21.01.2015 Aufrufe

Skript aus der Mikrosystemtechnik

Skript aus der Mikrosystemtechnik

Skript aus der Mikrosystemtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Regelung Seite 41<br />

Vorlesung Systemtheorie<br />

Prof. Dr.-Ing. Ch. Ament<br />

Darstellung des geschlossenen Regelkreises mit linearer<br />

Zustandsrückführung:<br />

Zustandsdifferentialgleichung <strong>der</strong> Strecke: x &( t)<br />

= A x(<br />

t)<br />

+ B u(<br />

t)<br />

Ausgangsgleichung <strong>der</strong> Strecke: y ( t)<br />

= C x(<br />

t)<br />

+ D u(<br />

t)<br />

lineare Zustandsrückführung und Vorfilter: u ( t)<br />

= −K<br />

x(<br />

t)<br />

+ S w(<br />

t)<br />

Durch Einsetzen für u(t)<br />

erhält man die Gleichungen des geregelten Systems:<br />

Zustandsdifferentialgleichung des geregelten Systems: x &( t)<br />

= ( A − BK)<br />

x(<br />

t)<br />

+ BS w(<br />

t)<br />

Ausgangsgleichung des geregelten Systems: y ( t)<br />

= ( C − DK)<br />

x(<br />

t)<br />

+ DS w(<br />

t)<br />

Blockschaltbild des geschlossenen Regelkreises in Zustandsraumdarstellung:<br />

D<br />

w<br />

S<br />

u<br />

B<br />

1<br />

x(0)<br />

x<br />

C<br />

y<br />

A<br />

K<br />

Albert-Ludwigs-<br />

Universität Freiburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!