

(1. Vors.), Ralf Eisenschmidt (2. Kompanie), Horst Krischer (Präsident),<br />

Yann Gutrath (Fahnen-Offi ziere), Ferdinand Prahl (Schießmeister), Wilfried<br />

Wüstenfeld (12.), Uwe Dessau (Artillerie), Manfred Nitsch (Schießmeister).<br />

2000790-004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!