17.01.2015 Aufrufe

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu 2024 – Auslobung eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landschaftsarchitektonischer und städtebaulicher Realisierungswettbewerb<br />

<strong>Landesgartenschau</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>2024</strong><br />

2.5 Denkmalpflege<br />

Die meisten der Gebäude der historischen ERBA s<strong>in</strong>d als Kulturdenkmale festgesetzt.<br />

Gleiches gilt für den Hochkanal. Die H<strong>in</strong>weise der Denkmalpflege zur ERBA s<strong>in</strong>d<br />

unter 3.1.9 <strong>im</strong> Wesentlichen enthalten. (Siehe auch Teil C Plan Kulturdenkmale)<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es <strong>im</strong> Wettbewerbsgebiet und <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe weitere<br />

Kulturdenkmale, die <strong>im</strong> Folgenden kurz aufgezählt werden.<br />

- Siechenhaus Sattel und Nikolauskapelle<br />

Gasthaus zum Sattel, ehemaliges Leprosenhaus. Zweigeschossig mit Satteldach;<br />

Obergeschoss und Giebel vorkragend. Im Kern 16. Jahrhundert, Kulturdenkmal<br />

gemäß § 2 Denkmalschutzgesetz.<br />

Kapelle St. Nikolaus (Sattelkapelle). 15. Jahrhundert, <strong>im</strong> 18. Jahrhundert<br />

verändert. Kulturdenkmal gemäß § 28 Denkmalschutzgesetz.<br />

- Sch<strong>in</strong>dbüchel: Wohn- und Arbeitsstätte des Kleemeisters (Abdeckers) der Stadt<br />

<strong>Wangen</strong>; ke<strong>in</strong>e Bebauung mehr vorhanden, bis <strong>in</strong> die Mitte des 20. Jh. wurden<br />

hier tierische Abfälle entsorgt.<br />

- Rochuskapelle mit altem Gottesacker: Kapelle aus dem 16. Jahrhundert <strong>im</strong> Stil<br />

der Renaissance<br />

- Der Bahndamm rechts und l<strong>in</strong>ks der L<strong>in</strong>dauer Straße wird momentan auf<br />

Denkmalwürdigkeit geprüft.<br />

- Eisenbahnbrücke Bereich Argen/ Kanalweg: eiserne Fachwerkbrücke, 1889<br />

errichtet, 122 m lang.<br />

2.6 Immissionsschutz<br />

Durch die temporären Anlagen und die Daueranlagen können Nutzungskonflikte<br />

<strong>in</strong>sbesondere durch Lärm entstehen. Wesentliche Lärmquellen <strong>im</strong> Plangebiet s<strong>in</strong>d<br />

Parkplätze, Bühnen, Gastronomie, Gewerbe und Sportanlagen. Auf das Gelände wirkt<br />

Lärm von den angrenzenden Gewerbegebieten, den umliegenden Straßen und der<br />

Bahnl<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>. Es ist Aufgabe der Teilnehmer, Lösungsmöglichkeiten zu diesen<br />

Nutzungskonflikten darzustellen. Dabei ist zwischen den temporären Anlagen und den<br />

Daueranlagen zu unterscheiden.<br />

Wettbewerbsauslobung 12.09.2013 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!