12.11.2012 Aufrufe

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C M Y K<br />

Opstohn<br />

Emil un Emma höörn jo nu nich grood to dat Slag<br />

Lüüd, de mit de Höhner to Bett goht. Se höörn eher to<br />

de „sogenannten Nachtminschen“, de erst obens so<br />

richtig mobil warrt. So is dat denn ok mehrstens bannig<br />

loot, ehr de beiden den<br />

richtigen Dreih kriegt un<br />

to Bett findt.<br />

An annern morgen ober,<br />

wenn dat oolmoodsche<br />

Dings vun Wecker loosrötert,<br />

is dat jümmers veel<br />

to fröh. Emma haut em<br />

gau een op´n Dassel, dat<br />

he de Snuut höllt: dat<br />

Geröter piert ehr eenfach<br />

to dull in de Ohrn. – Nu<br />

weer dat mit de Tiet ober<br />

mennigmool passeert,<br />

dass se wedder indruselt<br />

weer, und at güng jo nich;<br />

Emil müss jo to rechte<br />

Tiet rut ut de Puuch un no<br />

Arbeit hin.<br />

<strong>Lütjenburger</strong> <strong>Schützen</strong>-Totengilde von 1719<br />

Der „Otto-Maack-Gedächtnis-Pokal“ wurde erstmals posthum an den verstorbenen<br />

Gildebruder Ernst-Günther Schröder vergeben. Dieser hatte sich über Jahre für die<br />

Gilde besonders verdient gemacht.<br />

Konditorei Eiscafé Wede<br />

Lütjenburg • Am Stadtteich • Telefon: 04381/ 7819<br />

� Eisspezialitäten � Aus unserer Konditorei<br />

� Crepes und Waffeln � Torten – Eistorten<br />

� Kaffeespezialitäten � Kekse - „Cafe to go“<br />

� Gerichte für<br />

den kleinen Hunger<br />

� Konfekte<br />

alles aus eigener Herstellung, auch Außer Haus<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Team vom Eiscafe Wede<br />

Wir haben einen Raucherraum Täglich geöffnet von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

- 39 -<br />

Gruß an de Lüttenborger Schütten- und Dodengill vun<br />

1719 in Lüttenborg.<br />

Leve Gillschwestern und leve Gillbröder, nu is dat wer<br />

so wiet...<br />

Ick wünsch för all sonnige und unbeschwerte<br />

Gilldaach.<br />

Hartlichen Gruß<br />

Door harr Emma, un dat hett se nich so oft, een plietschen<br />

Infall: se nehm sik ut de Köök de lütte Eierklock<br />

mit an´t Bett; wenn denn morgens de Röterwecker een<br />

op´n Dassel kregen harr, stell se de Eierklock mit den<br />

groten Warbel so, dat noch en lütte „Gnadenfrist“ in<br />

weer.<br />

De Kinner vun Emil un Emma fünn´ den Infall schiens<br />

nich so plietsch, sünst harrn se Emma woll to´n<br />

Geburtsdag keen Digital-Radio-Wecker schenkt. Oha,<br />

un dat, wo Emma mit so´n niemoodschen un komple-<br />

Feiern Sie<br />

bei uns<br />

Kindergeburtstag<br />

Wir halten für Sie eine<br />

Überraschung bereit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!