17.01.2015 Aufrufe

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landschaftsarchitektonischer und städtebaulicher Realisierungswettbewerb<br />

<strong>Landesgartenschau</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>2024</strong><br />

3.2.9 Sanierungsgebiet ERBA-Auwiesen<br />

Das Wettbewerbsgebiet liegt <strong>in</strong> Teilen <strong>im</strong> Sanierungsgebiet ERBA-Auwiesen.<br />

In der Voruntersuchung werden folgende Ziele formuliert:<br />

Ziele der Gesamtstadt<br />

- Festigung der Stellung <strong>Wangen</strong>s <strong>in</strong> der Region<br />

- Pr<strong>im</strong>at der Innenentwicklung<br />

- Stärkung der Kernstadt / Altstadt - Gewerbebauflächen<br />

- Stärkung der Kernstadt / Altstadt - Wohnbauflächen<br />

- Bewahrung der Attraktivität <strong>Wangen</strong>s<br />

- Bewahrung des Schutzgutes Naturraum<br />

- Entwicklung von Erholungs- und Freizeitflächen<br />

Ziele <strong>in</strong>nerhalb des Gebiets<br />

- Entwicklung des neuen Sp<strong>in</strong>nereiviertels (neue Bezeichnung für den Bereich<br />

des Sanierungsgebietes, konnte sich nicht durchsetzen)<br />

- Revitalisierung und Wiedernutzbarmachung des ERBA-Areals, Erhalt der<br />

historischen Bausubstanz, Stärkung der gewerblichen Nutzung<br />

- Erhaltung der Nutzungsvielfalt, Sicherung der Nahversorgung<br />

- Ausbau der regenerativen Energiegew<strong>in</strong>nung als Standortmarkenzeichen<br />

- Verbesserung Verkehrserschließung , Aufwertung Wohnumfeld / öffentlicher<br />

Raum<br />

- Def<strong>in</strong>ition des künftigen Siedlungsrandes<br />

Ziele der Sozialen Neuordnung<br />

- Verbesserung der Sozialstruktur<br />

- Entwicklung e<strong>in</strong>er lokalen Ökonomie<br />

- Aufbau e<strong>in</strong>er sozialen und kulturellen Infrastruktur<br />

- Aufbau e<strong>in</strong>es Bürgerzentrums<br />

- Angebote für K<strong>in</strong>der- und Jugendliche / junge Erwachsene<br />

- Angebote für Erwachsene<br />

- Stärkung von Bürgermitwirkung und Stadtteilleben<br />

Abgrenzung Stadterneuerungsgebiet und Soziale Stadt, gestrichelt dargestellt<br />

Abb. Vorbereitende Untersuchung (Planungsgruppe KPS Ostfildern)<br />

Wettbewerbsauslobung 12.09.2013 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!