12.11.2012 Aufrufe

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C M Y K<br />

So soll es sein! Von der Blaskapelle aus<br />

Fehmarn, unserem Hein Lüth und auch<br />

an diesem Tag schon von Kindern begleitet,<br />

bringt der „Adju“ den Zug samt Vogel<br />

sicher in die Tannenschlucht.<br />

neue König sei unter<br />

der Schiessnummer 68<br />

geführt, aber kein Gildebruder<br />

wusste, wer diese<br />

Schießnummer hatte.<br />

Dann endlich holte der Gildeoberst<br />

Uwe Christiansen<br />

aus der Reihe der Angetretenen<br />

heraus und proklamierte<br />

ihn unter dem Jubel<br />

aller Anwesenden zur neuen<br />

Majestät.<br />

Der Abend im Festzelt war<br />

ein gelungener Abschluss<br />

mit Tanz bis nach Mitternacht.<br />

Bei dem Katerfrühstück<br />

am folgenden Tag im<br />

„Bismarckturm“ wurde<br />

Manöverkritik geübt. Alle<br />

waren nicht nur mit der<br />

Bewirtung an diesem Morgen<br />

zufrieden, sondern<br />

auch mit dem abgelaufenen<br />

Bürgervogelschießen, denn<br />

Tadel und Beanstandungen<br />

gab es kaum. Im Anschluss<br />

wurde die neue Majestät,<br />

wie es sich gehört, von einigen<br />

Gildebrüdern nach<br />

Hause gebracht und alle<br />

stellten fest: Es war wieder<br />

ein gelungenes Bürgervogelschießen.<br />

Am 17. Juli 2007 fand<br />

dann im Soldatenheim<br />

„Uns Huus“ die feierliche<br />

Einschreibung in das Goldene<br />

Buch der Könige statt.<br />

Uwe Christiansen, bis<br />

dahin noch ohne Namen,<br />

wurde als „Uwe mit den<br />

Wietblick“ in dieses traditionsreiche<br />

Buch eingetragen.<br />

<strong>Lütjenburger</strong> <strong>Schützen</strong>-Totengilde von 1719<br />

Behalten Sie<br />

Ihre Ziele gut<br />

im Auge.<br />

- 15 -<br />

Die Gilde beteiligte sich auch im vergangenen Jahr wieder<br />

mit gutem Erfolg am Stadtfest mit Kaffee- und<br />

Kuchenstand sowie Sekt- und Weinverkauf. Zusätzlich<br />

wurden von den Gildemitgliedern Würstchen und<br />

belegte Brötchen angeboten. Es standen 2 Buden im<br />

Rathaushof zur Verfügung, wo der Kuchen gelagert,<br />

das Geschirr gespült und der Kaffee gekocht werden<br />

konnte. Dank unermüdlicher Hilfe vieler Gildeschwestern<br />

und Gildebrüder konnte auch diesmal ein stattlicher<br />

Überschuss erwirtschaftet werden. Hans-Ulrich<br />

Strehlow sprach in der Jahreshauptversammlung seinen<br />

besonderen Dank an die Stadt für ihre Unterstützung<br />

aus. Er hoffe, dass dieses Entgegenkommen der<br />

Stadt auch weiterhin Bestand haben würde, da die<br />

www.foerde-sparkasse.de<br />

Der Schießsport ist nur das eine Interesse des <strong>Schützen</strong>vereins. Ebenso wichtig ist die<br />

Pflege von Brauchtum und Geselligkeit. Was Sie sich auch selbst auf die Fahne geschrieben<br />

haben: In finanzieller Hinsicht bekommen Sie bei uns in jedem Fall treffsichere<br />

Tipps. Worauf Sie es jetzt anlegen – ob Sparen, Geldanlage oder Vorsorge –,<br />

sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele! Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!