12.11.2012 Aufrufe

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜRGER<br />

– über 30 Jahre –<br />

20-Punkte-Inspektion<br />

für alle Fahrzeuge ab 69,– €<br />

(inkl. Motorölwechsel mit Filter)<br />

Krefelder Straße 198 · Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 4 08 48<br />

2000871-003<br />

Gedanken über Elektro-<br />

Autos der nahen Zukunft<br />

In Deutschland rollen zzt. rund 42<br />

Mio. Pkws über unsere Straßen. Im<br />

Durchschnitt fahren sie pro Tag rund 1<br />

Stunde und legen dabei um die 60 km<br />

zurück. Bei den reinen Zweitwagen<br />

sind km-Leistung und Fahrzeiten<br />

deutlich geringer. Diese Autos stehen<br />

die meiste Zeit fast ausschließlich unter<br />

freiem Himmel herum. Ihre waagerechten<br />

Flächen auf Motorhaube,<br />

Dach und Kofferraum sind 3 qm und<br />

größer. Wenn nun ein solcher Elektro-<br />

Pkw auf diesen Oberfl ächen mit den<br />

handelsüblichen leicht verformbaren<br />

Solarzellen beklebt werden würde,<br />

könnten diese genügend Strom für<br />

diese kleinen Fahrten liefern. Ein solches<br />

Auto müsste rechnerisch niemals<br />

an das Netz. Weil ständig Strom<br />

Regelmäßig pausieren<br />

Frühjahrsmüdigkeit am Lenkrad<br />

Am 25. März ist es wieder soweit:<br />

Die auf Sommerzeit umgestellten<br />

Uhren stehlen uns eine Stunde<br />

Schlaf. Das wirbelt nicht nur<br />

den Biorhythmus für ein paar Tage<br />

durcheinander, sondern erhöht<br />

auch das Unfallrisiko im Straßenverkehr.<br />

Jährlich steigt die Zahl der<br />

Unfälle mit Personenschäden von<br />

März bis April an: 2<strong>01</strong>1 waren es 22<br />

Prozent. Die Zeitumstellung ist es<br />

aber nicht allein, die viele Menschen<br />

im Frühjahr anscheinend müde und<br />

Nissan Qashqai 1.5 DCi<br />

Tageszulassung, 18.500 €<br />

(MwSt. ausweisbar)<br />

Nissan Qashqai i-Way 1.6 l<br />

EZ 2/12, 19.750 €<br />

(MwSt. ausweisbar)<br />

Nissan Qashqai Acenta 1.6 l<br />

EZ 4/08, 14.440 €<br />

Nissan Qashqai 1.6 i<br />

EZ 1/10, 14.750 €<br />

Suzuki Jimny Cabrio 4x4<br />

EZ 2/02, 6.950 €<br />

Smart Cabrio Passion<br />

Leder, EZ 2006, 6.880 €<br />

Autohaus Tillmanns<br />

Krefelder Straße 173 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 42 99 00<br />

Fax 0 21 54 / 41 27 19<br />

www.Autohaus-Tillmanns.de<br />

2006364-002<br />

geliefert würde, könnte die eingebaute<br />

Batterie deutlich kleiner und damit<br />

leichter und billiger ausgelegt werden.<br />

Bedenkt man den zu erwartenden<br />

Energie-Kollaps, wenn es in 30 bis 40<br />

Jahren kein Öl mehr gibt, dann ist es<br />

erstaunlich, dass die Autokonzerne<br />

nicht jetzt bereits solche Einfachtechnik<br />

anbieten. Ebenso erstaunlich ist<br />

es, dass der in Deutschland als Autopapst<br />

bekannte Professor Dudenhöfer<br />

sich mit einer solchen Frage nach<br />

eigener Aussage der Fischelner Woche<br />

gegenüber noch nicht beschäftigt<br />

hat. Ein solcher Elektro-Kleinwagen<br />

in Leichtbauweise könnte beispielsweise<br />

mit einem 15-kW-Motor (gut<br />

20 PS) ausgestattet sein. Setzt man<br />

eine durchschnittlich Tagesfahrzeit<br />

bei Volllast und ohne verkehrsbedingtes<br />

Halten usw. von 40 Minuten an,<br />

so entstünde ein Jahresenergiebedarf<br />

von rund 3.650 kWh. Bei einem<br />

systembedingten Wirkungsgrad von<br />

65 % wären das rund 5.600 kWh im<br />

Jahr [40 Minuten/Tag x 365 Tage x<br />

15 kW x 0,65 = 5.615 kWh]. Die 3 qm<br />

Solarfl äche würden dabei bereinigt<br />

nahezu 6.000 kWh im Jahr liefern.<br />

Würde eine solche Technik bei rund 1<br />

Mio. Fahrzeugen Anwendung fi nden,<br />

könnte in Deutschland ein mittleres<br />

Kraftwerk mit 6 GWh Jahresleistung<br />

eingespart werden. LN<br />

unaufmerksam macht, wenn die<br />

Natur erwacht. Dr. Peter Geisler,<br />

Leiter des Schlafl abors am Bezirksklinikum<br />

Regensburg, macht neben<br />

der Umstellung im Hormonstoffwechsel<br />

auch das Stimmungshoch<br />

dafür verantwortlich: „Wir kommen<br />

aus dem Wintertief raus, sind euphorisch<br />

und fahren riskanter.<br />

Schuld sind auch Pollenallergien,<br />

die uns mit Niesen, laufender Nase<br />

und Müdigkeit quälen.“ Wetterfühlige<br />

und ältere Menschen fühlen sich<br />

besonders schlapp. Kommen dann<br />

noch Radler und Motorradfahrer<br />

ins Spiel, wird es auf den Straßen<br />

eng. Gähn-Attacken am Lenkrad<br />

sollten deshalb ernst genommen<br />

werden, um keinen Sekundenschlaf<br />

zu riskieren. Regelmäßige Pausen<br />

mit kleinen Sporteinlagen und vitaminreiche,<br />

leichte Kost bringen<br />

den Kreislauf wieder in Schwung.<br />

Mediziner empfehlen generell reichlich<br />

Bewegung an der frischen Luft,<br />

Wechselduschen am Morgen und<br />

sich für ein paar Tage der Zeitumstellung<br />

anpassen – eine Stunde<br />

früher aufstehen, eine Stunde früher<br />

ins Bett gehen. Geisler: „Wärme<br />

und Helligkeit gaukeln eine höhere<br />

Leistungsbereitschaft vor. Davon<br />

sollte man sich nicht hinreißen lassen<br />

und auf seinen Körper noch<br />

genauer hören.“ Im Klartext: Frühlingsgefühle<br />

hin oder her – jetzt ist<br />

noch mehr Vorsicht und Aufmerksamkeit<br />

im Straßenverkehr angesagt.<br />

Boxenstopp<br />

��� ���� ���� ������<br />

������ ��� ��� ��� ��������<br />

�� ��� ���� �����<br />

��������� ��� ����������������������<br />

�� ��� ���� ���� ��� ���� ��� ����� ����<br />

2100425-<strong>01</strong>2<br />

��� ���� ���� ������ ������� ����������� ��� ����������� ������ ��� �����<br />

���������������� ������ ������ ��� ��� ���� ��� ������ ��� ������ ��� ����<br />

��� ��� ������ ����� ���������� ����������<br />

������ ��� ��� ����� ���� ����� �������<br />

�� ������ ��� ����� ����������� ����� ���� ����� ���� ��� ����<br />

������������������� ��� ���������� �������� ���������� ������� ����� ���<br />

������������������� ���������� ������ ����� ����������������� ���<br />

��������� ���� �� � ����� ����� �������<br />

���� ������������ ��������������������������<br />

20<strong>01</strong>922-003<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!