17.01.2015 Aufrufe

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landschaftsarchitektonischer und städtebaulicher Realisierungswettbewerb<br />

<strong>Landesgartenschau</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>2024</strong><br />

Langgestrecktes, baumheckenartiges Feldgehölz an Hügelkuppe, zum Teil auf<br />

Böschung; überwiegend Funktionen als Grundstückse<strong>in</strong>fassung;<br />

Strauchunterwuchs sehr dicht und geschlossen, Krautunterwuchs spärlich;<br />

- Feldgehölz Sch<strong>in</strong>dbüchel II<br />

Biotop-Nr. 183244366105<br />

kle<strong>in</strong>es, langgestrecktes, baumheckenartiges Feldgehölz <strong>in</strong> südostexponierter<br />

Lage auf Böschung an Hügelkuppe; Baumschicht dom<strong>in</strong>ierend, Strauchschicht<br />

geschlossen;<br />

- Feldgehölz entlang Bahndamm<br />

Biotop-Nr. 183244366106<br />

l<strong>in</strong>eare, baumheckenartige Feldgehölze beidseitig Bahnl<strong>in</strong>ie auf steilem<br />

Bahndamm; zum Teil lückiger Strauchunterwuchs; Krautschicht auf nordseitigen<br />

Böschungen von Brennnesseln dom<strong>in</strong>iert; auf südseitigen Böschungen zum Teil<br />

arten- und blütenreiche Krautschicht;<br />

- Schattwald am Sch<strong>in</strong>dbüchel<br />

Biotop-Nr. 283244364016<br />

Schatthang-Schluchtwald am Prallhang der Argen.<br />

2.4 Argen<br />

Wie unter 2.3 beschrieben, ist die Argen sowohl kartiertes Biotop als auch FFH-<br />

Gebiet. Neben der naturräumlichen Aufwertung des Flusses, die Bestandteil der<br />

Wettbewerbsaufgabe ist, ist die Argen für das Selbstverständnis der E<strong>in</strong>wohnerschaft<br />

von wesentlicher Bedeutung. Sie verläuft entlang der Altstadt und ist damit <strong>im</strong> Alltag<br />

von Anwohnern, Fußgängern und Radfahrern präsent.<br />

Die Argen ist e<strong>in</strong> Gebirgsfluss mit vergleichsweise hoher Strömungsgeschw<strong>in</strong>digkeit.<br />

Hochwasserereignisse gibt es regelmäßig, vor allem <strong>in</strong> den Frühjahr- und<br />

Sommermonaten. Der Pegel steigt <strong>in</strong>nerhalb kürzester Zeit und br<strong>in</strong>gt viel Treibgut<br />

wie z.B. Baumstämme mit sich, die mit enormen Kräften auf Brücken und sonstige<br />

Bauwerke treffen. Die Fußgängerbrücke westlich der Gallusbrücke wird bei<br />

Hochwasser angehoben.<br />

Parkplatz be<strong>im</strong> Argencenter<br />

Abb. Schwäbische Zeitung vom 02.06.2013<br />

Nach dem starken Hochwasser Pf<strong>in</strong>gsten 1999, von dem die Kernstadt und das<br />

Gewann Vorderes Ebnet betroffen waren, wurden von der Stadt mit Fördergeldern<br />

Wettbewerbsauslobung 12.09.2013 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!