17.01.2015 Aufrufe

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landschaftsarchitektonischer und städtebaulicher Realisierungswettbewerb<br />

<strong>Landesgartenschau</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>2024</strong><br />

Weitere Rahmenbed<strong>in</strong>gungen ergeben sich aus den Beschreibungen der<br />

Auwiesensiedlung und des ERBA-Geländes.<br />

3.1.10 Landschaftspark Argen<br />

Westlich der ERBA endet die Bebauung der Stadt <strong>Wangen</strong>. Bis zum Weiler<br />

Lottenmühle ist die Landschaft von landwirtschaftlich genutzten Flächen geprägt. E<strong>in</strong><br />

ehemaliger Prallhang der Argen ist <strong>in</strong> der Topographie noch ablesbar.<br />

Die Auslober wünschen sich <strong>im</strong> Übergang zwischen Stadt und Landwirtschaft e<strong>in</strong>en<br />

Landschaftspark mit hohem Naherholungswert, e<strong>in</strong>e Ergänzung des Fuß- und<br />

Radwegenetzes <strong>in</strong> diesem Bereich mit Verknüpfungen zu weiteren historischen oder<br />

landschaftlich <strong>in</strong>teressanten Punkten wie z.B. dem Sattel, dem ehemaligen<br />

Siechenhaus aus dem 16. Jahrhundert mit dazugehörigem Badehaus und Kapelle.<br />

Die Gebäude s<strong>in</strong>d Kulturdenkmale. Der Sattel und das Badehaus s<strong>in</strong>d heute<br />

Gaststätte und Wohnhaus.<br />

Die Fußballnutzung soll erhalten bleiben, der Platz als solcher ist nicht fixiert.<br />

In <strong>Wangen</strong> gibt es schon seit Längerem die Überlegung, e<strong>in</strong> Velodrom (nicht<br />

überdacht) als Übungsgelände für die Radsportler zu <strong>in</strong>stallieren. Dafür liegt<br />

allerd<strong>in</strong>gs noch ke<strong>in</strong> Beschluss des Geme<strong>in</strong>derats vor.<br />

In <strong>Wangen</strong> gibt es zwei Radsportvere<strong>in</strong>e, e<strong>in</strong>en der Stadt <strong>Wangen</strong> und e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong><br />

der ERBA. Die ERBA verfügte über e<strong>in</strong>e eigene gesellschaftliche Struktur, das zeigt<br />

sich bis heute <strong>im</strong> Vere<strong>in</strong>swesen. Die Auslober bitten den Teilnehmer zu prüfen,<br />

welcher Standort sich für e<strong>in</strong>e solche Nutzung eignen würde. Das Velodrom soll nicht<br />

nur den Radsportlern vorbehalten se<strong>in</strong>, die Fläche könnte auch für Veranstaltungen<br />

(Feste, Konzerte etc. genutzt werden). Die Stadt stellt sich e<strong>in</strong>e Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbahn ohne<br />

Tribüne vor, die über e<strong>in</strong>e Vertiefung <strong>in</strong>s Gelände <strong>in</strong>tegriert ist. Der Standort <strong>im</strong><br />

Landschaftspark ist e<strong>in</strong>e Idee <strong>im</strong> Rahmen des Masterplans. Hierbei muss das<br />

Bundes<strong>im</strong>missionsschutzgesetz (BImSchG) berücksichtigt werden. Die Teilnehmer<br />

sollen von e<strong>in</strong>er 250m-Bahn auf e<strong>in</strong>er Fläche von ca. 60x110m ausgehen.<br />

Da die Stadt <strong>Wangen</strong> für Wanderer und Radfahrer e<strong>in</strong> ausgesprochen beliebtes Ziel<br />

ist, legen die Auslober Wert auf den Erhalt und die Ergänzung der bestehenden Fußund<br />

Radwegeverb<strong>in</strong>dungen. E<strong>in</strong>e wesentliche Verb<strong>in</strong>dung ist die entlang des Kanals<br />

und des Mühlbachs Richtung Lottenmühle und Neuravensburg. Wünschenswert wäre<br />

e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung durch das ERBA-Gelände.<br />

2011 wurde eigens e<strong>in</strong> Radverkehrskonzept angefertigt, das den Anlagen beigefügt<br />

ist.<br />

Der bedeutsamste Fuß- bzw. Wanderweg <strong>im</strong> Wettbewerbsgebiet ist der Herzmannser<br />

Weg entlang der Argen. Ab dem Südr<strong>in</strong>g setzt sich der Weg oberhalb des Prallhangs<br />

fort. Im Bereich der Auwiesensiedlung gibt es ke<strong>in</strong>e Spazierwege entlang der Argen.<br />

Diese Lücke <strong>im</strong> Wegenetz zu schließen und damit den Anwohnern nahe gelegene<br />

Spazierwege anzubieten ist e<strong>in</strong> Wunsch der Stadt. Dabei könnte der Fluss auf Höhe<br />

des Landfahrerplatzes überquert werden.<br />

Wettbewerbsauslobung 12.09.2013 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!