17.01.2015 Aufrufe

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landschaftsarchitektonischer und städtebaulicher Realisierungswettbewerb<br />

<strong>Landesgartenschau</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>2024</strong><br />

- Aufwertung und Integration „sozialer Brennpunkte“, Verbesserung der<br />

Lebensqualität und des sozialen Umfelds<br />

Die Stadt <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> sieht <strong>in</strong> der Durchführung der <strong>Landesgartenschau</strong> e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>malige Chance, die Stadt unter Berücksichtigung der lokalen Besonderheiten<br />

weiter zu entwickeln. Die positive Haltung und das Vertrauen gegenüber dem Projekt<br />

<strong>Landesgartenschau</strong> werden durch e<strong>in</strong>st<strong>im</strong>mige Beschlüsse des Geme<strong>in</strong>derates<br />

bekräftigt.<br />

5 GEGENSTAND DES WETTBEWERBS<br />

Der Wettbewerb be<strong>in</strong>haltet <strong>im</strong> Wesentlichen drei Freiflächen entlang der Argen:<br />

- den altstadtnahen „Park an der Hochwasserente“<br />

- den sogenannten Bürgerpark mit der Argen<strong>in</strong>sel bis zum Bahndamm<br />

- den ERBA-Park, die Freifläche zwischen ERBA-Gelände und der Bebauung am<br />

Auwiesenweg<br />

Verbunden werden diese Freiflächen über den Triebwerkskanal des<br />

Wasserkraftwerks, der vom Argenwehr bis zum ERBA-Gelände führt und dort als<br />

Hochkanal ausgeführt ist.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus erwarten sich die Auslober städtebauliche Konzepte <strong>im</strong> Bereich der<br />

ERBA und des Auwiesenwegs. Das gesamte Wettbewerbsgebiet ist Realisierungsteil<br />

und umfasst <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e Fläche von 57 ha. Die Aufgabenstellung ist <strong>im</strong> Teil B der<br />

<strong>Auslobung</strong> ausführlich beschrieben.<br />

Für das Ausstellungskonzept wird e<strong>in</strong> gesondertes Planungsverfahren durchgeführt.<br />

Im Rahmen dieses Wettbewerbs wird e<strong>in</strong> Funktionskonzept mit Flächenlayout<br />

erwartet, das die Realisierbarkeit der Veranstaltung <strong>in</strong> den geplanten Daueranlagen<br />

nachweist.<br />

6 WETTBEWERBSART, VERFAHRENSFORM, ZULASSUNGSBEREICH<br />

(RPW § 8)<br />

Es handelt sich um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>phasigen, offenen, landschaftsarchitektonischen und<br />

städtebaulichen Realisierungswettbewerb. Im Anschluss an den Planungswettbewerb<br />

wird e<strong>in</strong> Verhandlungsverfahren mit den Preisträgern gemäß VOF durchgeführt.<br />

Sollten für die beiden Wettbewerbsbereiche „ERBA-Park“ und „Bürgerpark“<br />

unterschiedliche Preisträger ermittelt werden, so werden zwei getrennte VOF-<br />

Verfahren durchgeführt.<br />

Das Verfahren ist anonym.<br />

Der Zulassungsbereich umfasst alle Mitgliedstaaten des Europäischen<br />

Wirtschaftsraums (EWR) sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-<br />

Übere<strong>in</strong>kommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA.<br />

Alle erforderlichen Unterlagen müssen <strong>in</strong> deutscher Sprache verfasst se<strong>in</strong>.<br />

Wettbewerbsauslobung 12.09.2013 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!