12.11.2012 Aufrufe

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werbering Fischeln<br />

2006741-005<br />

Am 28. März um 20 Uhr führt der<br />

Werbering Fischeln seine Jahreshauptversammlung<br />

2<strong>01</strong>2 im Restaurant<br />

„Zum Burghof“ (Gietz), Marienstr.<br />

108, durch.<br />

Neben den üblichen Regularien<br />

einer solchen Versammlung wird<br />

über die Entwicklung des Werberings<br />

Fischeln, die Verbesserung<br />

www.1a-fernsehteam.de<br />

des Umfeldes innerhalb des Ortskerns<br />

und der Stand der aktuellen<br />

Projekte diskutiert. Der Vorstand<br />

wird in zwei Positionen neu besetzt<br />

werden. Hier haben sich erfreulicherweise<br />

weitere Mitglieder zum<br />

aktiven Engagement bereit erklärt.<br />

Neue Mitglieder im erweiterten Vorstand<br />

sind jedoch herzlich willkommen.<br />

Zur Jahreshauptversammlung<br />

sind auch Gäste herzlich eingeladen.<br />

in den Urlaub starten!<br />

Bei jeder Buchung erhalten Sie<br />

bis Ende April<br />

von uns zusätzlich einen<br />

10 €-Gutschein<br />

für einen Friseurbesuch<br />

bei Haaraktiv Wellmann,<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 21 in Fischeln*<br />

*nur 1 Gutschein pro Buchung erhältlich; Anzeige bitte vorlegen<br />

Typisch Holland!<br />

Bis zu<br />

50 %<br />

sparen!<br />

TUI Allegra<br />

Düsseldorf – Amsterdam – Düsseldorf<br />

Termin: 28. 4. 2<strong>01</strong>2<br />

BestPreis-Kabine mit Vollpension<br />

5 Tage pro Person ab € 469<br />

�Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch<br />

Fischelner Reisebüro<br />

Kölner Straße 575 – 585<br />

(im Clemens Markt) · Fischeln<br />

Tel. KR 30 970 · Fax 30 97 20<br />

www.fischelner-reisebuero.de<br />

2006684-008<br />

Iskanda – Faszination in Farbe & Rhythmus<br />

Kultur des Bauch- und Schleiertanzes<br />

Meist waren bis zu 12 Tänzerinnen auf der Bühne. Hier ein Ausschnitt<br />

aus dem Doppel-Schleiertanz.<br />

Ein neuer Spitzenwert für eine<br />

Veranstaltung der Fischelner Kulturbühne.<br />

Gleich an zwei Abenden<br />

herrschte großes Interesse an<br />

den „Orientalischen Nächten“ von<br />

Iskanda. Zum zehnjährigen Geburtstag<br />

ihrer Tanz- und Trainingstätigkeit<br />

hatte die Bauchtanzlehrerin<br />

Iskanda in den Fischelner Burghof<br />

eingeladen. Zusammen mit ihren<br />

Schülerinnen ging die Choreographin<br />

auf eine farbenprächtige Reise<br />

vom Maghreb über Ägypten, dem<br />

Balkan, der Türkei bis nach Persien.<br />

Mit Überschwang begleiteten<br />

die Zuhörer durch Mitklatschen<br />

und Bravorufe die ausdrucksstarken<br />

Darbietungen. Immer neue<br />

Tanzformen und Melodien bekamen<br />

die Besucher zu sehen und zu<br />

hören wie Stock-, Tamburin- oder<br />

Fächerschleiertanz: Bunte Folklore-<br />

Strömungen quer durchs Morgenland.<br />

Dazu eine faszinierende Palette<br />

an Schals, Tüchern, Fächern und<br />

Schleiern. Diese „Kostüme“ sorgen<br />

für eine Vielfalt von orientalischen<br />

Eindrücken. Iskanda, die über vierzig<br />

Schleier ihr eigen nennt, verriet<br />

dem aufmerksamen, interessierten<br />

Publikum: „Bauchtanz ist Kultur<br />

und Sport in Einem.“ Und auch „Alle<br />

Kostüme haben sich die Schülerinnen<br />

selbst geschneidert.“ Der<br />

Doppelschleiertanz der Gruppe<br />

„Faridah“ gefi el besonders gut und<br />

machte Lust auf mehr. Mit einer<br />

Auswahl des Programms konnten<br />

die Tänzerinnen sogar bei einem<br />

Auftritt in Berlin punkten. Beeindruckt<br />

vom hohen Stand der Darbietungen<br />

zeigte sich auch Barbara<br />

Robertz: „Bauchtanz ist für mich<br />

Entspannung. Ein Erlebnis wie bei<br />

Gymnastik und es hebt außerdem<br />

das Selbstbewusstsein.“ Als Attraktion<br />

war am Samstag die Trommlergruppe<br />

„Tabla Yalla“ unter Leitung<br />

von Bruno Assenmacher angereist.<br />

Jetzt gab es Rhythmus pur. Neun<br />

Künstler lieferten ein Trommelfeuer<br />

ab, wie es der Saal Gietz eher selten<br />

erlebt. Da gab es kein Halten<br />

mehr, da ging das Publikum begeistert<br />

mit. Nicht nur das lustige<br />

„Pausenkamel“, sondern auch der<br />

Erfolg an den beiden Abenden dürften<br />

Organisator Joachim Watzlawik<br />

gefallen haben: „Der Zuspruch zur<br />

Fischelner Kulturbühne verfestigt<br />

sich, er hat sich sozusagen herumgesprochen.“<br />

HEH<br />

Ursula Hellermann: Ausstellung in der Volksbank<br />

Nach Chinareisen hat Ursula Hellermann<br />

angefangen in Krefeld im Jahr<br />

1998 die jahrtausende alte, traditionelle<br />

Tuschemalerei im Xieyi- und<br />

Gongbi-Stil zu erlernen. Sie malt<br />

im wesentlichen nach dem extrem<br />

sorgfältigen Gongbi-Stil, der durch<br />

feine Pinselstriche und detaillierte<br />

Darstellung der Motive gekennzeichnet<br />

ist. Erst 60-jährig hat sie<br />

mit dem Malen überhaupt angefangen<br />

und versucht die Hintergründe<br />

„das Qi“ der chinesischen Malerei<br />

zu erkennen, um damit in eine ihr<br />

fremde Welt einzutauchen. Qi oder<br />

Chi = Geist bedeutet so viel wie<br />

„Leben“ oder „Energie“. Die körperlichen<br />

Bewegungen des Tai-Chi<br />

helfen ihr dabei, ebenso die seit 25<br />

Jahren bestehenden Kontakte zur<br />

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische<br />

Freundschaft. Das Fundament<br />

der fernöstlichen Philosophie, der<br />

Ausgleich der Gegensätze, soll in<br />

der chinesischen Malerei deutlich<br />

zum Ausdruck kommen. So ist die<br />

praktische Verwirklichung dieser<br />

Arbeiten, die innere Kräfte aktiviert,<br />

für sie eine natürliche Quelle zur<br />

Zufriedenheit, denn beim Malen<br />

vergisst sie Zeit und Raum, weil<br />

das Werden des Bildes sie völlig<br />

gefangen nimmt. Bis zum 30. 04.<br />

ist ihre aktuelle Ausstellung in den<br />

Geschäftsräumen der Volksbank<br />

auf der Friedrichstraße 25 zu sehen.<br />

Serie: Fischelner Straßen<br />

Vulkanstraße<br />

Benannt nach der Terraingesellschaft<br />

Vulkan, die um 1900 im Krefelder<br />

Raum Grundstücke zur Ansiedlung<br />

von Schwerindustrie erwarb. Gründer<br />

der Gesellschaft waren unter anderem<br />

August und Josef Thyssen.<br />

Vermittelt wurde der Grundbesitz<br />

durch Peter Bitter aus Krefeld. Mit<br />

dem Bau des Stahlwerkes wurde im<br />

März 1900 begonnen. th<br />

Literatur: Ludwig Blum, Fischelner Straßen.<br />

1. Aufl ., Krefeld 1982 (vorhanden im<br />

Krefelder Stadtarchiv).<br />

Zum<br />

GbR<br />

Der Garten für den Garten.<br />

Frühlingsbeginn<br />

laden en wir Sie<br />

ganz herzlich zu einem Glas<br />

Sekt oder Orangensaft ein!<br />

Freitag, 23.03.2<strong>01</strong>2<br />

Samstag, 24.03.2<strong>01</strong>2<br />

Sonntag, 25.03.2<strong>01</strong>2<br />

von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Besuchen Sie unsere<br />

große Frühlingsund<br />

Osterausstellung!<br />

Lassen Sie sich von<br />

österlichen Dekoideen<br />

inspirieren!<br />

Wochenend-Angebot<br />

pro Bund nur 1 €<br />

viele Sorten<br />

Frühlingszweige<br />

(solange der Vorrat reicht)<br />

Bei uns finden Sie eine<br />

große Auswahl an<br />

Frühlingsblühern, tollen<br />

Dekorationsartikeln<br />

und geschmackvollen<br />

Pflanzschalen!<br />

Besuchen Sie unsere<br />

einzigartige<br />

Frühlingsausstellung<br />

auf über 1000 m²!<br />

So finden Sie zu uns:<br />

Krefelder Str. 132<br />

40670 Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 02159/51152<br />

A44 Abfahrt Fischeln/Osterath, nur<br />

500 m vom Globus Baumarkt entfernt<br />

2000360-004<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!