12.11.2012 Aufrufe

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Boxenstopp<br />

16<br />

PKW + Transporter<br />

Händler<br />

…Ihr automobiler<br />

Italienspezialist<br />

1A Gebrauchtwagen - mit Garantie<br />

AUTO-CENTER REINDERS<br />

Kfz Meister-Werkstatt<br />

für alle Fahrzeuge<br />

mit dem rundum<br />

Sorglos-Paket<br />

Tolle Neuwagen-Angebote!<br />

Werkstatt-Festpreisangebote<br />

auch für Wohnmobile<br />

Wo Service selbstverständlich ist!<br />

47877 Willich, Frankenseite 72 (an der Krefelder Straße)<br />

Telefon 0 21 54 / 8 84 50 · www.auto-center-reinders.de<br />

KFZ Reparatur und Lackierung Gasanlageneinbau<br />

aller Fahrzeugtypen HU/AU im Haus<br />

Oldtimer-Reparaturen Inspektion<br />

Ausbeulen Reifen-Service<br />

Spotrepair Klima-Service<br />

GmbH<br />

Hol- und<br />

Bringservice<br />

Diederich & Schmitz GmbH<br />

Höffgeshofweg 25 · 47807 Krefeld<br />

Tel: 0 21 51-39 35 22 · Fax: 31 62 64<br />

2000599-028<br />

2006165-003<br />

2000<strong>01</strong>4-021<br />

Im Mai kostenloser Kfz-Familien-Check<br />

Seit Jahrzehnten gibt es eine ähnliche<br />

Aktion: die kostenlosen Beleuchtungswochen<br />

kurz vor der<br />

dunklen Jahreszeit. Davon um ein<br />

halbes Jahr versetzt bietet im zweiten<br />

Jahr in Folge das Kfz-Handwerk<br />

bundesweit zum Beginn familiärer<br />

Reisewellen den kostenlosen „FamilienCheck“<br />

an. Michael Frieß,<br />

Geschäftsführer beim Auto- und<br />

Reifendienst Diederich & Schmitz<br />

vom Höffgeshofweg 25 im Fischelner<br />

Gewerbegebiet: „In der Zeit<br />

vom 15. bis zum 28. Mai läuft die<br />

Aktion. Dann überprüfen wir kostenlos<br />

den Zustand der privaten<br />

Pkws besonders auf Familientauglichkeit.<br />

Dazu gehört die Terminüberwachung<br />

der Wartungs- und<br />

der HU/AU-Zeiten. Ebenso werden<br />

die Beleuchtung und die Flüssigkeitsstände<br />

gecheckt sowie die<br />

Reifen und die Bremsen überprüft.<br />

Schwerpunkt ist das sicherheitsrele<strong>van</strong>te<br />

Zubehör: Verbandskasten<br />

(Verfallsdatum), das Warndreieck<br />

und Warnwesten auch für Kinder.<br />

Wichtig sind die Kindersicherungen<br />

an Türen und auch einwandfreie<br />

Kindersitze.“ Zusätzlich wird ein<br />

Flyer mit 10 Tipps „für den Fall der<br />

Fälle“ bei einer Autopanne ausgehändigt,<br />

der von den drei Initiatoren<br />

dieser Aktion, dem Zentralverband<br />

des Kfz-Gewerbes (ZDK), dem Verband<br />

der Automobilindustrie (VDA)<br />

und dem Verein Freier Ersatzteilmarkt<br />

(VREI) herausgegeben<br />

ist. Darin heißt es unter anderem:<br />

Ruhe bewahren und Warnblinker<br />

einschalten, auf dem Standstreifen<br />

anhalten, Warnweste(n) anlegen,<br />

auf der dem Verkehr abgewandten<br />

Seite aussteigen, Warndreieck<br />

aufstellen, Abschleppen mit<br />

eingeschalteter Warnblinkanlage<br />

und nötigenfalls die europaweite<br />

Notrufnummer 112 anrufen. Die<br />

Kreishandwerkerschaft Niederrhein<br />

ist gerade dabei, die organisatorischen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Aktion zu schaffen. Sie ermittelt,<br />

welche Kfz-Firmen sich beteiligen<br />

und an welchem Datum genau der<br />

Familientag dort stattfi nden wird.<br />

Danach wird sie entsprechende Informationen<br />

herausgeben. Weitere<br />

Infos unter www.familienmobil.info<br />

und unter www.kh-niederrhein.de<br />

der Krefelder Handwerkerschaft.<br />

LN<br />

Michael Frieß von Diederich & Schmitz mit dem Einladungsplakat zum<br />

Pkw-Familienfest für den „FamilienCheck“.<br />

Sommerreifen für Pkw<br />

In unseren Breiten gilt für den<br />

Wechsel von Winter- zu Sommerreifen<br />

und umgekehrt die Faustformel<br />

„Von O bis O“, nämlich von Ostern<br />

bis Oktober. Für Wenigfahrer sind<br />

dagegen als Kompromiss Ganzjahresreifen<br />

zu empfehlen. Auf asphaltierten<br />

Straßen in Mitteleuropa<br />

herrscht im Sommer eine Oberfl ächentemperatur<br />

von 15 bis zu 60 °C<br />

und gelegentlich auch darüber. Die<br />

dafür und für hohe Geschwindigkeiten<br />

ausgelegten Sommerreifen<br />

bestehen aus Gummimischungen,<br />

die auch bei hohen Temperaturen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!