17.01.2015 Aufrufe

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landschaftsarchitektonischer und städtebaulicher Realisierungswettbewerb<br />

<strong>Landesgartenschau</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>2024</strong><br />

Die Teilnehmer müssen die bestehende Planung des Umgehungsger<strong>in</strong>nes<br />

übernehmen und se<strong>in</strong>e Funktion garantieren. Darüber h<strong>in</strong>aus erwarten sich die<br />

Auslober Aussagen über mögliche Wege- und Stegverb<strong>in</strong>dungen zwischen Altstadt,<br />

Vorderem Ebnet und Argen<strong>in</strong>sel. Das Umgehungsger<strong>in</strong>ne bzw. e<strong>in</strong> davon<br />

abzweigender Seitenarm, der sich noch <strong>in</strong> Planung bef<strong>in</strong>det, soll auch<br />

Aufenthaltsbereich und Spielbereich für K<strong>in</strong>der se<strong>in</strong>. Der Kopf der Argen<strong>in</strong>sel am<br />

Wehr bietet die Möglichkeit, die unterschiedlichen Bewegungsformen des Wassers zu<br />

erleben <strong>–</strong> <strong>im</strong> Kanal, <strong>im</strong> Umgehungsger<strong>in</strong>ne, am Fluss.<br />

An dieser Stelle wird auf die benachbarte Wohnbebauung h<strong>in</strong>gewiesen. Diese ist bei<br />

der Planung lärm<strong>in</strong>tensiver Nutzungen zu berücksichtigen.<br />

Das Argenwuhr ist der Auftakt für die wichtige Fuß- und Radwegeverb<strong>in</strong>dung entlang<br />

des Kanals sowie der Argen. Diese ist funktional wie gestalterisch zu entwickeln.<br />

Die Trennungswirkung der Isnyer Straße sollte durch geeignete Maßnahmen<br />

m<strong>in</strong><strong>im</strong>iert werden, ebenso die „Schlauchwirkung“ des Argengrünzuges auf Höhe des<br />

Blumenhauses Kaspar.<br />

Für die E<strong>in</strong>wohner des Pflegehe<strong>im</strong>s, das derzeit südlich des Argenwehrs (Flurstück<br />

1346) gebaut wird, wäre das Angebot e<strong>in</strong>es kurzen Rundwegs wünschenswert. Die<br />

Sporthallen und die Sportflächen <strong>im</strong> Außenbereich bleiben bis auf e<strong>in</strong>en Teil der<br />

Sprunggrube und die Kugelstoßanlage erhalten. Die Freiluftsportanlagen auf der<br />

Argen<strong>in</strong>sel sollen für die Öffentlichkeit geöffnet werden.<br />

Am Durchgang zwischen den beiden Sporthallen gibt es e<strong>in</strong> Bistro, das bisher über<br />

ke<strong>in</strong>en adäquaten Außenraum verfügt.<br />

3.1.4 Festplatz<br />

Große Veranstaltungen <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong>, wie z.B. das K<strong>in</strong>der- und He<strong>im</strong>atfest und die<br />

Messe „<strong>Wangen</strong>er Welten“, f<strong>in</strong>den auf dem sog. Festplatz, dem benachbarten<br />

Parkplatz der Beruflichen Schulen sowie der Argen<strong>in</strong>sel statt. Die Platzflächen und<br />

Hallen werden vom Aumühleweg getrennt. Es gibt Überlegungen, den Aumühleweg<br />

auf die Nordseite des Festplatzes an die gewerbliche Schule (Friedrich Schiedel-<br />

Schule) zu verlegen, um e<strong>in</strong>e zusammenhängende Platzfläche zu erhalten. Für die<br />

gewerbliche Schule ist der Landkreis Ravensburg verantwortlich. Der Anschluss an<br />

den Kanalweg müsste dann über die Jahnstraße erfolgen.<br />

Grundsätzlich bedarf dieser Bereich e<strong>in</strong>er Neuordnung. In diesem Zusammenhang<br />

muss auch beachtet werden, dass der Festplatz zum Schulcampus gehört.<br />

Das Grundstück mit dem alten Feuerwehrhaus (Flurstück 61/1) bef<strong>in</strong>det sich <strong>im</strong><br />

Eigentum der Stadt. Die Flurstücke 62 und 62/2 (Wohnhaus) und 47/2 bef<strong>in</strong>den sich<br />

<strong>in</strong> Privatbesitz. Die Auslober wünschen sich e<strong>in</strong>e gesamtheitliche Lösung, die auch<br />

diese Grundstücke mite<strong>in</strong>bezieht. Das heißt, der Teilnehmer darf den Bereich<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Wettbewerbsgebiets überplanen.<br />

Gewünscht wird e<strong>in</strong>e Platzfläche, die sowohl als Parkplatz als auch als Festplatz und<br />

als Messegelände nutzbar und als zusammengehörige E<strong>in</strong>heit und Bestandteil des<br />

Schulcampus wahrnehmbar ist. Diese sollte auch attraktive Grünbereiche aufweisen<br />

und e<strong>in</strong>en Bezug zu Kanal und Argen<strong>in</strong>sel herstellen.<br />

Der Parkplatz an der gewerblichen Schule ist von Platanen gesäumt. Diese s<strong>in</strong>d<br />

teilweise bereits stark überaltert. Aufgrund des hohen Alters und der vergleichsweise<br />

ger<strong>in</strong>gen ökologischen Wertigkeit weisen die Auslober darauf h<strong>in</strong>, dass diese Bäume<br />

überplant und durch ökologisch wertvollere Arten ersetzt werden können. Die<br />

Wettbewerbsauslobung 12.09.2013 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!