12.11.2012 Aufrufe

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nicht zu weich werden, um ein gutes<br />

Fahrverhalten aufzuweisen. Sie<br />

haben einen niedrigen Rollwiderstand<br />

und trotzdem gute Bodenhaftung<br />

(Grip). Die Idee, Räder mit<br />

Luftreifen auszustatten, kam 1845<br />

auf, und 1888 wurde sie von Dunlop<br />

realisiert. Zunächst bestand so ein<br />

Pneu aus dem Schlauch und dem<br />

Mantel als schützende Hülle. Heutzutage<br />

ist bei Pkws die schlauchlose<br />

Bereifung üblich. Der Mantel<br />

besteht aus Karkasse (Unterbau)<br />

und die <strong>Seiten</strong>wand aus einer Gummimischung.<br />

Darin befi ndet sich<br />

ein radial, in Laufrichtung verlaufendes<br />

Netzwerk (Cordlagen) aus<br />

Baumwoll-, Kunstseide-, Stahl-,<br />

Nylongeflecht oder Ähnlichem<br />

(Gürtelreifen). Darauf ist die Lauffl<br />

äche bei rund 200 °C aufvulkanisiert.<br />

Das Reifenprofi l bestimmt die<br />

Fahreigenschaften. Neue Reifen<br />

haben eine Profi ltiefe von bis zu<br />

Pioniere sind immer die Ersten<br />

10 mm. Bei Winterreifen liegt die<br />

zulässige Mindesttiefe bei 4 mm<br />

und bei Sommerreifen bei 1,6 mm.<br />

Fachleute empfehlen allerdings<br />

nicht weiter als 3 mm abzufahren,<br />

weil andernfalls das Aquaplaning,<br />

das Aufschwimmen, gefährlich zunimmt.<br />

Reifen sollten nicht wesentlich<br />

älter als 6 Jahre sein. Wer mit<br />

abgefahrenen Reifen erwischt wird,<br />

muss mit Bußgeld zwischen 15 und<br />

75 Euro rechnen. Allgemein haben<br />

die Lauffl ächen 2 bis 4 Längsrillen,<br />

die die <strong>Seiten</strong>führungskräfte übertragen<br />

und so das Lenkverhalten<br />

beeinfl ussen. Querrillen sind für<br />

die Übertragung der Antriebskräfte<br />

verantwortlich. Nach außen führende<br />

Kanäle leiten das Wasser nach<br />

außen ab. Bei Winterreifen gibt es<br />

zusätzlich noch einzelne Lamellen.<br />

Standardmäßig ist das Profi ldesign<br />

der Lauffl äche von außen nach innen<br />

symmetrisch angeordnet. Aber<br />

Pel Ampera und Chevrolet Volt sind „Car of the Year 2<strong>01</strong>2“<br />

Die Wahl<br />

motor mit Energie. Bis zu 83 km<br />

Eine Jury, bestehend aus 59 Automobiljournalisten<br />

aus 23 europäischen<br />

Ländern, belohnte mit der<br />

Wahl der revolutionären Elektroautos<br />

zum „Car of the Year 2<strong>01</strong>2“ den<br />

Mut und die Innovationskraft von<br />

General Motors. Mit deutlichem<br />

Abstand setzen sich der Opel Ampera/Chevrolet<br />

Volt mit insgesamt<br />

330 Punkten vor dem VW Up (281<br />

Punkte) und dem Ford Focus (256<br />

Punkte) durch.<br />

Die Kriterien<br />

Die Endausscheidung fand erstmals<br />

im Rahmen des Genfer Automobilsalons<br />

statt. Opel Ampera<br />

und Chevrolet Volt setzten sich als<br />

gemeinsame Sieger aus insgesamt<br />

sieben „Car of the Year“-Finalisten<br />

durch. Die Entscheidungskriterien:<br />

Design, Komfort, innovative Technologien<br />

und Effi ziens-Paradedisziplinen<br />

von Ampera und Volt.<br />

Die Technik<br />

Der Opel Ampera und der Chevrolet<br />

Volt sind die ersten Elektroautos auf<br />

dem Markt ohne batteriebedingte<br />

Reichweitenbeschränkung. Ein<br />

Lithium-Ionen-Akku versorgt den<br />

111 kW (150 PS) starken Elektro-<br />

1)<br />

fahren Sie rein elektrisch. Und sollte<br />

die Fahrt doch einmal weiter gehen,<br />

müssen Sie sich keine Sorgen machen.<br />

Der Opel Amera produziert<br />

mit seinem benzinbetriebenen<br />

Bordgenerator Strom und verlängert<br />

so die Reichweite auf über 500<br />

km2) .<br />

Die weiteren Auszeichnungen<br />

Der Opel Ampera und der Chevrolet<br />

Volt haben bereits eine Reihe internationaler<br />

Auszeichnungen erhalten<br />

und wurden unter anderem zum<br />

„World Green Car of the Year 2<strong>01</strong>1“<br />

und dem „North American Car of<br />

the Year 2<strong>01</strong>1“ gekürt. Außerdem<br />

konnte der Ampera den ersten Platz<br />

bei der „Auto Trophy 2<strong>01</strong>1“ in der<br />

Kategorie Elektrofahrzeuge feiern.<br />

In Europa erhielten sie für höchste<br />

Sicherheitsstandards die Bestwertung<br />

von 5 Sternen im Euro NCAP<br />

Crashtest.<br />

1) Offi zielle elektrische Reichweite gemäß<br />

VO (EG) Nr. 715/2007<br />

2) Zusammengesetzte Reichweite aus<br />

offi zieller elektronischer Reichweite im<br />

Batteriemodus und zusätzlicher Reichweite<br />

mit benzinbetriebenem Bordgenerator<br />

(Range Extender).<br />

Kfz-Gewerbe hat beim Umsatz zugelegt<br />

Das Deutsche Kfz-Gewerbe kann<br />

auf ein gutes Jahr zurückblicken:<br />

2<strong>01</strong>1 hat die Branche ihre Umsätze<br />

bei Autohandel und Service erhöht.<br />

Die 38.000 Betriebe verbuchten<br />

insgesamt 140,7 Milliarden Euro<br />

und setzten damit 8,2 Prozent<br />

mehr um als 2<strong>01</strong>0. Mit insgesamt<br />

59,3 Milliarden Euro konnte beim<br />

Pkw-Neuwagengeschäft ein deut-<br />

liches Plus verbucht werden, 13,7<br />

Prozent mehr als im Vorjahr. Die<br />

Umsätze bei Gebrauchtwagen im<br />

Marken- und Gebrauchtwagenhandel<br />

stiegen um 5,2 Prozent auf 41,8<br />

Milliarden Euro. Zuwachs war auch<br />

im Servicegeschäft zu verzeichnen.<br />

Auf hohem Niveau legte der Umsatz<br />

um 1,2 Prozent auf 29,3 Milliarden<br />

Euro zu.<br />

es gibt auch asymmetrische Profi le.<br />

Manche Reifen können in jeder Art<br />

montiert werden, bei anderen muss<br />

auf die vorgeschriebene Laufrichtung<br />

und bei wieder anderen auf<br />

die richtige Fahrzeugseite geachtet<br />

���� � �������<br />

� � ����������<br />

Die OPEL JUBILÄUMSMODELLE<br />

���� �������<br />

���� ��������� ���<br />

����������� ������������� �<br />

Boxenstopp<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

�������� ��� ���� ����� ����� ����� ��� ��������� ��� ����<br />

��� ���� ���� �� ������ ������������ ������� ��� �����<br />

����������� ������������� ����� ������������� ���������<br />

������������ ��� ������ ����������� �������������������<br />

��� ������������<br />

����� ��������������������<br />

��� ��� ���� ����� ���� ����� ������ ������� ���<br />

��� �������� �� ��<br />

�������<br />

���������� ���� � ���������� ����� �<br />

�� ��������� ���������� ��� �� ������������ ��� ������������� �������� �� ���������<br />

�� ������� ������������ �� � ����� �� ������������ �������� ��<br />

���������������������� �������� �� ���������� ����������� ���� �� �������������<br />

��������� ���� � � ������������������� ��� �� ��������� ��� ������������� �������� �<br />

��� ������� ��� ���� ���� ����� ��� ��� ��� ����� ������ ��� ��� ������������<br />

��������� ����� ����<br />

����� ����� �������<br />

������������������� �� ����� �� ���� ����� ���� ����� ������<br />

������� ��� �������� �� ��� ���������� ���� ���������� ����<br />

����������� ���� ��������������� ����������� ��� �����<br />

��������������� � ������ �������������<br />

� ������������������ ��� ������������� ���� ����� ���� ������ ��������� ���<br />

��������������� ��������������� ��� ��� ������������ �������������� ������������<br />

��� ������� ���� ��� ������������ ��� ��� �����������<br />

BAGGEN<br />

werden. Ab kommendem November<br />

wird es europaweit ein standardisiertes<br />

Qualitäts-Reifenlabel mit<br />

den Ampelfarben von Grün bis Rot<br />

und der Kennzeichnung von A bis G<br />

geben. LN<br />

Gebr. Baggen oHG · Kölner Straße 100 - 120 · Krefeld · ☎ 02151/36807-0<br />

www.baggen.de · Geöffnet: Mo. - Fr. 8.30 - 19 Uhr, Sa. 8.30 - 14 Uhr, So. 11 - 14 Uhr*<br />

Wir vertreten als Vertragshändler außerdem die Marke Chevrolet<br />

*Besichtigung, keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten<br />

2000091-<strong>01</strong>9<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!