12.11.2012 Aufrufe

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lütjenburger</strong> <strong>Schützen</strong>-Totengilde von 1719<br />

für größere Versammlungen im Gildehaus vorhanden<br />

war, wurden die Mitgliederversammlungen im nächsten<br />

Jahren in der Gaststätte „Kossautal“ abgehalten.<br />

Hier bot der Wirt Karl Schröder ein Frühstück (Mockturtle<br />

u. Brötchen) für 1,60 DM. Für 1 Liter Bier<br />

berechnete er 1,60 DM und 1 Flasche Kümmel 12,-<br />

DM.<br />

1953 wurde zum Vogelschießen nur ein Frühschoppen<br />

– in der Art unseres heutigen Kommerses – im „Kossautal“<br />

eingenommen, die Mitgliederversammlung wurde<br />

dann im November anlässlich des Herbstvergnügens<br />

im gleichen Haus organisiert, welche im zweiten Teil<br />

mit einem reichhaltigen Essen, launigen Reden und<br />

beschwingtem Tanz endete.<br />

Im darauf folgenden Jahr wurde die Mitgliederversammlung<br />

wieder im Rahmen des Vogelschießens<br />

abgehalten. Dieses mal im Festzelt, das in ausreichender<br />

Größe von Schlachtermeister Dohrn aus Kiel in der<br />

Tannenschlucht aufgestellt wurde. Im Anschluss gab<br />

es einen gemeinsamen Frühschoppen und den Kom-<br />

Wir gedenken<br />

unserer Toten<br />

Im vergangenen Gildejahr verstarben<br />

unsere Gildeschwestern<br />

Gisela Menzel<br />

Charlotte Gutenberg<br />

sowie kürzlich<br />

Frieda Schlüter<br />

ältestes Mitglied<br />

mit fast 100 Jahren<br />

und die Gildebrüder<br />

Willy Schöning<br />

langjähriger<br />

Fahnenbegleiter und<br />

Otto-Maack-Gedächtnispokalträger<br />

1987<br />

sowie<br />

Karl-Heinz Wauter<br />

langjähriger Oberschießwart,<br />

Gildeoberst und Ehrenmitglied<br />

Die Gilde wird das Andenken,<br />

besonders der verdienten Gildebrüder<br />

in Ehren halten<br />

Es war auf Jütlands Auen<br />

Es war auf Jütlands Auen, es war am kleinen Belt,<br />

da stand ein junger Krieger bei dunkler Nacht im Feld.<br />

Das Auge trüb, die Wange bleich,<br />

er sang so wehmutsvoll und weich:<br />

"Geliebtes Schleswig-Holstein, mein Vaterland leb' wohl,<br />

geliebtes Schleswig-Holstein, mein Vaterland leb' wohl!"<br />

In ihren Schanzen schlummern in Lagerstätten da<br />

die Söhne Schleswig-Holsteins vor Fredericia.<br />

Du junger Kriegersmann auf der Wacht,<br />

was singst du traurig durch die Nacht:<br />

"Geliebtes Schleswig-Holstein, mein Vaterland leb wohl,<br />

geliebtes Schleswig-Holstein, mein Vaterland leb wohl!"<br />

Wohl ist es Nacht und dunkel, kein Stern blickt erdenwärts,<br />

doch dunkler ist die Ahnung, die mir durchdringt das Herz.<br />

O wär die Nacht, die Nacht dahin,<br />

mir kommt das Wort nicht aus dem Sinn:<br />

"Geliebtes Schleswig-Holstein, mein Vaterland leb wohl,<br />

geliebtes Schleswig-Holstein, mein Vaterland leb wohl!"<br />

Ich denk an meine Liebe, ans heimatliche Tal,<br />

mir ist, ich hätt' gesehen sie all zum letzten Mal.<br />

Mir ist, als müßt ich sterben heut,<br />

drum muß ich singen allezeit:<br />

"Geliebtes Schleswig-Holstein, mein Vaterland leb wohl,<br />

geliebtes Schleswig-Holstein, mein Vaterland leb wohl!"<br />

mers.<br />

1955 wurde wiederum im Rahmen des Herbstvergnügens<br />

die Mitgliederversammlung im „Kossautal“ abgehalten.<br />

Im Anschluss gab es Ochsenschwanzsuppe,<br />

Karpfen blau und im Anschluss Obst, Kuchen und<br />

Nüsse – aber immer noch kein Eisbein!<br />

Von da an wurde der Ablauf des Gildejahres über die<br />

nächsten Jahre wie folgt bestimmt:<br />

Die Jahresmitgliederversammlung wurde im Rahmen<br />

des Herbstvergnügens mit anschließendem Karpfenessen<br />

und Tanz im „Kossautal“ abgehalten. Zum Bürgervogelschießen<br />

gab es nur einen Festkommers mit<br />

einem Essen (Schweinebraten oder ähnliches).<br />

In der Gesamtvorstandssitzung vom 10. November<br />

Da sieht man schon wie es schmeckt, fast gierig langen die Gildebrüder zu.<br />

- 54 -<br />

C M Y K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!