12.11.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 26 Nr. 11 / 04. 11. 2011<br />

Botnanger<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

Liederkranz Botnang<br />

Da bleibt kein Auge trocken: Wenn‘s<br />

Dorffeschtle sabotiert wird<br />

Die Herbstfeier Samstag, 15.Oktober in<br />

der Liederkranzhalle wurde durch Hartmut<br />

Buban (1. Vorstand) eröffnet. Auch<br />

der Bezirksvorsteher von Botnang, Wolfgang<br />

Stierle, durfte begrüßt werden. Ein<br />

kurzer Rückblick auf das Jubiläumsjahr<br />

2010, verbunden mit einem Dankeschön<br />

an die vielen ehrenamtlichen Helfer und<br />

dem Hinweis, dass Rose-Heide Buban<br />

und er zum ersten Mal während des<br />

Theaterstücks im Publikum sitzen würden,<br />

beendete er seine Rede. Viele Jahrzehnte<br />

erfreute das Ehepaar auf der<br />

Bühne das Publikum.<br />

Der chorische Teil des Abends wurde<br />

mit den Kinderchören FriLieBo und Ju-<br />

LieBo unter der Leitung von Sabine<br />

Kleinbub begonnen. Am Klavier begleitete<br />

Heinz Hilscher. Die Kinderchöre wie<br />

auch „DER junge chor“ unter der Leitung<br />

von Kristina Stary begeisterte das Publi-<br />

kum. Der gemischte Chor unter der Leitung<br />

von Karl-Wilhelm Berger sang Variationen<br />

über Schubert Lied „Die launige<br />

Forelle“. Am Klavier begleitet Kristina<br />

Stary. Die Variationen wurden interessant<br />

erklärt von K.-W. Berger.<br />

Nach einer kurzen Pause mit Ausgabe<br />

der Tombola-Lose folgte das heiß erwartete<br />

schwäbische Lustspiel.<br />

„Die werdet so lang‘ g'foltert, bis se älles<br />

zugäbet!" ruft Christa, gespielt von Sabine<br />

Bachmann. Auf der Bühne in der Liederkranzhalle<br />

war am Samstagabend<br />

die Premiere des Theaterstücks „s'Dorffeschtle"<br />

von Willy Stock.<br />

Auf’s Dorffeschtle, den Höhepunkt des<br />

Jahres, fiebern alle im Dorf hin. Soll es<br />

doch in diesem Jahr durch den Auftritt<br />

des berühmten Volksmusiksängers Heiko<br />

noch spektakulärer werden als sonst.<br />

Doch für die Familien des Bäckermeisters<br />

Spächtele, Metzgermeisters<br />

Fleischle und andere hilfreiche Nachbarn<br />

(Anita Merla, Brigitte Schweizer), ist harte<br />

Arbeit angesagt. Und dann sollte, nur<br />

zwei Tage vor dem Fest, alles schiefgehen?<br />

Der beliebte Volkssänger Heiko<br />

sagt ab und Fritz Spächtele (Frank Merla)<br />

besteht darauf, dass sein Freund Max<br />

(Reinhold Weber), der den Auftritt verbockt<br />

hat, als Playback-Double einspringt!<br />

Dann verschwinden die Kleider<br />

für die Modenschau, die Gewinne für die<br />

Tombola sind aus Versehen auf dem<br />

Sperrmüll gelandet, die Bilder von Ralf<br />

Engel (Gerald Päusch) wurden ohne sein<br />

Wissen von Jutta, seiner Verlobten (Ines<br />

Schock) verkauft und weil eins der Meerschweinchen<br />

ausgebüxt ist, kann das<br />

„Meersäulesrennen" von Lukas Spächtele<br />

(Kurt Bacholfer) ebenfalls nicht stattfinden.<br />

Und die Frauenfraktion von<br />

Christa Spächtele und Erna Fleischle<br />

(Steffi Bachofer) verdächtigt die eigenen<br />

Männer der Sabotage! Wenn Tochter<br />

Jutta nicht vermittelnd eingriffe, würde<br />

das beliebte Fest sicherlich ins Wasser<br />

fallen. Mit breiter schwäbischer Mundart<br />

bringt die Theatertruppe ihr Publikum<br />

immer wieder zum Lachen. Regie führte<br />

Mark Bachofer. Als Souffleuse wirkte<br />

Tanja Schulz mit, für die Technik zeichnete<br />

Rudolf Heyschmidt verantwortlich.<br />

Harmonikafreunde Botnang<br />

1. Vorstand Claus Vogel, Tel. 692151<br />

Jugendleiterin Uschi Müller, Tel. 696969<br />

Orchesterprobe montags 20 bis 21.30<br />

Uhr, Musiksaal, Bürgerhaus<br />

Jahresausflug der Harmonikafreunde<br />

Am 15.Oktober trafen sich 20 reiselustige<br />

Harmonikafreunde um 7.45 Uhr bei<br />

der Busgarage Nehr zu ihrem diesjährigen<br />

zweitägigen Jahresausflug. Ziel sollte<br />

diesmal Frankfurt am Main und der<br />

Naturpark bayerischer Spessart sein.<br />

Nachdem alle Mitfahrer ein Plätzchen im<br />

Bus gefunden hatten, konnte es losge-<br />

hen. Nach einer kurzen Rast, bei der sich<br />

jeder wieder einmal mit dem ausgegebenen<br />

Vesper stärken konnte, ging die<br />

Fahrt weiter bei strahlendem Sonnenschein<br />

nach Frankfurt. Dort wurde die<br />

Gruppe bereits von einer Stadtführerin<br />

erwartet, die mit allen einen Römerbergrundgang<br />

und anschließend bei einer<br />

zweistündigen Stadtrundfahrt die Sehenswürdigkeiten<br />

der Stadt nahebrachte.<br />

Danach ging es nach Seligenstadt,<br />

das die meisten von der Gruppe mit seinen<br />

wunderschönen Fachwerkhäusern<br />

in Staunen versetzte.<br />

Gegen Abend fuhren die Reiselustigen<br />

weiter nach Weibersbrunn, wo im Hotel<br />

Brunnenhof die Zimmer bezogen wurden.<br />

Der Tag fand dort in gemütlicher<br />

Runde seinen Ausklang.<br />

Am Sonntag stand bei herrlichem Wet-<br />

ter eine zweistündige Wanderung zum<br />

Wasserschloss von Mespelbrunn auf<br />

dem Programm und die Weiterfahrt<br />

dann am Nachmittag nach Wertheim.<br />

Dort bestand die Möglichkeit auf eigene<br />

Faust die Stadt und die Burganlage zu<br />

besichtigen.<br />

Gegen Abend machte sich die Gruppe<br />

mit vielen neuen Eindrücken und gut gelaunt<br />

auf die Heimreise, wo sie um 20<br />

Uhr wieder in Botnang ankam. Es war<br />

wieder einmal ein sehr gelungener Ausflug.<br />

Let's Putz-Aktion 2011.<br />

Mitte Oktober haben die Harmonikafreunde<br />

Botnang wieder ihre jährliche<br />

Let's Putz-Aktion im Botnanger Wald<br />

durchgeführt. Trotz schlechter Witterung<br />

waren aber wieder einige fleißige Mitglieder<br />

mit dabei, die so manchen Müll im<br />

Wald und am Straßenrand aufgelesen<br />

haben. Es ist immer erstaunlich was so<br />

in der „freien Natur“ ganz einfach „entsorgt“<br />

wird! Das Bild zeigt Vorstand<br />

Claus Vogel mit seinem „Let's Putz<br />

Menü“, bestehend aus gefundenem<br />

Fondue-Topf sowie VFB-Bierkrug.<br />

Schwäbischer Albberein<br />

OG Botnang<br />

Wanderung mit Besuch im Theodor-<br />

Heuss-Museum<br />

Der schwäbische Albverein lädt am<br />

Sonntag, 20. November, zu einer Wanderung<br />

über den Kräherwald und die<br />

Doggenburg zum Killesberg, mit dem<br />

Besuch des Theodor-Heuss-Museums<br />

ein.<br />

Treffpunkt um 9.30 Uhr Botnang, Haltestelle<br />

Beethovenstrasse.<br />

Wanderzeit ca. 2,5 Std.<br />

Einkehr zum Mittagessen in die Schwäbischen<br />

Weinstube.<br />

Rückfahrt mit dem Bus Linie 91<br />

Anmeldungen wegen Führung bei Fam.<br />

Frank, Tel. 0711/69 60 695.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Naturfreunde OG Botnang<br />

Vereinstreff<br />

jeden ersten Mittwoch im Monat, 19.30<br />

Uhr im Bürgerhaus oder bei schönem<br />

Wetter in der Gartenwirtschaft „Casa<br />

Pompa“.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Botnang<br />

Adventliche Feier<br />

am 25. November, 16 Uhr<br />

Zum Jahresausklang lädt der Obst- und<br />

Gartenbauverein Sie zu seiner raditionellen<br />

adventlichen Feier im evangelischen<br />

Gemeindehaus Spitalwald, Paul-Lincke-<br />

Straße 16 ein. In der ersten Stunde gibt<br />

es bei Kaffee und Kuchen ein gemütlich<br />

Beisammen sein. Ab 17 Uhr haben Sie<br />

Gelegenheit, einen Adventskranz zu binden.<br />

Reisig und verschiedene Materialien<br />

werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag<br />

vom Verein zur Verfügung<br />

gestellt. Selbstverständlich kann auch<br />

eigenes Dekorationsmaterial mitgebracht<br />

werden.“.<br />

Programm im Dezember<br />

Freitag, 2. Dezember, 18.30 Uhr<br />

Erfahrungsaustausch und gemütliches<br />

Beisammensein<br />

Am Vorabendtrifft sich der Obst- und<br />

Grtenbauverein Sie zu einer Zusammenkunft<br />

im Vereinsraum in der Alten Stuttgarter<br />

Straße ein.<br />

Samstag, 3. Dezember<br />

Winter-Schnittunterweisung mit Andreas<br />

Siegele, Obstbauberater der Stadt Stuttgart<br />

im Garten von Herrn Wanner in Botnang,<br />

Gewann Hasenäcker<br />

Treffpunkt: 9:15 Uhr Furtwänglerstraße,<br />

Abzweig des Feldwegs zum ASV-<br />

Freibad ca. 50 m unterhalb der ASV<br />

Gaststätte<br />

Förderkreis Kreatives<br />

Schreiben und Musik<br />

1. Vorsitzende Gerda Herrmann, Vaihinger<br />

Landstr. 70, 70195 Stuttgart, Tel.<br />

0711/694527, e-mail: KarlGerda.Herrmann@vaderme.de<br />

Nächste Lesung der Jugendlichen des<br />

Kreativen Schreibens<br />

Wir möchten herzlich einladen zur nächsten<br />

Lesung der Jugendlichen des Krea-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!