21.01.2015 Aufrufe

Skript aus der Mikrosystemtechnik

Skript aus der Mikrosystemtechnik

Skript aus der Mikrosystemtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Analyse von Systemeigenschaften Seite 33<br />

Vorlesung Systemtheorie<br />

Prof. Dr.-Ing. Ch. Ament<br />

Stabilitätskriterium nach Nyquist<br />

Mit Hilfe des Nyquist-Kriteriums wird das Stabilitätsverhalten von rückgekoppelten<br />

Systemen untersucht, die folgende Form haben:<br />

u<br />

G 0<br />

(s)<br />

y<br />

Die Übertragungsfunktion des offenen Kreises ist G 0 (s), sie kann auch eine Totzeit<br />

beinhalten.<br />

Die Stabilitäts<strong>aus</strong>sage wird für den geschlossenen Kreis (rückgekoppeltes System) getroffen!<br />

Nyquistkriterium in Ortskurvendarstellung<br />

Ist die Übertragungsfunktion des offenen Kreises G 0 (s) stabil und besitzt die Ortskurve keine<br />

„zu komplizierte“ Gestalt, dann ist <strong>der</strong> geschlossene Kreis genau dann stabil, wenn die<br />

Ortskurve den kritischen Punkt –1 links liegen lässt.<br />

Beispiele (<strong>aus</strong> Unbehauen, Regelungstechnik I):<br />

stabil<br />

stabil<br />

instabil<br />

instabil<br />

stabil<br />

instabil<br />

stabil<br />

instabil<br />

Albert-Ludwigs-<br />

Universität Freiburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!