12.11.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Botnanger<br />

Seite 18 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11 / 04. 11. 2011<br />

leitung des GHV ihre Mitglieder dann davon<br />

überzeugen, dem BBV mit einem<br />

zinsgünstigen Überbrückungsdarlehen<br />

von 20.000 Euro unter die Arme zu greifen<br />

und so den Kauf in greifbare Nähe<br />

rücken zu lassen.<br />

Der Bürgerverein wiederum dient nicht<br />

nur durch Förderung der Heimatpflege<br />

des Stadtbezirks Botnang dem Wohl der<br />

Botnanger Allgemeinheit sondern durch<br />

Betreiben des BOB auch der Förderung<br />

der Jugend- und Altenhilfe, der Daseinsfürsorge<br />

sowie des Umweltschutzes. Älteren<br />

und behinderten Menschen sowie<br />

Kindern gestattet der BOB, die sich ergebenden<br />

Erschwernisse aus Botnangs<br />

Topografie auszugleichen und ihnen eine<br />

gleiche Teilhabe am sozialen Leben<br />

im Stadtteil Botnang zu ermöglichen. Also<br />

stellt der Betrieb des Botnanger Orts-<br />

Bus auch langfristig einen weiteren Vereinszweck<br />

des Botnanger Bürgervereins<br />

e.V. dar!<br />

Fotos: Spingler<br />

Dank der Botnanger Gewerbetreibenden,<br />

die als Sponsoren mit ihrer Außenund<br />

Innenwerbung den BOB im Jahr<br />

2011/2012 mit rd. 12.500 Euro unterstützen<br />

werden und darüber hinaus<br />

durch eine Großspende eines Botnanger<br />

Bürgers kann der Botnanger Bürgerverein<br />

e.V. mit dem Projekt Botnanger Orts-<br />

Bus zuversichtlich in die Zukunft<br />

blicken. Zu guter Letzt stimmte dann der<br />

Botnanger Bezirksbeirat in seiner letzten<br />

Sitzung noch einem Antrag des Bürgervereins<br />

über einen Zuschuss von 4.000<br />

Euro einstimmig zu.<br />

Mit Stolz kann der Botnanger Bürgerverein<br />

jetzt bekannt geben, dass er inzwischen<br />

Eigentümer des BOB geworden<br />

ist. Allen Sponsoren, Förderern und<br />

Spendern sei an dieser Stelle der allerherzlichste<br />

Dank übermittelt!<br />

Danken wollen wir aber auch unseren<br />

treuen Fahrgästen, die mit der Integration<br />

des BOB in ihr persönliches Leben<br />

erst den Grundstein für die Überlegung<br />

zur Weiterführung des Projekts BOB ge-<br />

legt haben. Mehr als 500 Fahrgäste –<br />

Tendenz leicht steigend - erleben durch<br />

den BOB heute eine Bereicherung Ihrer<br />

Mobilität in Botnang!<br />

Und wie viel mehr könnte der BBV für<br />

die Botnanger Bürgerinnen und Bürger<br />

noch tun, z.B. weitere Ausdehnung des<br />

Nachmittagsbetriebs, wenn mehr ehrenamtliche<br />

Fahrerinnen und Fahrer stundenweise<br />

den Dienst am Nächsten wagen<br />

würden. Einerlei ob Rentnerinnen<br />

oder Rentner, Studenten oder Hausfrauen.<br />

Es ist leichter als Sie denken!<br />

Lesen Sie bitte über die Voraussetzungen<br />

zum Fahrer / zur Fahrerin in unserer<br />

Anzeige auf Seite 11.<br />

Mit herzlichen Grüssen von Ihrem BOB<br />

Team<br />

Weitere Interessenten für Innenwerbung<br />

werden gebeten, sich beim Verantwortlichen<br />

des BBV für PR und Marketing, Juergen<br />

R. Spingler zu melden.<br />

Tel. 692017 oder E-Mail j.r.spingler@tonline.de<br />

Stadtseniorenrat Botnang<br />

„Der Einkauf kommt ins Haus“ - Eine<br />

gute Nachricht!<br />

Der Stadtseniorenrat informiert:<br />

Den Service „Sie bestellen - Wir liefern“<br />

bietet ab sofort<br />

Edeka-MarktSchmid, Leharstraße 5, Telefon/Fax<br />

69 58 41 Die Ware kann telefonisch<br />

oder per Fax bestellt oder vor<br />

Ort ausgesucht werden.<br />

Die Ware wird dann samstags ausgeliefert<br />

(keine Kisten). Unkostenbeitrag pro<br />

Lieferung: 5 Euro.<br />

Star-Markt, Hummelbergst. 2 (Ecke Alte<br />

Stuttgarter Str.), Herr und Frau Vejseloski,<br />

Tel. 26 34 752 oder Fax 26 34 753<br />

Inhaber liefert: Obst und Gemüse, Backwaren,<br />

Getränke, Tabakwaren, Zeitschriften,<br />

Drogerieartikel, Getränke, Lotto-Annahmestelle.<br />

Lieferung frei Haus (Mindesteinkauf 10<br />

Euro )<br />

Angebot: Was nicht im eigenen Sortiment<br />

vorrätig ist wird besorgt.<br />

Einkaufswunsch kann per Liste, Fax<br />

oder Telefon abgegeben werden.<br />

Der Stadtseniorenrat freut sich, dass<br />

diese Dienstleistung für Senioren angeboten<br />

werden kann.<br />

FuN<br />

Angebote und Öffnungszeiten 2011<br />

Info: Familien- und Nachbarschaftszentrum<br />

(FuN/Büro-Gemeinwesenarbeit),<br />

Thea Feulner, Tel. 0711/672 82 78,<br />

Thea.Feulner@stuttgart.de<br />

Dienstag 11:00 – 13:00 Uhr<br />

Donnerstag 14:30 – 17:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Alle Angebote (außer Demenzgruppe)<br />

sind kostenfrei.<br />

Brückenbauerhilfeangebot: Übersetzen<br />

und Begleiten zu Behörden, Ämtern,<br />

Ärzten und Vereinen - Hilfe unter der<br />

Nummer 0170/1592174 erfragen.<br />

Flohmarkt im FuN<br />

Am Samstag, 12. November findet im<br />

FuN von 12 bis 16 Uhr ein Flohmarkt mit<br />

Kaffee und Kuchen statt. Infos gibt es<br />

bei der Gemeinwesenarbeit Thea Feulner.<br />

Tel.siehe oben.<br />

Für den FuN Stand nehmen wir gerne<br />

gute Sammelstücke an. Standgebühr für<br />

den Flohmarkt ist eine Kuchenspende<br />

Regelmäßige Termine im FuN<br />

Montag<br />

- 8.45 - 11 Uhr, Elternseminar, „Deutschkurs“,<br />

Sprachangebot mit Kinderbetreuung<br />

- 15 bis 18 Uhr, „Paulitreff“ für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Dienstag<br />

- 9.15 bis 11.30 Uhr, Internationaler<br />

Frühstückstreff, für Mütter mit Kinder im<br />

Alter v. 0 bis 2 Jahren<br />

- 9.30 bis 11.30 Uhr, Näh-Werkstatt, ein<br />

Mal im Monat, Termin siehe Aushang<br />

- 11 bis 13 Uhr, FuN-Sprechstunde<br />

- 15 bis 18 Uhr, „Paulitreff“ für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

- 16 bis 18 Uhr Gruppenarbeit der Mobilen<br />

Jugendarbeit West/Botnang<br />

Mittwoch<br />

- 10 bis 11 Uhr, AWO-Wohnbegleitung,<br />

Gedächtnistraining für Senioren „Fit im<br />

Kopf in netter Runde“ mit Ute Gentner,<br />

kostenlos und unterhaltend - Einstieg jederzeit<br />

möglich, Info unter Tel. 690694<br />

- 15 bis 18 Uhr, Demenzgruppe<br />

Donnerstag<br />

- 14.30 bis 17.30 Uhr, Nachbarn treffen<br />

Nachbarn, geselliges Zusammensein mit<br />

Tee oder Kaffee oder gemeinsamen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!