12.11.2012 Aufrufe

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

Layout 2008.qxd - Lütjenburger Schützen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C M Y K<br />

Rückblick auf<br />

das Gildejahr<br />

2007/08<br />

Keen Is, keen Snee, keen Winter mehr,<br />

dat juckt uns nich, kaamt alle her.<br />

Wi draapt uns – dat dörfst nich vergeten<br />

in’n „Bismarckturm“ to’n Isbeeneten<br />

mit Arf-Püree un Specken-Stipp.<br />

Un bringt in Vörut ok gliks mit<br />

11 Euro, wenn Ji meld’t sik an<br />

bi Siggi Klopp, uns Kassenmann.<br />

Mit diesem Spruch wurden die Gildebrüder zur Jahresmitgliederversammlung<br />

am 7. März 2008 in das<br />

Restaurant „Bismarckturm“ eingeladen. Die in dem<br />

Spruch erwähnten 11 Euro für das Eisbeinessen mussten<br />

erstmalig bei der Anmeldung beim Schatzmeister<br />

vorausgezahlt werden, um<br />

dem Wirt das Eindecken<br />

des Saales und die Kalkulation<br />

der Essenportionen<br />

zu erleichtern. Diese Idee<br />

wurde von den Gildebrüdern<br />

positiv angenommen,<br />

denn sie erschienen in der<br />

stattlichen Anzahl von 70<br />

Mann – alle im Gildeanzug<br />

und mit gelber Rose im<br />

Knopfloch.<br />

Bei seiner Begrüßung<br />

stellte schmunzelnd Gildeoberst<br />

Hans-Ulrich<br />

Strehlow fest, dass er einige<br />

Gildebrüder schon am<br />

Vormittag anlässlich des<br />

70. Geburtstags von Gildebruder<br />

Dieter Schmudlach<br />

im gleichen Hause<br />

getroffen hätte, zwar im<br />

Gildeanzug wie am Abend<br />

<strong>Lütjenburger</strong> <strong>Schützen</strong>-Totengilde von 1719<br />

Auch das Anbringen des Transparents gehört zur hohen Kunst der Anfertigung einer<br />

Königspforte. Hier sind mindestens drei Meister am Werk (allerdings Quartiermeister).<br />

Gartenfiguren<br />

- Zeitlos und schön<br />

Engel mit Vogeltränke, 58 cm<br />

69,99 €<br />

aber es fehlte die Gilderose. Er hoffte, dass diese Gildebrüder<br />

die Übergangszeit bis zur Versammlung nicht im<br />

„Bismarckturm“ verbracht, und dann den reichhaltigen<br />

Tischschmuck des Geburtstages – es waren gelben<br />

Rosen – geplündert hätten. Sein launiger Kommentar:<br />

„Dat hört sick nich!“<br />

Wie im letzten Jahr wurde über die Versammlung „Nichtraucherzwang“<br />

verhängt, an den sich auch alle Gildebrüder<br />

hielten, aber für die, die mit dem Oberst fasten<br />

würden erteilte er wieder die „vun’n leeven Gott“ eingeholte<br />

Absolution.<br />

Besonders begrüßte er Majestät I „Uwe mit den Wietblick“<br />

und Majestät II „Jochen, de Stadtgarner“ mit<br />

einem dreifach „Gut Schuß“.<br />

Nach dem Absingen der 3. Strophe des Deutschlandliedes<br />

stellte der Oberst fest, dass die 1. Majestät eigentlich<br />

nur ein Liederbuch ohne Noten benötige, da er diese<br />

doch nicht lesen könne.<br />

In seinem gut gesetzten Grußwort konterte aber „Uwe mit<br />

den Wietblick“ geschickt, dass er von Musiknoten wirklich<br />

keine Ahnung habe, aber dafür mehr von den anderen<br />

Noten, mit denen er als Banker täglich zu tun hätte.<br />

An den Bürgermeister gewandt, meinte Hans-Ulrich<br />

Strehlow: „Eigentlich begrüßen wir unsere städtischen<br />

Elfe mit Blüte, 46cm<br />

37,99 €<br />

Elfe küsst Engel mit Bank,<br />

40x30 cm<br />

64,99 €<br />

Die Casa Collection<br />

Engel schlafend auf Kugel, 60cm<br />

109,95 €<br />

Engel liegend, mit Hase, 26x48 cm<br />

54,99 €<br />

Engel knieend, mit Buch, 24cm<br />

54,99 €<br />

Engel mit Schnecke, 39 cm<br />

54,99 €<br />

Diese hochwertigen Figuren sind aus einem Kunstharz-Verbundwerkstoff in schwerer Qualität gefertigt und mit großer Sorgfalt handbemalt. Für den Außen- und<br />

Innenbereich geeignet, witterungsbeständig, frostsicher bis ca. -20°C, durch die glatte Oberfläche schmutz- und algenabweisend sowie UV-beständig, Maße= ca. Maße<br />

- 9 -<br />

Oki zeigt den Frauen genau, wie Messer und Schere zum Kranzbinden zu führen sind.<br />

Am Kneisch 2 · 24321 Lütjenburg · Telefon 0 43 81/40 56 - 0<br />

Fax 0 43 81/61 21 · www.bauzentrum-dittmer-luetjenburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!